Neue Festplatte

H

Herbert_R84

Registriert
19.02.25
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hallo sehr geehrte Community, guten Abend,

ich bin seit dem gestrigen Tage neu im Forum und erhoffe mir eine konkrete Antwort auf meine folgende Frage die ich schon einigen Leuten gestellt habe, aber niemals eine eindeutige Antwort bekommen habe. Meine Frage ist folgende: Ich besitze eine älteren Laptop (siehe technische Daten unten) den ich nach längerer Zeit wieder in Betrieb genommen habe, ich baute eine neue Festplatte ein (gebrauchte 14,00 EURO) und installierte auf dieser Linux Mint 22. Ich musste die Festplatte austauschen den die „alte“ war offline und diesen Fehler konnte ich nicht beheben. Die Festplatte hat nur 250 GB und jetzt meine Frage: wäre es möglich eine größere Festplatte einzubauen, z. B. 1 TB? Was möchte das geben? Wäre das überhaupt sinnvoll?. Wen das möglich wäre möchte eine SSD Festplatte einbauen. Was für eine Bezeichnung hätte die SSD Festplatte. Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Viele liebe Grüße
Herbert

HP Pavilion dv 9700 / 9750eg

Microsoft Windows (6.0) Home Premium Edition 32-bit

Service Pack 2 (Build 6002)

DirectX 10.0

Arbeitsspeicher: 2,00 GB

Prozessor: Intel® Pentium® CPU T4400 @ 2.20GHz

Festplatte: Hitachi HTS542525K9SA00 ATA Device (250GB)
 
Ich würde mir das Geld sparen und in einen neueren Computer investieren.
 
Interessant:

Wenn du mit deinem Laptop ins Internet willst, ist das mit Windows 6 nicht mehr zu empfehlen.
 
Genau: Schwachsinn.
Hier gibt es so viele zufriedene MAC-Kunden.
Mit einem MAC wird alles und jeder besser.
 
Windows 6 ist Windows Vista. Mit der 32bit-Version kannst du jede handelsübliche 2,5 Zoll SSD bis 2TB nutzen.
 
Dein Läppi wird die Platte nicht annehmen.
HP scheint da speziell zu sein was BIOS angeht.
Das lohnt sich auch wirklich nicht,, der Läppi wird dadurch auch nicht wirklich schneller falls das ein Hintergedanke ist.
Was hast du denn mit dem alten Ding vor?
Alte Software nutzen die nicht mehr unterstützt wird?
 
so wie es scheint etwas mit Linux
Das hat er wohl installiert gehabt.
Gibt aber das an.
Microsoft Windows (6.0) Home Premium Edition 32-bit
Eigentlich auch egal.
Die Platte kann er ja kaufen wenn sie funktioniert OK wenn nicht neuen Läppi kaufen und da später mal einbauen oder als externe Platte nutzen.
So hab ich es gemacht.
War für mich jetzt keine Geldverschwendung.

@dokta_ALK hat ja schon eine Schnittstelle genannt, dennoch mal ins Handbuch schauen.
 
+1 Für neu kaufen.

Habe vor einen Monat von einem Händler mit Garantie (!) ein 5te Generation i5 Thinkpad mit Win11 für 130€ gekauft, das habe ich dann zwar direkt gelöscht und durch Linux ersetzt, aber die Kiste rennt.

Für ca. die hälfte eine SSD für ein 32Bit Museumsgerät auszugeben erscheint mir absurd.

PS: Vor einem Jahr habe ich für 20€ mehr ein Macbook Air, allerdings von privat im Internet geschossen, das läuft ebenfalls super (Mit Linux)
 
+1 Für neu kaufen.

Habe vor einen Monat von einem Händler mit Garantie (!) ein 5te Generation i5 Thinkpad mit Win11 für 130€ gekauft, das habe ich dann zwar direkt gelöscht und durch Linux ersetzt, aber die Kiste rennt.

Für ca. die hälfte eine SSD für ein 32Bit Museumsgerät auszugeben erscheint mir absurd.

PS: Vor einem Jahr habe ich für 20€ mehr ein Macbook Air, allerdings von privat im Internet geschossen, das läuft ebenfalls super (Mit Linux)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
5K
technoreinhard
T
V
Antworten
32
Aufrufe
4K
Loop_Breaker
Loop_Breaker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben