NATIVE INSTRUMENTS AUDIO KONTROL 1

vielen dank..

aber was heisst denn das hier :
keine [g=32]MIDI[/g]-Ausgabe der Controller-Daten."

ist das jetzt was schlimmes ??
bin [g=32]midi[/g] newbie
 
gut ähm also..
bei mir ist folgendes der fall..
im moment benutze und besitze ich eine simple realtek `97 soundkarte.. mit mäßigen qualitäten was sound angeht..
wollte mir erst eine soundkarte zum einbauen holen mit [g=32]midi[/g] interface damit ich mein roland gw7 auch richtig zum einsatz bringen kann..
dann zeigte mir ein freund aus griechenland dieses ding hier von native instruments.. als ich es mir näher anschaute.. war es liebe auf den ersten blick anhand der möglichkeiten und der versprochenen soundqualität.. (siehe auch testergebnisse oben)..

aber jetzt überlege ich mir.. ich hab schon ein mischpult zuhause.. zwar ein kleines aber ein feines.. das hier: https://www.thomann.de/de/alesis_multimix_6fx.htm

kann ich dann die beiden überhaupt zusammen benutzen.. oder ist dann mein mischpult überflüssig ?

sollte ich mir in anbetracht dieser dinge doch lieber eine pci zum einbauen holen ??

als zusatzinfo muss ich sagen das ich ein microstar pc von saturn besitze.. 2,56 ghz..1gb ram..
reisst aber keine löcher mehr leistungstechnisch..

danke
 
Hey, PCI-Karten würde ich immer vorziehen gegenüber USB Audiointerfgaces.

Desweiteren kommt noch dazu, dass das NI Audio Kontrol ein USB 2.0 Audiointerface ist, das heißt Du benötigst einen USB 2.0 Port und USB 2.0 Audio- interfaces sollen sehr CPU lastig sein.

Dein Mischpult kannst Du denke ich weiter benutzen macht aber nur Sinn wenn Du mehrere Geräte gleichzeitig nutzen willst.
 
hmmm.... jetzt hast du mich echt noch mal in zweifel gestürzt...
ja mein pc ist net so der burner.. merke ich immer beim musik machen mit mehreren synthesizern und einigen effekten..
ist die cpu auslastung sofort bei 100% und alles stottert.....
Aber bist du dir sicher das genau dieser Audio Server von Native "auch" Cpu lastig ist ?.. denn es ist ja ein audio server und nicht nur ein interface..


Ps. ich kenn mich da net aus.. ^^

ps2: wie wärs mit ein paar alternativen : D..
wär cool..

usb 2 ist doch standard...
ich weiss nicht was du hast..
 
dann eben nicht ^^

wär auch nett.. wenn jemand was sagt wegen den controller daten..
danke
 
Hey, sorry musste arbeiten...

Ob das NI Audio Kontrol Deinen Ansprüchen genügt, zeigt Dir auch erst der Selbsttest auf Deinem PC-System.

Wenn Du Dich so in das Teil "verschossen" hast, dann teste es aus, Du hast ja bei thomann 30 Tage Rückgaberecht.

Bei Thomann kannst Du Dir den Testbericht von Keys 01/07 herunterladen, wenn Du schon bei Thomann regestriert bist.

Dort findest Du auch Antwort bezüglich der CPU-Auslastung, laut Test wohl nur 10 %!

Zu dem Thema"keine [g=32]MIDI[/g]-Ausgabe der Controller-Daten", kann ich leider nicht viel sagen, im oben erwähnten Testbericht, war davon keine Rede.

Grüße

Ronny
 
hey cool danke für deime antwort...

ja wegen controller daten..

was würde das denn heissen... keine ausgabe jeniger ?
 
Hallo Tach auch, komme gerade vom jobben...

ich denke mal, Du willst Dein GW 7 an den [g=32]MIDI[/g]-Port anschließen, dass sollte ohne jene Probleme funzen.

Bei der Aussage das Keine [g=32]Midi[/g]-Kontroller Daten ausgegeben werden, ist bestimmt gemeint das man keine [g=32]Midi[/g]-Daten die Du mit den Kontroller-Tasten oder Kontroller-Knopf am Audio Kontrol in einem [g=70]Sequencer[/g] aufzeichnen kannst.

Was soviel bedeutet, wenn Du z.B. auf dem Kontrol-Knopf die Funktion für Cutoff (z.B. für eine Softsynth) gelegt hast und beim einspielen einer Sequence mit Cutoff - Veränderung, würden die Daten für die Cutoff - Veränderung nicht über [g=32]Midi[/g] ausgegeben werden und somit nicht im [g=70]Sequencer[/g] aufgezeichnet werden.

Bis dann, Ronny...
 
hey ronny.. danke..
hey ich war vorhin auch jobben , )...

irgendwo muss das geld ja herkommen..

ach sooo jetzt verstehe ich das..

das heisst das aber alle [g=32]midi[/g] funktionen vollständig funktionieren..
gut das beruhigt mich..

wenn ich den sound am Gw7 verändere, wird das also nicht mit einbezogen.. ja gut.. ähm... so schlimm ist das jetzt nicht.. nnur etwas schade..

also ein beispiel..

Ich habe ein Loop am pc laufen, über 4 takte mit [g=118]bass[/g] und schlagzeug..
will jetzt dazu auf dem pc [g=32]midi[/g] daten aufnehmen.. die dann später [g=422]gitarre[/g] oder klavier werden sollen..

ich spiele also die [g=32]midi[/g] spur ein.. in dem moment ist es ja auch egal welchen sound ich dabei ausgewählt habe..
weil ich das ja später noch ändern kann oder ?

und danach.. wenn ich der [g=32]midi[/g] spur nun ein klavier sound zuordnen will.. und diesen klavier sound am Gw7 noch etwas modifiziere..
du meinst das dann die modifikation "nicht" mehr mit einbezogen sondern ignoriert wird ??
([g=32]midi[/g] spur steuert sound von gw7 an)


danke..

gruss bily
 
Da isser wieder...

Ich glaube Du hast das Problem noch nicht ganz verstanden, aber das machts nüchts...!

Wenn Du direkt am GW7 herum schraubst "beim einspielen", sollte das auch über [g=32]MIDI[/g] ausgegeben werden und auch im [g=70]Sequencer[/g] aufgezeichnet werden.

1.Was ich noch nicht so richtig verstanden habe ist, willst Du gleichzeitig eine [g=32]MIDI[/g]-Spur abspielen lassen und verändern und aufzeichnen???

2.Soll sich der Klavierklang mittendrin verändern oder soll der Klaviersound von Anfang an den gleichen, aber modifizierten Sound haben???

Wenn 2. der Fall ist, würde ich den modifizierten Klaviersound als neues Preset im GW7 abspeichern (sollte gehen oder? kenne den GW7 nicht) und deine [g=32]MIDI[/g]-Spur mit dem neuen Preset ansteuern über Cubase.

Resume:

Alle [g=32]MIDI[/g]-Daten die Du über Dein GW7 ausgibst über den [g=32]MIDI[/g]-Port des Audio Kontrol sollten auch im [g=70]Sequencer[/g] eingespielt werden können.

Alle [g=32]MIDI[/g]-Daten die Du direkt am Audio Kontrol veränderst (denn das NI Audio Kontrol 1 ist ja nicht nur ein Audio-[g=32]MIDI[/g]-Interface, sondern auch ein [g=32]MIDI[/g]-Controller) sind laut Testbericht Beat, nicht für die Aufzeichnung im [g=70]Sequencer[/g] ausgebbar.

So wenn noch fragen sind, dann nur zu...

Antwort folgt heute Nacht nach Feierabend...

Tschau Ronny
 
hey danke cool...

danke für deine geduld : D

ich habe alles verstanden..

nur frage ich mich.. wenn man die sachen die man direkt am kontrol 1 einstelt nicht aufgezeichnet werden.. wozu hat man dann die möglichkeit es einzustellen ?? *kopfkratz*....
 
ich denke, die Kontroller sind nur für den Live-Gebrauch gedacht... Denn damit wirbt NI ja auch besonders.

Aber hast du dir das jetzt gekauft? Wenn ja, wie isses?

Wollte mir das nämlich wohl auch zulegen...
 
hey, ich will mir das teil auch kaufen nächste woche.. hast du's schon? und bist du zufrieden damit?

ich brauche es u.a. auch für live performances..

mir wäre usb 2.0 am liebsten, aus folgenden gründen;

mein notebook (dass ich mir nächste woche holen werde) hat 3-4 usb 2.0 anschlüsse, und einen firewire 400 anschluss. usb 2.0 soll ja angeblich schneller sein als fw 400..

da in meinem desktop-pc auch keine wahnsinns-karte steckt, würde ich die Kontrol auch gleich für den verwenden wenn ich nicht grade am notebook arbeite.. das geht allerdings nur mit usb 2.0, ich habe keinen firewire anschluss am pc..


ich habe aber kürzlich in einem anderen forum folgendes gelesen;

"schau das du eine externe mit firewire kaufts! Usb hatt nämlich keine prioritäten,. Das heist. Wenn du deine maus auch per usb betreibst, kann es im schlimmsten fall sein, dass du ein "knacken" im sound hast wenn du die maus bewegst."

ist das so? ich hab' nämlich keinen schimmer wie ich die separate maus am notebook anbringen kann (usb oder mit den "alten runden steckern"..
zusätzlich werde ich an den live auftritten ein [g=32]midi[/g] keyboard verwenden, welches über usb 1 läuft..

könnte das zu ernsthaften problemen führen? wäre es in dem fall ratsamer eine firewire 400 - karte zu kaufen?

usb 2.0 wär mir aus den obengenannten gründen wesentlich lieber..

liebe grüsse,
human
 
ich denke das angesprochene Problem hat mit diesem Thema zu tun: USB-Stomversorgung und Überlastung

Da das AK1 kein Netzteil hat, würd ich mir noch einen USB-Hub-Port mit eigener Stromversorgung dazu kaufen, nur damit der Betrieb auch gesichert ist (gerade am Laptop)

Hier ist noch ein PDF-Dokument von Native Instruments zum Thema (so in etwa... schau einfach am Ende unter Audio Interfaces nach. Das Dokument ist generell ein Einsteiger Guide für [g=17]DAW[/g]-Hardware)

http://www.native-instruments.com/fileadmin/redaktion_upload/pdf/NI_Hardware_Guide.pdf
 
Vielen Dank, das war sehr informativ :)

Ich werde allerdings keine USB-Sachen anschliessen, ausser eben der Maus (nur wenn ich keine andere Wahl habe), dem Audio-Interface (Kontrol) und dem [g=32]Midi[/g] Keyboard.

[g=398]Dongle[/g] nervt. Hab\\\' Cubase SX 2 original (arbeite grundsätzlich so weit es geht nur mit originalen Sachen), werde mir aber von jemandem die gecrackte Version für diesen Zweck holen, ist mir zu blöd den [g=398]Dongle[/g] überall mitzuschleppen und bestenfalls mal irgendwo zu verlieren oder kaputt zu machen.. Natürlich vorausgesetzt dass die gecrackte Version stabil ist, mit dem originalen SX 2 bin ich in dieser Hinsicht (für meine Bedürfnisse) jedenfalls zufrieden.

Sollte es aber trotzdem zu Problemen kommen, werde ich mir Deinen Rat zu Herzen nehmen und mir einen USB Hub Port mit eigener Stromversorgung zulegen.

Vielen Dank & liebe Grüsse,
Human
 
hey jungs cool das ihr noch in diesen thread geschrieben habt..
ja ich habs mir bestellt.. müsste die tage eintreffen..
werd dann schreiben wie zufrieden ich bin..
könnt dann auch fragen stellen..

oder hats jemand von euch schon ???..^^
 
Die Sache mit der Maus ist auch nur ein Beispiel gewesen.

bei an USB angeschlossenen Geräten kann man keine Priorität aushandeln.
D.h. alle USB-Geräte werden gleich behandelt.

Um ein Knacken von einer Maus hinzubekommen muss der Rechner schon arg an der Belastungsgrenze sitzen.

Mir ging es dabei auch nur Um die Abwegung der Vor- und Nachteile USB und Firewire...



axo...habe mir das Audio Kontrol1 mittlerweile auch bestellt und warte sehnsüchtig auf das Päckchen... :D
 
ja das ding ist heute gekommen.. dank dhl erst um 7 uhr abends.. *klatsch*...
aber paket war in ordnung.. und das ding sieht super aus.. und macht auf jedem schreibtisch was her.. ist zwar klein.. aber liegt stabil dank guter verarbeitung und dementsrechendem gewicht.. alles knöpfe, dreher und schlater.. eingänge.. alles top quality.. besser gehts net.. hab bis jetzt noch net viel ausprobiert.. zu den latenzen kann ich sagen das dieses thema sehr gut geregelt ist mit diesem ding.. minimal 2ms.. und man merkt nada nix null..
also latenzen kein thema.. und man kann alles nach wunsch einstellen..
sound erste sahne.. dazu muss man nix sagen.. daran muss ich mich noch gewöhnen ^^... also ich bin grad das ding noch zu erforschen.. werd die tage hier noch was reinschreiben.. erster eindruck extrem positiv.. kleines manko ist registrytion software aka service center die maunzt rum und so konnte ich mich noch net anmelden bzw registrieren.. aber das klappt schon..

bily




ok war mein fehler.. hab in meinem posteingang net nachgeschaut.. da lag schon das passwort.. als ich mich dann das 2.mal mit den selben daten registrieren wollte.. sperrte das prog mein konto.. aber die jungs vom servie haben schon geantwortet.. das sich darum gekümmert wird..

also kritik wird zurückgenommen.. war mein fehler.. ^^..
und das ding ist fett...


viel spass beim musikmachen.. : D
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
RECORDING-Redaktion
Antworten
4
Aufrufe
772
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
5K
technoreinhard
T
Schlumpfpeter
Antworten
92
Aufrufe
8K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben