
Sogyra
- Registriert
- 11.11.09
- Beiträge
- 1.987
- Reaktionen
- 494
- Punkte
- 3.552
Prinzipiell Danke euch beiden @Soundkraft und @DerekvonKrogh, hab auch den entsprechenden Danke-Button angeklickt 
Nur findet man ja im Internet zu Hauf praktische und teilweise sogar notwendige Tips und Tricks, um XP für reine Audiomaschinen zu tunen. Sei es jetzt manuell oder per zusätzlich installierbaren Tools wie beispielsweise "XP-Clean"->welches auch bei mir seit Jahren erfolgreich zum Einsatz kommt. Meine vorab gestellte Frage zielte expiziet in diese Richtung, und ich möchte nochmal hinterfragen ob dies bei Win7 ebenfalls notwendig ist, oder ob eben die Standartinstallation im Grunde ausreicht, bzw für reine Audioanwendungen optimiert ist.
Bei XP fand ich beispielsweise die Möglichkeit klasse, alles was mit Netzwerk zu tun hat, zu deaktivieren bzw komplett von der Platte zu verbannen...lediglich der eigene Browser ist da sehr hartnäckig und ist so fest ins Betriebssystem eingebunden, das der nicht mehr vollständig entfernbar ist.
Was mir an XP auch gut gefällt, ist die Tatsache, das man die hauseigenen Prozesse so weit zurückschrauben kann, um den RAM so wenig wie möglich, und so viel wie nötig zu belasten. Momentan erreiche ich ca 171 MB für XP u. den rudimentärsten Elementen wie Audiointerface, Maus usw...wie sieht es da vergleichsweise bei WIN 7(32bit) aus?
Nur findet man ja im Internet zu Hauf praktische und teilweise sogar notwendige Tips und Tricks, um XP für reine Audiomaschinen zu tunen. Sei es jetzt manuell oder per zusätzlich installierbaren Tools wie beispielsweise "XP-Clean"->welches auch bei mir seit Jahren erfolgreich zum Einsatz kommt. Meine vorab gestellte Frage zielte expiziet in diese Richtung, und ich möchte nochmal hinterfragen ob dies bei Win7 ebenfalls notwendig ist, oder ob eben die Standartinstallation im Grunde ausreicht, bzw für reine Audioanwendungen optimiert ist.
Bei XP fand ich beispielsweise die Möglichkeit klasse, alles was mit Netzwerk zu tun hat, zu deaktivieren bzw komplett von der Platte zu verbannen...lediglich der eigene Browser ist da sehr hartnäckig und ist so fest ins Betriebssystem eingebunden, das der nicht mehr vollständig entfernbar ist.
Was mir an XP auch gut gefällt, ist die Tatsache, das man die hauseigenen Prozesse so weit zurückschrauben kann, um den RAM so wenig wie möglich, und so viel wie nötig zu belasten. Momentan erreiche ich ca 171 MB für XP u. den rudimentärsten Elementen wie Audiointerface, Maus usw...wie sieht es da vergleichsweise bei WIN 7(32bit) aus?