@Pans:
von der vorgeschichte her magst du recht haben
aber:
nur "weil er das im kreis fahren so schön findet", wird niemand weltmeister. und hätte man einem schuhmacher gesagt "diese tätigkeit musst du ehrenamtlich ausführen", hätten wir heute keinen rekord-weltmeister
alle hatten einfach nur Spaß bei dem, was sie taten
ja und? is doch bei den kübelböcks und monroses eigener aussage nach net anders? die "machen doch auch seit ihrer frühen jugend rum", sei es mit gesang oder sonstigen "inszenierungen".
schuhmacher "mag man halt". dem "gönnt mans mehr".
aber frei von "moral" oder "beweggründen des einzelnen" betrachtet ist das für mich wenig unterschied. in beiden fällen investiert jemand
- viel zeit
- viel energie
und bekommt als gegenleistung gutes geld.
wenn heute einer kommt, der sämtliche andere fahrer in die tasche steckt, dann is relativ schnuppe ob der das "mit guten absichten" macht oder "nur weil er auf die kohle aus ist". solange der ein rennen nach dem anderen gewinnt wird der auch einen rennstall finden.
du wolltest ja darauf hinaus, dass ein schuhmacher oder ein boris becker mehr "talent" haben / hatten, dass sie seit ihrer jugend mit viel liebe dabei waren...und deshalb das ganze mehr "verdient" hätten als postars sternchen oder dergleichen. richtig? dazu sage ich:
solange in deutschland musik-hörer cds von kübelböck kaufen, wirds den auch noch geben. und solange leute bei votings zu popstars anrufen und die cds kaufen, gibts die auch noch. und solange wir billigfleisch bei lidl und döner für 99cent kaufen, gibts auch noch ungerechte tierhaltung und gammelfleisch-skandale.
wir können das ganze regulieren. ist das publikum weg (oder der käufer), stirbt das produkt (oder der "act" ).
popstars, kübelböck und co sind für mich (wiederum) nur eine erscheinung eines viel größeren bildes, das unsere gesellschaft abgibt.