Nachbearbeitung von Midispuren

  • Ersteller Ersteller kannnixwissen
  • Erstellt am Erstellt am
kannnixwissen

kannnixwissen

Registriert
24.10.04
Beiträge
32
Reaktionen
0
Punkte
36
Hallo,

Gong frei zur nächsten Runde. Auch hier wieder den Hinweis ja ich habe das Handbuch und ja ich habe es gelesen!

Nun gut da ja jetzt endlich alles klappt mit der Aufnahme soweit bin ich echt glücklich.

Da ich aber für einen Song eine SChweine ( also so richtig Sau) Orgel brauch, wollte ich wie bei Audiospuren dem Miditrack noch einen Verzerrer und Röhren sound drauf geben.. als ich dann das Fenster öffnete für die Effekte erschrak ich kein einziger der Supereffekte stand zur Auswahl auch funzt die Equalizerfunktion nicht..warum?

Weiterhin ist die Spur sehr leise obwohl die Pattern auf 127 hochgeschraubtund auch durch die Dopplung der SPuren gibt es nicht den Ahaeffekt wie bei den Audiospuren...

Jetzt habe ich dann mal die Midispuren zum Audio konvertiert wieder eingefügt und die Spur passt net mehr ins Tempo?

Soviel zur schönen Welt der Midis *gg*

Gebt mir soviel Tips wie möglich.. vielleicht kriegen wir ja doch noch was raus...

Grüßle

Lets Rock

KNW
 
Hallo

[g=32]Midi[/g]-Signale kannst du nicht mit Audioeffekten bearbeiten. Das sind ja nur Notenwerte.

Aber: Die [g=32]Midi[/g]-Signale werden auf einem Audiokanal ausgegeben. Der ist zu finden im Mischer. Über diesen Audiokanal kannst du wie gehabt Audioeffekte und auch EQ anwenden. Auch die Lautstärke kann hier verändert werden.

Warum die als Audio umgewandelte Spur nicht mehr zum Tempo passt, weiß ich leider auch nicht.

Viel Erfolg
 
Viiiielen Dank!!! Das wars *kopfditsch*
(langsamtuts weh). Ja das mit der Spur hat mich auch aufgeregt.. naja wenn ich das anders händeln kann isses ja gut..*gg*

Grüßle

KNW
 
Hi kannniwissen

Zunächst mal...bravo, hast das Handbuch gelesen, viel gelernt, doch was fängste nun mit dem Wissen an? :-o

Ok, eine Orgel haste als [g=32]Midi[/g], gut!
Nimm die Orgel mal als Audio auf!
- part-Volume auf 127, das ist ok!
- gugg mal nach ob der Sond auch so laut kommt wie gewünscht (LineIn-Signal checken)
- die Verschiebung vom [g=32]Midi[/g] zu Wave hat mit der [g=5]Latenz[/g] der SoundKarte resp. [g=89]VSTi[/g] etc. zu tun! Don't Panik! Dies lässt sich alles im Cubase "tight" machen...aber wie?
- den WavePart d.klicken, links oben siehst Du "EventStart", dieser sollte dort hinzeigen wo Du möchtest (auf gerade Takte oder 1/4 etc.), es kann eine Verschiebung ersichtlich sein, ergo korrigiere dies.

Ansonsten Frage!

lg
antares
 
Hi Antares,

Danke erstmal, warum ich überhaupt noch das Handbuch lese weiß ich selbst net, hab anscheinend zu viel Zeit..*gg*

Es ist keine Verschiebung sondern dei geschwindigkeit ist nicht dieselbe, das mit der Eventverschiebung mache ich ja bereits öfters.. aslo daran liegt es nicht. SInd ca 2 Beats langsamer die Audiospur und da kann ich Events verschieben wie ich will.

Und bei der Audiospur war ich auch zu voreilig wo wird bitte im Mixer eine Audiospur von der Midispur erzeugt? DU meinst den Master?
Dann könnte ich ja gleich die Midispur als Audio machen und das klappt net...

Jetzt bin ich glaub ich völlig verwirrt...

*frustriert dasitz*

Grüßle

KNW
 
kannnixwissen schrieb:
Hi Antares,

Danke erstmal, warum ich überhaupt noch das Handbuch lese weiß ich selbst net, hab anscheinend zu viel Zeit..*gg*

Ne!, wer zuviel Zeit hat, tut nichts!

Es ist keine Verschiebung sondern dei geschwindigkeit ist nicht dieselbe, das mit der Eventverschiebung mache ich ja bereits öfters.. aslo daran liegt es nicht. SInd ca 2 Beats langsamer die Audiospur und da kann ich Events verschieben wie ich will.

Frage 1: wer oder was ist deine Orgel?
Frage 2: beschreib kurz und klar deine Aufnahme-Schritte

Und bei der Audiospur war ich auch zu voreilig wo wird bitte im Mixer eine Audiospur von der Midispur erzeugt? DU meinst den Master?
Dann könnte ich ja gleich die Midispur als Audio machen und das klappt net...

Cubase! : im Inspector, die Hautpseite lach, machste mit r-klick (dort wo die [g=32]Midi[/g]-Symbole..Stecker sind) eine Audio/[g=32]Midi[/g]/Ordner etc. Spur. Der Weg über das Menu ist auch möglich oder sogar per Tastatur-Kürzel.

Jetzt bin ich glaub ich völlig verwirrt...

Ne! Nur klare Fragen ergeben klare Antworten, mach alles Schritt für Schritt, damits mit deiner Portion Geduld zum Ziele kommt!

*frustriert dasitz* ...willst eine Kecks?

Grüßle

KNW

lg
antares
 
jetzt mal langsam...

die wichtigste frage überhaupt: wer erzeugt denn den orgelsound:
- ein [g=89]vsti[/g]:
dann gibt's ne extra-spur von dem [g=89]vsti[/g] im mischer, die du wie jede audiospur auch mit effekten versehen kannst.
- die soundkarte:
musst du auf ne audiospur aufnehmen, sonst geht nix.
- externe hardware:
gleichfalls.

die sache mit dem tempo: das einzige, was mir da einfällt, dass du vielleicht nach dem erzeugen der audiospur (versehentlich?) das tempo im cubase geändert hast. dann stimmt's natürlich nicht mehr. ansonsten sollte es schon synchron sein.

gruß,
martin
 
Habs geschafft, amnnomann vor lauter Bäumen den Wald net gesehen. Hab vergessen die Audiospuren zu aktivieren....

Sorry für die Belästigung...

Grüßle

KNW
 
...ist keine Belästigung, im Gegenteil!

...ein Erfolg mehr für Dich und die Freude für uns alle

lg
antares
 
Ich bin mal wieder von ausgegangen daß jeder den anderen Thread gelesen hat...
Es handelt sich um eine B4 aber zum Glück ist das Problem jetzt gelöst.. Diese dummen Audiospuren der Mididateien sind ja ganz schön versteckt...*gg*
Morgen krieg ich den Virtual Guitarist bin ja mal gespannt ob das dann immer noch funzt...

Hach Musik macht einfach Spaß vorllem wenn es irgendwann klappt...

Durch meine Neuinstallation sind leider jetzt die Werte weg für das Exportieren in Wave Datei

Kann mir jemand nochmals die bestmöglich abspielbare! Qualität nennen bei Wave und [g=114]MP3[/g]
probier jetzt schon die ganze Zeit aus.

Vielleicht find ichs ja schon vorher raus..

Liebes Gruß

aus dem verregneten Süden

KNW
 
Morgen!
ich hab das gleiche Probelm wie "kannnixwissen". Ich hab eine audigy 2 und hab kürzlich ein ganz vernünftiges Piano (70MB) im Soundfont-Bank-Format zum runterladen gefunden. Also hab ich es gleich als Soundfont bei meiner Soundkarte reingeladen. Es funktioniert auch bei Cubase. ...So, nur klingt das ganzer noch bischen trocken und ich wollte das es mit [g=108]Hall[/g] versehen ... aber für den Kanal gibt es natürlich nur die nutzlosen [g=32]Midi[/g]-Effekte.

@ Neil:
gibts es eine Möglichkeit, dem [g=20]Midi-Kanal[/g] ein Audio Kanal zuzuweisen (wie es ja bei den VSTs ist)? Oder muß ich es auf eine Audiospur runtermischen (wie mache ich das am besten?)?
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

Danke für eure Antworten!
 
Hallo Newborn,

Die Antwort steht bereits da ich habe es auch schon gefunden..
Es wird automatisch eine Audiospur erzeugt...
Klicke auf den Mixer und ganz links kannst DU auswählen welche Spuren angezeigt werden sollen...Drücke da auf das Zeichen mit der Tastatur und am Ende wirst Du die netten kleinen Spürchen finden *gg*

Viel Spaß beim Pianieren...

Grüßle

KNW
 
Tja Jungs ;-)

Eigentlich witzig...die SoundFonts sind "Waves" ... werden als 5-Byte [g=32]MIDI[/g]-Event aufgenommen ... dann abermals als "Wave" zu Audio-Spuren ... wirre Welt des HR :-o

Soundqualität bei Wave: 16 Bit, 44.1 kHz (entspricht CD), nun simple Aussage umso "höher" (48 kHz) und "breiter" (24 Bit) umso mehr "Daten"&"Qalität" die dann weiter verabeitet werden.

Jetzt aber ohne die Spitzfindigkeiten, nimms sogut wie möglich auf, damit hast Du eine gute Quelle für den Mix.

lg
antares
 
@Newborn: wenn die soundkarte den sound abspielt nein. dann hilft nur, ganz primitiv als audiospur aufnehmen.
wenn du die sondfont als datei hast, ist es wahrscheinlich praktischer, per [g=89]vsti[/g] abzuspielen. jeder brauchbare sampler sollte soundfonts importieren können, gibt meines wissens auch extra soundfontplayer als freeware.

martin
 
@neil:
jo, super vielen Dank! ... hätte ich auch selbst drauf können, daß Halion die Sammples auch abspielen kann. Einziger kleines Nachteil ist, daß ich beim spielen wieder verzögerungen von schätzungsweise 200ms (obwohl bei den Treiber nur 23ms angezeigt werden, was auch bei den meisten vsts hinhaut) habe. kannst du mir vielleicht noch einen Tipp geben, wie ich die Verzögerungen weg bekomme? Falls nicht ist auch nicht so schlimm .. dann nehme ich einfach direkt über die Soundkarten SFBank auf und änder später die Spur auf halion.
 
Hi

[g=5]Latenz[/g] 200 ms?!!!

welchen Treiber [g=12]ASIO[/g]? Direct oder MS.
Es gibt einen riesigen Thread über [g=12]ASIO[/g]/SoundBlaster etc. versuch Dich da mal schlau zu machen.

Ausserdem, bei Cubase spielt die [g=5]Latenz[/g] eine relative Rolle. Cubase berücksichtigt das.

lg
antares
 
Ja aber versuch mal live einzuspielen bei 200ms, abhaken *gg*

Das einzigste wäre dann per Sequenzer aufzunehmen und dann den event zu verschieben... aber das macht ja keinen Spaß

Grüßle

KNW
 
KNW ... ja haste recht ...

wie schon erwähnt frag/such dich in dem thread wo es um diese thema geht.

so aus der ferne kann ich dir nicht helfen :(

lg
antares
 
wollt nur anmerken daß ich kein Latenzproblem hab ( na so a Sauerei )

KNW
 
kannnixwissen schrieb:
wollt nur anmerken daß ich kein Latenzproblem hab ( na so a Sauerei )

KNW

Ups...*rot werd* mit persönlicher [g=5]Latenz[/g] > 732 ms leben muss

:-D
antares
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben