Nachbearbeitung bei Taschenfalten Gesang?

  • Ersteller Fortenhell
  • Erstellt am
Fortenhell

Fortenhell

Registriert
06.06.11
Beiträge
173
Reaktionen
3
Punkte
232
Hallöchen,

Mit Nachbearbeitung meine ich die Vari-Audio Funktion von Cubase, aber es gibt ja noch Plugins wie Melodyne, die die gleichen Funktionen bieten,

Habt ihr das auch, dass bei Taschenfalten-Gesang die errechnete Tonspur völlig austickt? ist das normal?
Ich hab mal nen Screenshot von ein Extrembeispiel rausgepickt. Man beachte diese "Oktavensprünge"

Mich würde interessieren, wie die Spur bei einem Brian Adams aussehen würde...
 

Anhänge

  • variaudio.jpg
    variaudio.jpg
    92 KB · Aufrufe: 208
Taschen wat?
 
Ach Du scheiße, ich bin schon bekloppt - wollte gerade mit gedrückter linker Maustaste Deinen Sampleeditor aufzoomen (kein Witz!), um zu ergründen, was Du mit Taschenfalten meinen könntest.
 
aber vielleicht ja auf Bryan Adams....der ist doch ein bekannter Sänger welcher....;)
 
Habt ihr das auch, dass bei Taschenfalten-Gesang die errechnete Tonspur völlig austickt? ist das normal?

Wenn du mal zum Testen in Melodyne das zugehörige Sample rausrückst könnte man mal gucken ob Melodyne da besser mit umgeht. Ich tippe aber auf nein....wenn man komische Dinge mit der Stimme macht kommen da halt auch komische Dinge bei raus...und vllt ist das ja auch völlig korrekt so...da wir den zugrunde liegenden Gesang ja nicht kennen kann man das jetzt schlecht sagen ob das normal ist ;)

Möglicherweise kann man den Samplepuffer erhöhen bevor man mit Variaudio aufnimmt....Melodyne rät jedenfalls immer dazu mit mindestens 1024 Samples zu arbeiten....gibt dem Programm halt etwas mehr Zeit die korrekte Tonhöhe zu ermitteln und nicht direkt auf jeden Pieps zu voreilig zu reagieren... vllt verhält sich da Variaudio ähnlich.
 
...Möglicherweise kann man den Samplepuffer erhöhen bevor man mit Variaudio aufnimmt....
Man nimmt doch aber nicht mit VariAudio (VA) auf, wozu auch? VA schnappt sich das bereits aufgenommene Signal und rechnet dann solange, wie es eben Lust hat. Allenfalls ist der Berechnungs-Algo dann mangelhaft. Puffer erhöhen dürfte da im Nachhinein keinen Einfluß mehr haben und daher nix bringen.
 
Oder man zieht den Balken in VA runter, schließt den Thread und widmet sich neuer Taschen Sachen
 
Man nimmt doch aber nicht mit VariAudio (VA) auf, wozu auch? VA schnappt sich das bereits aufgenommene Signal und rechnet dann solange, wie es eben Lust hat. Allenfalls ist der Berechnungs-Algo dann mangelhaft. Puffer erhöhen dürfte da im Nachhinein keinen Einfluß mehr haben und daher nix bringen.


Mit "aufnehmen" meinte ich genau das ...also das aufgenommene durch Variaudio schicken. Hab ich falsch ausgedrückt...ich nahm einfach mal an, dass das bei Variaudio ähnlich läuft wie bei Melodyne....und da scheint es mir so zu sein dass mit der Puffergrösse auch die Berechnungsgrundlage präziser wird.
Wenn VA sich immer soviel Zeit nimmt wie es eben braucht und nicht in Echtzeit sondern "offline" arbeitet kann man da wohl auch mit Puffern nix verbessern bzw werden dann ja gar keine benötigt.....ist dann eben so,
Bei Melodyne sind sie halt nötig.
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
15
Aufrufe
133K
Asmotiv
A
A
Antworten
15
Aufrufe
3K
A-jay
A
M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 5
Antworten
1
Aufrufe
76K
Gast62052
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben