Muss meine Gitarre zum Exorzisten?

Es gibt auch durchaus Klampfen, bei denen schlicht die Bünde nicht 100%ig an den richtigen Positionen sind. Dann kann man dann noch soviel einstellen, das wird nie was...
 
Es gibt auch durchaus Klampfen, bei denen schlicht die Bünde nicht 100%ig an den richtigen Positionen sind. Dann kann man dann noch soviel einstellen, das wird nie was...
Das wäre dann natürlich der Supergau.
 
Es gibt auch durchaus Klampfen, bei denen schlicht die Bünde nicht 100%ig an den richtigen Positionen sind. Dann kann man dann noch soviel einstellen, das wird nie was...

So eine hatte ich mal. Bzw. am Anfang war echt alles ok, nach 2 Jahren war das Dingen nicht mehr zu retten. Es war eine ca. 350 EUR Epi SG. Schätze mal ggf. Holz zu schnell gewachsen und zu viel Restfeuchte bzw. zu schnell runtergetrocknet.
 
Wegschmeißen, neu kaufen. Hilft.
 
Wie alt/abgespielt ist das Instrument? Ich mag ja meine ganz alten Gitarren, manchmal sind vom vielen spielen die Bünde mehr oder weniger abgerieben oder gekerbt. Das könnte erklären, dass die Intervalle auf dem selben Bund klingen, aber wenns unterschiedliche Bünde sind nicht. Hatte das grad vor geraumer Zeit bei ner Ibanez 2350 von 1971.
Dre Exorzist hat sie komplett neu bundiert (und eingestellt) - jetzt ist alles ein Träumchen!
 
Es gibt auch durchaus Klampfen, bei denen schlicht die Bünde nicht 100%ig an den richtigen Positionen sind. Dann kann man dann noch soviel einstellen, das wird nie was...

Das kann ich mir nicht mehr vorstellen. Wir hatten aber mal ne Serie J&D Paulas, da war das TOM um 5mm versetzt gewesen. Das war lustig. Diese entsetzten Gesichter.... Da hat sogar der bx tuner nix gebracht.
 
Oktavreinheit checken.
Hast du vorher die gleichen Saiten, gleiche Stärke verwendet?
 
Bring Deine Gitarre zum Exorzisten.
 
Aber wenn D und G zusammen passen, und C# und F# zusammen passen, warum ist dann D und F# schief? :schulterzuck:
..nach meiner Erinnerung weicht die große Terz bei einer temperierten Stimmung am stärksten vom natürlichen Ton ab, insofern ist es ein problematisches und zudem enges Intervall..und der Konflikt ist bei tieferen Tönen stärker zu hören als bei höheren..nicht ohne Grund spielt man 'unten' meist Quarten und Quinten - und manchmal einen Tritonus;-)

..für den Hausgebrauch ist es eine gute Maßnahme, z.B. ein G auf der 6. Saite und ein H auf der 5. Saite nicht zusammen zu spielen..wenn du einen G-Dur mit allen 3 Akkordtönen brauchst, verlagere das H auf die 2. Saite..

..witzigerweise klingen bei manchen Gitarren problematische Intervalle trotzdem gut, das sind die besseren und oft teureren..vergleiche bei Akustik-Gitarren z.B. Martin-Gitarren mit einfachen Nachbauten..
 
Zuletzt bearbeitet:
..witzigerweise klingen bei manchen Gitarren problematische Intervalle trotzdem gut, das sind die besseren und oft teureren..vergleiche bei Akustik-Gitarren z.B. Martin-Gitarren mit einfachen Nachbauten..
Kann ich bestätigen, ich habe sogar den Eindruck, dass die Saiten eine Rolle spielen können. Seit ich auf meiner Martin John Pearce Saiten spiele, empfinde ich sie nochmal runder, die gleichen Saiten funktionieren auf meiner Lakewood aber gar nicht, da spiele ich Martin Saiten. ;)
 
Ich würde folgendes testen:
1. Chromatisches Stimmgerät anschliessen
2. E/H-Saite auf dem zweiten Bund anspielen (genau darauf achten, dass Du mit minimaler Kraft drückst)
3. Saiten auf dem dritten Bund spielen.
4. Sind die Töne sauber?
5. Zum Test noch die Leersaite ... sind das saubere Halbtonabstände?

Hintergrund:
Falls der Sattel unsauber gefeilt ist, ist die Saitenlage bei den ersten Bünden evtl. zu hoch.
Wenn man dann noch dazu neigt, fest zu greifen, sind die Töne unsauber.
 
Okkulte Methoden können helfen, wenn man felsenfest daran glaubt und sich das evtl. schön trinkt oder raucht.;)
Aber dies hier - wenn auch sehr wissenschaftlich - könnte zur weiteren Aufhellung des Hinweises von @mWermut und zum Verständnis vom Stimmen im allgemeinen und im besonderen der Gitarre beitragen:
Allein die Einteilung/Abstände der Bünde sind schon ein Kompromiss, deswegen waren und sind die „Bünde“ auf einer Laute auch wirklich komplett um das Griffbrett und den Hals „gebunden“, damit sie entsprechend den Tonarten leicht verschoben werden konnten/können. (Spieltechnisch ist es natürlich praktischer, sie als Bundstäbchen ins Griffbrett zu klöppeln)
im übrigen gilt nach wie vor der Grundsatz:
„Der Gitarrist stimmt immer, die Gitarre nie.“
😎
 
Wenn ich diese Quarte spiele, passt es.

---3-----------
---3-----------
--------------
--------------
------------
------------


Wenn ich diese Quarte spiele, passt es.

---2-----------
---2-----------
--------------
--------------
------------
------------

Wenn ich diese Terz spiele, passt es nicht, voll schief.. :oops:

xxxxxxxxxxx

EDIT: HALT STOP FALSCH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :rolleyes:

---2----------
---3----------
--------------
--------------
------------
------------


:schulterzuck:
xxxxxxxx

Ehrlich gesagt kann ich mir dieses Szenario etwas schwer vorstellen. Spontan würde ich da einmal die Halskrümmung ins Visier nehmen...
 
Earvana Sattel kann auch helfen.
Hab ich zum Beispiel an meiner Raumschiffgitarre, der LTD AX-400.
 
Aber wenn D und G zusammen passen, und C# und F# zusammen passen, warum ist dann D und F# schief?

Womöglich weil in unterschiedlichen Bünden gegriffen. Gerade in den tieferen Lagen macht das viel aus - weshalb es ja auch, als quasi minimalinvasive Alternative zu diesen true tempered Bünden Dinge a la Earvana Sattel gibt. Hängt aber auch stark von der Abrichtung der Sattelkerben ab, wenn die zu hoch sind (was aus Gründen des "Headrooms" oft der Fall ist), kann man durchaus auch mal mit einer Durchwanderung des Tals der Tränen rechnen.
 
Hier auch ein bisschen was zu dem Thema.

Zum test vielleicht mal sehen ob sowas passt:

 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

ZornicvS
Antworten
27
Aufrufe
1K
mWermut
mWermut
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
4K
Audix
A

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben