Musotalk Tonstudiobau

  • Ersteller Beatback
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das muss heißen: möge die wellenform mit uns sein :hammer:
 
Was soll man davon halten? Jetzt kommt das sogenannte Halbwissen nichtmal mehr hier vor, sondern ist auch in der Realtität vertreten... langsam weiß ich auch nicht mehr, was ich glauben soll oder nicht :D
 
is im grunde ganz einfach.
gesunden menschenverstand einschalten.
sich alle argumente anhören und die fakten beurteilen und am ende für sich selber entscheiden was faul ist und was logisch klingt.

EDIT:
bisher haben mich hier nur leute überzeugen können die auch ergebnisse vorzeigen können.
wer viel redet und nix überzeugendes vorweisen kann der redet nur viel.
 
also wenn das ne rangliste darstellen soll dann muss karumba und basti noch weit vor mir stehen

und ich hab ja mein bescheidenes wissen tatsächlich nur von rolanded karumba und basti die mir auch mit unzähligen PN's, msn chats und posts geholfen haben.

ich bin nur ein junger padawan

Stoop, Haaaalt !
Aber natürlich Bender. >karumba< - Jetzt weiß ich wen ich noch vergessen hatte.

Nein, Bender das sollte jetzt auch keine Rangliste oder Wertung im dem Sinn darstellen.
Ich hätte das ganze jetzt auch horizontal auflisten können,
einer steht zwangsläufig immer vorne dran :)
Ist doch auch Wurst - Ich denke wir wissen schon an wen wir uns von den "vieren" in bestimmten Fällen wenden können.

LG

edit:

EDIT:
bisher haben mich hier nur leute überzeugen können die auch ergebnisse vorzeigen können.
wer viel redet und nix überzeugendes vorweisen kann der redet nur viel.

Mist. Dann wird es Zeit, dass ich mich an den Spezial-Umbau einer Terassentür mit "außenliegendem Griff" mache und dies dann per Beweisphoto bebildere.
smil451c7211b9e19.gif
 
der arme nils ;/
 
Was soll man davon halten? Jetzt kommt das sogenannte Halbwissen nichtmal mehr hier vor, sondern ist auch in der Realtität vertreten... langsam weiß ich auch nicht mehr, was ich glauben soll oder nicht :D

Stop mal - nicht Realität sondern MusoTalk ...

Ich glaube die sind sich untereinander einig. Nils weiss offensichtlich wo der Haken an der Packung ist - sonst würde er den Krempel nicht soo schönreden/-schreiben. Er hat halt ein Budget ...

Aber ich wünsche Ihm trotzdem viel Erfolg.

Clemens
 
Er hat halt ein Budget ...

... und ein schönes fettes loch um 50hz.

wenn man nur die 3 plattenschwinger und den mittenabsorber bei just music kauft sind das schon weit mehr als 1000€

für das buget nur für material würd ich ihn da ne weit bessere akustik hinbauen die auch hübsch aussieht und ich bin alles andere als ein experte.

als "renomierter" akustiker ist das doch kein ergebnis das man besten gewissens einem kunden übergibt der damit seine existenz aufbauen will.
und schon gar nicht öffentlich.
wenn man ein günstiges auto kaufen will dann spart man vielleicht an der klimaanlage oder sonst was fürn schnick schnack aber nicht an den rädern.
wenig buget hin oder her. wenigstens der bassbereich und die erstreflexionen sollten ausreichend behandelt werden. ein 50hz loch ist nicht akzeptabel.
und das ergebnis der regieakustik wird dort als gut bezeichnet was es meines erachtens nicht im geringsten ist.
das stört mich an dieser doku. da wird alles total schön geredet und der "akustikexperte" feiert sich für das was er da geleistet hat was nach seinen referenzen unter aller sau ist und sogar ein noob wie ich besser hinbekommen könnte.

wenn die branche wirklich aus solchen "experten" besteht dann ist das traurig.

ich glaube ja immernoch das der akustiker unter druck stand und selber genau weiß dass das scheiße is was er da abgeliefert hat in der regie (der aufnahmeraum scheint ja gut zu sein). was soll er machen wenn er nur das ökozeugs nutzen darf aus dem just music katalog. die ganze doku ist doch nur ne werbeaktion von diesem onlinehändler.
 
Bender schrieb:
wenn man nur die 3 plattenschwinger und den mittenabsorber bei just music kauft sind das schon weit mehr als 1000€



Da ich auch bei meinen 20,5m² ne große Menge Mineralwolle brauchte um ein gutes Ergebniss zu bekommen.
Zweifle ich auch an dieser Regieakustik.

All meine Eckabsorber haben 4,4m³ Volumen (bei richtig rechnen :D)
bei einen 53,3m³ Raumvolumen.

Bender schrieb:
xtrem kompetenten und hilfsbereiten profi wie rolanded in unserer community haben.

Beatback schrieb:
1
Deshab bin ich gerne hier!
DIY ist in diesem Bereich einfach gut, wenn man weiß wie...

Bin froh hier her gefunden zu haben

gruß
Bert
 
Wollte mir das ganze gestern anschauen, ging aber nur teilweise da mein Internet am streiken war...

Sehe ich das richtig, der "Nils" lässt sich ein Studio bauen mit Raum in Raum Aufnahmeraum und Teurem Equipment und mit Stromplaner und eigentlich allem drum und dran was wir uns so wünschen, und dann kommt da der [hide]hässliche[/hide] Typ von einem Akkustikberater und mach so 3mm Filz-Schals hin????

Passt mir irgendwie im Verhältniss nicht so recht.

Greez
A

ein wort gelöscht
kein grund den mann zu beleidigen
!
b_b
 
kenne das programm was dort benutzt wurde zwar nicht aber so sieht kein ungeschönter frequenzgang aus.
dieser scheint eine begradigte skalierung zu haben zumindest zu einem gewissen prozentsatz einfach um ihn übersichtlicher ablesbar zu machen.

Kanns zwar auch nicht genau erkenne, aber sieht nach ARTA aus.
Eigentlich ein sehr gutes Programm.
Der FG sieht schon geglättet aus...wie rolanded erwähnt hat. Ein 1/3 Okt. geglätteter FG sieht immer "ganz gut" aus.

Zum Rest der ganzen Doku....ich habe sie von Anfang an verfolgt und hab teilweise schon sowas wie Fremdscham empfunden. Was da verklickert wird ist nicht mehr feierlich und rein akustisch/wissenschaftlich/technisch ein ziemlich großer Witz.
Aber das ganze wurde ja bereits genug hier aufgearbeitet. Schade für die Akustiker-Ehre ;-)

P.S:
Die Kompetenz des Akustiker möchte ich hier nicht mal wirklich in Frage stellen.
Die Referenzliste ließt sich nicht schlecht.
Wahrscheinlich ist das ganze eher, wie bereits erwähnt, eine schöne kleine Werbedoku
 
mich irritieren hier zwei bis drei dinge:

erstens ist es doch klar, daß man bei selbstbau enorm spart und daher mit nem ähnlichen budget sehr viel mehr erreichen könnte.

zweitens steht hier deutlich, diese funktionsmodule seien eine "minimale lösung"
http://www.studioplan.de/raumakustik.html
warum man sich dann über die referenzliste oder die (fehlende) kompetenz des mannes wundert, ist mir ein rätsel.
klar macht der was anders, wenn der auftraggeber ihm das drei-, vier- oder zehnfache budget gibt.

drittens wird in einer anderen folge gesagt, daß nils primär sprach- und gesangsaufnahmen in seinem studio machen möchte. da ist es doch immer eine abwägung von kosten/aufwand und nutzen.
also moden bei 30hz bekämpfen ist ja vielleicht n ganz schönes hobby, aber möglicherweise reicht ihm das, was am raum gemacht wurde für seine zwecke.
 
Der Raum soll doch als interdisziplinärer Mixing-Room ausgelegt sein bzw. wird sogar als dieser vermietet!
 
naja das hört sich alles aber nach mehr als nur sprachbearbeitung an.
http://mixingroom.de

und fakt ist der akustiker behauptet die starke 50hz senke ist die grenzfrequenz der box.

außerdem bleiben die fragwürdigen 5mm filzschals hinter den boxen.
und an der rückwand scheint trotzdem nichts gegen die erstreflexionen getan worden zu sein.
und warum so ein dünner kleiner absorber da an der decke?
wo is das problem zwei zu nutzen mit 10cm dicke?

das argument nils sei zu groß is unverständlich denn da wo so ein deckenabsorber hin muss (spiegelmethode) da steht man nicht weil der über tisch und stuhl hängt

sorry für mich sind das keine budget-kompromisse
das taugt ja nicht mal für ernsthaftes homerecording ohne wirtschaftlichen hintergrund.
und die ganze zeit wird von einem tollen ergebnis geredet.

ich würd da echt zu gerne mal messen.

mMn
 
Boah, wie krass.
Da fällt mir nichtmal mehr ein böser Spruch zu ein...

Die Schals sind dafür da, dass die Nachhallzeit reduziert wird, wenn man ins Talkback spricht.
Was ne geile Idee...
 
naja das hört sich alles aber nach mehr als nur sprachbearbeitung an.
http://mixingroom.de

oh, da hast du recht...

übrigens:

allein die module kosten zusammen 5300 euro ohne die filzbahnen, ohne beratung, messung usw.

lol? :D

edit:
>>und fakt ist der akustiker behauptet die starke 50hz senke ist die grenzfrequenz der box.

ja... und jetzt hat der kollege auch noch den sub. der war bei der messung doch auch noch nicht da?
http://mixingroom.de/technik/ (da hab ich auch die anzahl der module her)

ok, ich bin überzeugt. das ganze wirkt nicht sehr durchdacht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

MountainKing
Antworten
6
Aufrufe
726
Lacunaflow
Lacunaflow

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben