Musotalk Tonstudiobau

  • Ersteller Beatback
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kommt sehr auf die eingestellte Glättung der Kurven an. Mit 1/3 Oktav-Glättung sieht jeder FG "ok" aus.

LG
 
Man sollte dem Nils vielleicht nahelegen sich doch ein ECM 8000 zu holen und selbst mal mit REW zu messen. Das Wasserfallspektum sollte dann Aufschluss darüber geben ob die ganzen "Tropfen" auf den heissen Stein was gebracht haben.
Mich würde auch interessieren was er für diese Pseudo Akustikmassnahme bezahlt hat....

Habe dazu übrigens mal einen Kommentar beim Video verfasst mal sehen ob die den freischalten ;-)
 
Da spricht doch niemand von einer professionellen Lösung, ist ja nur ein Projektstudio. Nur diese Halstücher sind irgendwie doof :D :D
der unterschied zwischen einer professionellen lösung und einer DIY lösung ist zu einem großen teil die optik. MB akustik kocht auch nur mit wasser. sicher kann man auch bei "professionell" noch einen schritt weiter gehen und einen großen raum hernehmen & den bautechnisch schon mit einem richtigen konzept aufziehen, aber selbst viele größere studios machen das nicht bzw. haben es nicht gemacht. desweiteren sieht man ja z.b. an benders thread sehr gut wie man mit minimalem finanziellem aufwand seine akustik richtig gut optimieren kann. sein sound ist sicher welten besser & war ein gutes stück günstiger.

die kritik müssen sie sich also schon anbringen lassen & wie man an den kommentaren erkennen kann ist diese sicht keine subjektive.
 
Mich würde auch interessieren was er für diese Pseudo Akustikmassnahme bezahlt hat....

bestimmt weniger weil er ja sein studio für die doku bereit gestellt hat.

ansonsten sind die öko-akustikteile bei just music gelistet außer diese filzschleiher

http://www2.justmusic.de/catalogsearch/result/?q=greenacoustics&x=27&y=1




Man sollte dem Nils vielleicht nahelegen sich doch ein ECM 8000 zu holen und selbst mal mit REW zu messen.

ich bin ja auch berliner.
er brauch sich hier nur anmelden und mir eine PN schreiben und ich komm rum mit meinem kram und mess da mal richtig durch.
 
ich bin ja auch berliner.
er brauch sich hier nur anmelden und mir eine PN schreiben und ich komm rum mit meinem kram und mess da mal richtig durch.
Vielleicht solltest du mal ein Konkurrenzgewerbe anmelden ;-)
 
ich bin ja auch berliner.
er brauch sich hier nur anmelden und mir eine PN schreiben und ich komm rum mit meinem kram und mess da mal richtig durch.
Vielleicht solltest du mal ein Konkurrenzgewerbe anmelden ;-)

solche sachen mach ich fürn bier
bin halt nen antikapitalistenschwein
smil451c709868e34.gif
 
ich bin ja auch berliner.
er brauch sich hier nur anmelden und mir eine PN schreiben und ich komm rum mit meinem kram und mess da mal richtig durch.

dann zieh ich auch nach berlin !!!
 
der rest hat mich kein stück überzeugt und frag mich wie der "akustikexperte" zu seinem job gekommen is.

na 90% dieser Firmen verkaufen halt Placeboprodukte. :)
 
die kompetenz des akustikexperten wird immer aufschlussreicher.

hab mal nachgeschaut. die M-Audio DSM3 haben einen frequenzgang von 37hz bis 27.000hz

er meint ja die starke senke bei 50hz liegt an den boxen weil die nicht so weit runter reichen. :gaga:

ich versteh das nicht.
ein angeblicher akustikexperte plant eine regie für eine öffentliche video-doku und macht scheinbar rein gar nichts im bereich unter 70hz. (die beiden kleinen plattenschwinger arbeiten nur zwischen 70-120hz)
dann redet er sich raus dass die 50hz senke von der box kommt weil da das technische ende is was aber die fakten wiederlegen.
entweder hat der kerl wirklich keine ahnung oder er wurde unter druck gesetzt das ergebnis schön zu reden.
 
der rest hat mich kein stück überzeugt und frag mich wie der "akustikexperte" zu seinem job gekommen is.

na 90% dieser Firmen verkaufen halt Placeboprodukte. Lächeln


Ist aber ja generell im Studiobereich so, dass da nicht jeder das drauf hat was er vorgibt zu können...
 
der rest hat mich kein stück überzeugt und frag mich wie der "akustikexperte" zu seinem job gekommen is.

na 90% dieser Firmen verkaufen halt Placeboprodukte. :)


also die produkte sind nicht das problem.
die funktionieren sicher sehr gut in ihrer jeweiligen wirkungsbereichen.

aber 5mm filz und 3 miniplattenschwinger helfen nicht gegen die probleme unter 70hz.
und der deckenabsorber is sicher auch viel zu klein und dünn um ausreichend die erstreflexionen zu absorbieren.
 
was mich mehr erstaunt, ist daß der Vertreter bereit ist, sich öffentlich filmen zu lassen. Ist ja auch nicht gerade schlau in Zeiten böser Foren :D.
 
bin ausversehen bei dir auf bearbeiten gekommen statt auf zitieren ^^
passiert mir momentan wieder öfter :roll:

das ist ein Reflex, den du speziell bei mir entwickelt hast, hehe
 
Mich würde mal Interessieren was hier die Profis zu den Videos auf Musotalk sagen:

Am meisten hat mich persönlich die Geschichte mit dem außenliegenden Griff an der
- nur vom Fensterbau-Fachmann - modifizierten Terassentür gefesselt :roll:
Ich glaube ich als Schlosser-Meister würde das niemals hinbekommen :D.

Bei den Heizungsrohren wurde für meinen Geschmack etwas lieblos vorgegangen.
Das hätte man noch schöner verkleiden können.
Das gibt Punktabzug.

Ansonsten kann man bei einer etwaigen Studioplanung - wie hier oft im Forum angesprochen -
nur den kompetenden Rat von folgenden Usern hier wirklich ernst nehmen:

- rolanded
- Black_Bender
- basti_mmt

Nicht aufgeführte (mir noch unbekannte) fachkompetente User hier
sind selbstverständlich mit eingeschlossen !

LG


@ basti_mmt

Ich finde schon wieder nicht den Link der Bilder von Deinem Hammer-Studio :-(
 
Mann, mann, das man mit so wenig Plan so weit kommen kann ist mir unbegreiflich.
Das bestärkt mich in der Annahme, das die meisten nicht nachmessen und nur dadurch auf das Geschwafel des Mochtegern-Experten reinfallen...
Unser Forum hätte geholfen .....

Das Problem ist, das eigentlich unsere ganze Studiospezie nur aus Scharlatanen besteht.
Die wenigen, die wirklich Bescheid wissen, stehen einer großen und übermächtigen Horde dämlicher 10telWissenden gegenüber.
Und die allerallerallerschliimmsten sind die etablierten Profistudios.

finde ich.
 
Ansonsten kann man bei einer etwaigen Studioplanung - wie hier oft im Forum angesprochen -
nur den kompetenden Rat von folgenden Usern hier wirklich ernst nehmen:

- rolanded
- Black_Bender
- basti_mmt


also wenn das ne rangliste darstellen soll dann muss karumba und basti noch weit vor mir stehen :D

und ich hab ja mein bescheidenes wissen tatsächlich nur von rolanded karumba und basti die mir auch mit unzähligen PN's, msn chats und posts geholfen haben.

ich bin nur ein junger padawan xD
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

MountainKing
Antworten
6
Aufrufe
727
Lacunaflow
Lacunaflow

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben