@Holgmann
Tu ich auch. Ein guter Freund von mir hat den Hendrix noch auf Fehmarn geshen kurz vorm Ende, was wohl Dank Drogen und Alkohol nicht die berauschenste Erfahrung war

. Der gleiche sagt aber auch dass die Drogen den Geist der Zeit und die eigentliche Idee hinter der Bewegung korrumpiert hätten, da es irgendwann nur noch um die Droge ging.
Zudem erzählt er dass die "größten" Hippies seines Bekanntenkreises von damals heutzutage bzw. in deren Leben die bürgerlichsten Leben führen/führten.
Zur Legende vom Hendrix: Clapton, die Stones, etc. sind heutzutage auch Legenden. Auch der Van Halen, der dem Tod knapp von der Schippe sprang.
Ich behaupte ja auch nicht von mir, dass ich keinen Alkohol anrühre und noch nie Gras geraucht habe. Hab ich natürlich und hat auch Spaß gebracht (meistens). Nur kenn ich mittlerweile teils aus dem Beruf und anderen Teils aus dem Umkreis genug Beispiele die mich daran erinnern, dass es ohne durchaus besser sein wird - im Verlauf meines Lebens.
Ich hab halt zu viele gesehen, die Anfangs auch dachten sie hätten alles unter Kontrolle und eben diese später verloren. Und grade das Ende einer Alkoholiker "Karriere" ist besonders grausam. Die auf Dope/Pilzen/etc. hängen bleiben raffen halt irgend wann nix mehr aber sterben nicht dran.
Zur "Droge" Nikotin: Bis zum 30. LJ kann das jeder machen meiner Meinung nach, aber danach ist das purer Selbstmord. Und der Tod durch die Nikotinfolgeerkrankungen nimmt dem Alkoholiker Tod nichts.
Mit dem Rauchen hab ich vor allem aus finanziellen Gründen aufgehört, aber zudem gehts mir jetzt körperlich besser.
Ich will mit allem halt nur sagen, dass es nicht nur ums hier und jetzt geht. Der Gedanke an die Zukunft ist wichtig!!! Auch wenn man nicht Karriere machen und ein bürgerliches pflegen will, sondern die Musik zum Mittelpunkt macht.
Das Leben sollte IMO halt auch noch die nächsten 30 bis 60 Jahre angenehm sein und nicht vom Leiden dominiert bzw. reduziert werden.