G
globo
- Registriert
- 21.08.03
- Beiträge
- 903
- Reaktionen
- 65
- Punkte
- 1.106
Hallo Simon2,
von seinen "echten Fans" allein kann ein "echter" Künstler oder eine Band leider nicht leben. Auch er braucht die Gelegenheitskonsumenten, um eine aufwändige Produktion und die notwendige Promotion bezahlen zu können. Aber zu Deiner Frage:
Die Tonträgerindustrie steckt seit Jahren in der Krise. Diese ist zu einem beträchtlichen Teil selbst verschuldet, wird aber durch die Musik-Piraterie drastisch verschärft. Die Musikindustrie muß also sparen. Das tut sie aber gerade dort, wo junge Bands und junge Künstler, die Zeit brauchen, sich zu entwickeln, betroffen sind.
Wenn Bohlen vom Modern Talking-Album statt 600 000 nur noch 400 000 verkauft, tut ihm das nicht sonderlich weh und die Plattenfirma ist deutlich über dem Break-Even. Wenn aber eine junge Band von ihrem Debut-Album statt 60 000 nur 40 000 verkauft, kann das bedeuten, daß es kein zweites mehr geben wird, weil die Kosten einfach nicht reinkommen. Investiert wird bald nur noch in Acts, von denen man weiß, daß sie aller Wahrscheinlichkeit die Kosten wieder einspielen, siehe DSDS, Popstars, Fame-Academy und Ähnliche. Musik wird zur Dienstleistung, Künstler zu Marionetten. Wer diesen Zusammenhang leugnet, will einfach nicht wahrhaben, was mit diesem millionenfachen Diebstahl wirklich angerichtet wird.
Gruß, Globo
von seinen "echten Fans" allein kann ein "echter" Künstler oder eine Band leider nicht leben. Auch er braucht die Gelegenheitskonsumenten, um eine aufwändige Produktion und die notwendige Promotion bezahlen zu können. Aber zu Deiner Frage:
Die Tonträgerindustrie steckt seit Jahren in der Krise. Diese ist zu einem beträchtlichen Teil selbst verschuldet, wird aber durch die Musik-Piraterie drastisch verschärft. Die Musikindustrie muß also sparen. Das tut sie aber gerade dort, wo junge Bands und junge Künstler, die Zeit brauchen, sich zu entwickeln, betroffen sind.
Wenn Bohlen vom Modern Talking-Album statt 600 000 nur noch 400 000 verkauft, tut ihm das nicht sonderlich weh und die Plattenfirma ist deutlich über dem Break-Even. Wenn aber eine junge Band von ihrem Debut-Album statt 60 000 nur 40 000 verkauft, kann das bedeuten, daß es kein zweites mehr geben wird, weil die Kosten einfach nicht reinkommen. Investiert wird bald nur noch in Acts, von denen man weiß, daß sie aller Wahrscheinlichkeit die Kosten wieder einspielen, siehe DSDS, Popstars, Fame-Academy und Ähnliche. Musik wird zur Dienstleistung, Künstler zu Marionetten. Wer diesen Zusammenhang leugnet, will einfach nicht wahrhaben, was mit diesem millionenfachen Diebstahl wirklich angerichtet wird.
Gruß, Globo