Hi,
ich möchte gerne noch ein weiteres zum Thema anschneiden. Wir haben bisher die Plattenindustrie und die ausbeutbaren Nichtmitdenker (Kiddies) als Dillemaverursacher. Ich würde gerne noch eine Randgruppe ansprechen: Die Musiker!
Pauschalisieren kann man das jedoch nicht, aber es sind die Musiker mitverantwortlich sind wenn sie ihre Seele verkaufen nur um Umsatz zu machen.
Es gibt Musiker die ihre Instrumente sehr gut beherrschen aber vom Songwriting nix verstehen, es gibt welche die gute Nummern im Kopf haben die Erstere aufsuchen da sie selbst Instrumente nicht gut beherrschen.
Aber was ist mit den Millionen von ahnungslosen Nichtskönnern die die Industrie beherrschen? Warum reicht es aus einen Sequenzer oder Sampler zu programmieren und schon ist man berühmt. Warum gibt es Techno- oder Rave? Rechenbeispiel: Wenn es 10000 Bands in Germanistan gibt, ziehe die Bands ab bei denen das Beherrschen von Instrumenten Nebensache ist, (Zahl merken) ziehe die Bands ab die Covern (Zahl merken) , ziehe die Bands ab die Ihre Kreativität aus einem Pool schöpfen der sich in den Jahren des Coverns gefüllt hat.
Wieviel bleiben übrig?
Und sind wir mal ehrlich, wenn man sich die Stücke bei mp3.de oder anderen Portalen anhört sind es wirklich fast ausnahmslos Amateurbands die mehr von Webpräsenz und Fakedownloading verstehen als vom guten Songwriting.
Gute Songiwriter haben meiner Meinung nach immer noch Chancen, da sie durch ihr Können leicht vom Rest abheben. Ein Stück mit Seele geht sogar in ein A&R Ohr, direkt am Hirn vorbei ins Herz oder in die Bauchgegend. Das Problem für gute Musiker ist wirklich, dass ein A&R eigentlich damit beschäftigt ist CD's Schaufelweise in die Tonne zu treten und deshalb keine Möglichkeit hat in dem Müllhaufen die wirklich guten Sachen rauszupicken.
Noch ein Punkt: Livemusik. Sollte eigentlich Motor und Hauptmotivation jedes Musikers sein (schaut nur blöd aus wenn man nur einen Sequenzer dabei hat) Es gibt in meiner Gegend (Franken/Bayern) eine fest etablierte Covermusikszene. So ne Scheiße. Langt es nicht, dass wir uns von der Industrie bedudeln lassen, nein wenn es live was zu hören gibt, dann ist es zu 99% nachgespielt. Mann sollte auf so was 1000 % Gemagebühren verlangen. Seltsamerweise haben die immer volles Haus, während No-Name Bands die noch so gut sein können vor 50 (wenn's hoch kommt) Leutchen spielen dürfen.
Wer ist daran schuld? Auch die Plattenindustrie, die wie eine Krake ihre Arme in alle Richtungen streckt um möglichst großen Einfluss auf jeden auszuüben.
Früher war das wirklich einfacher! Ist zwar ein Spruch, ist aber so!!!
Mark
www.hintermaenner.de