Musikbranche klagt über weiter rückläufige Umsätze

  • Ersteller HaSBACHMeSBACH
  • Erstellt am
Oje

Was macht die Plattenindustrie(die Betonung liegt auf Platt) wenn die Einschaltquoten sinken und die Werbewirksamkeit dahin müllert?
Müßen Sie wirklich mit "richtigen Musikern" zusammenarbeiten?
Müssen Sie sich um Gottes willen mit dem Thema MUSIK auseinandersetzen?
Zwei Welten treffen aufeinander.

Es ist doch so praktisch ein hausgebackenen Musterschüler über das TV zu besorgen.
Keine Fragen,Kein Geld,
Hauptsache Ich bin bekannt.

Das runde da vorne ist das Mikro....

Jetzt hast dus kapiert...
SUPERSTAR....

Du den Ruhm, Uns das Geld...

Es lebe die frei Marktwirtschaft...
 
so schauts aus...und wehe der kleine picklige Schmierlappen macht die Klappe auf oder will mal nicht so wie die Bosse...dann is der ruck zuck schluss mit lustig, weg vom Fenster und er merkt dann erst mal wie wenig Kohle er eigendlich bekommen hat für die ganze Farce...na ja, die Welt will betrogen sein !!
 
Wobei ich mal gegen das Talent der Kandidaten bei DSDS nix sagen will. Da hat´s sogar einige sehr gute Leute dabei gehabt.
Nerven tun mich nur die scheiß Songs ...
 
Ach ja - noch was hierzu:
"Ein weiteres "schmerzliches Tribut an illegale Internetangebote" sei der Rückgang bei den Singles um 21,3 Prozent. Immerhin könne wenigstens die 2-Track-Single Zuwächse verzeichnen."

Wen wundert´s denn?!
Heute ist auf einer Maxi-CD in der Regel ein Song und zwei/drei Remixes davon.
Früher waren da noch zusätzliche Songs drauf enthalten, die es auf ´nem Album nicht gab.

Aber wer - außer DJ´s - brauche denn diese Remixe?!
Und dafür dann 6 € ausgeben?
 
Wenn ihr mich fragt is das eh alles kein Wunder.
Die Songs sind den Trend angepasst, haben ne geringe Halbwertszeit und den Usern reicht das mp3-format.
Ausserdem hört man ja auch schon in Foren so Dinge wie: soll ich jetz besser Techno oder Hip-Hop produzieren?
Kein Wunder das dieser ganze Eintgsfliegenscheiss ne Eintagsfliege bleibt weil keiner versucht was Innovatives zu machen.
Also wenn mir ne Band richtig gut gefällt kauf ich mir auch die Pladde. Nur leider kenne ich nur so um die 10 Interpreten bei denen es sich wirklich lohnt die CD zu kaufen.
 
Wen wundert´s denn?!
Heute ist auf einer Maxi-CD in der Regel ein Song und zwei/drei Remixes davon.
Früher waren da noch zusätzliche Songs drauf enthalten, die es auf ´nem Album nicht gab.

Aber wer - außer DJ´s - brauche denn diese Remixe?!
Und dafür dann 6 € ausgeben?
naja, es hängt von der musikart ab.. ich hab ne maxi von LightsOfEuphoria-TrueLife. das ist sog. future-pop. da sind 6 mixe des songs+1 zuatztrack drauf. das finde ich o.k. - bei avril lavigne wiederum ist nur der "haupt"-song drauf, dazu der song als live-version und noch ein anderer live-song. auch gut! es hängt halt von der musikrichtung ab: bei rock/metal ist eher ein zweiter song oder ne liveversion angebracht, bei dance/techo sind die mixe viel gefragter (bei ersterer maxi zB ist ein remix des song DER hammer und schon deswegen ein kaufgrund) - oft ist man sogar sauer, wenn der RMX xy NICHT auf der cd ist, sondern nur die radioversion und 4 völlig neue songs.

und btw: ich weiß nicht, wo DU die maxis kaufst, aber bei uns kosten die zwischen 4.50-5.50€, aber keine 6€...
 
Superstars?
Leute, das ist einfach nur Scheiß-Musik. Was sollen all die Argumente von wegen "naja, singen können die ja schon..." oder "die sehen ja schon toll aus" oder "die können gut tanzen"?
Man kann jedem Depp Singen und Tanzen beibringen - nicht jedem wird es so gut gelingen wie Michael Jackson (ist aber trotzdem ein Depp) oder Justin Timberlake, aber mit Gesangstraining und professionellem Choreographen/Tanztrainer ist es überhaupt kein Problem, jemanden für Technopop oder Schlager fit zu machen. Und was machen denn Alexander oder Daniel K anderes als Schlager bzw. seichten Discopop?
Ich habe mal eine gute Sendung im Fernsehen gesehen, da hat ein Produzententeam eine Bürokauffrau innerhalb von zwei Wochen für eine Karaoke-Nachwuchsparty irgendwo in Köln fit gemacht. Sie sah mittelmäßig aus, konnte nicht tanzen und kaum singen.
ABER: sie wurde zwei Wochen lang gnadenlos getrimmt: Gesangs- u. Tanzunterricht, Kosmetik und Nobel-Friseuse, dazu edel-Klamotten. Auf der Bühne hat sie zwei Mittänzer gekriegt (Profis natürlich), naja, und die Technik hat aus dem, was gesanglich auch mit intensivem Training nicht rauszuholen war, eben auch noch den Rest rausgekitzelt. Ich denke, gerade Ihr hier wißt, was man mit Technik so alles anstellen kann, und das waren zwei Profi-Produzenten mit Profi-Equipment, nicht das, was die meisten hier zuhause rumstehen haben.
Resultat: das als kritisch bekannte Publikum hat die Frau zur Siegerin des Abends gekürt.

Sound ist manipulierbar. Und komm mir keiner mit dem Argument, die Superstars sängen live. Na gut, manche von denen können technisch gut singen. Sie haben aber keine persönliche Substanz. Die braucht es aber, um als Künstler zu bestehen. Es ist schon ziemlich pervers, sich von Dieter Bohlen produzieren zu lassen. Und das soll gute Musik sein? Man kann ja vieles verlangen.

Daß man einsieht, daß Bohlen in Deutschland nun mal dominiert.

Daß Casting-Shows den Nerv des Publikums treffen und daß dadurch der Markt ins Schwanken kommt: früher gab es audiophile Leute mit vielen LPs und die Masse mit den 15 Standart-LPs im Schrank, heute besitzen viele Leute viele Cds, aber eben was für welche. Man kann also zurecht sagen, daß sich die Dinge in dieser Beziehung geändert haben.

Es ist aber - zumindest von mir - zuviel verlangt, daß ich irgendeinen künstlerischen Wert in den Superstars sehe. Das ist massentauglicher Dreck, den massentaugliche Teams zusammenbasteln, mit Hilfe von viel Technik und durch willenlose kleine Zombies ohne eigenen WIllen wie z.B. dem Alexander. Und dann natürlich wird das alles mit Hilfe riesiger Werbekampagnen aufgeblasen. Ja, wie soll denn eine neue von den Cardigans oder von Nick Cave (und beide sind ja auch nicht irgendwelche Bands) gegen den Werbeeffekt einer 90-minütigen Fersehshow ankommen, in der die ganze Sendezeit ein Produkt beworben wird? Keine Chance!

Ja, die Superstars haben Erfolg. Aber der begründet sich auf der finanziellen, nicht auf der musikalischen Potenz der Macher. Und das Schlimmste daran ist, daß sich genau hiese Macher darüber beklagen, daß die Umsätze zurückgehen. Es kann halt nicht jeder 12 sein und Brosis hören. Der Bemühungen der großen Plattenfirmen fokussieren aber zum Großteil nur noch den Casting Markt. Wie soll sich da der Rest entwickeln?

Gruß,

Borna
 
moin,

wie sind denn eigentlich die verkaufszahlen der indie-label? wen der grund für den verkaufsrückgang die scheiß mucke ist müßten die doch relativ wenig einbußen haben. so schlecht ist die wirtschaftslage nun auch nicht, dass die leute keine platten mehr kaufen könnten. hat da jemand ahnung?
 
finnkuchen schrieb:
moin,

wie sind denn eigentlich die verkaufszahlen der indie-label? wen der grund für den verkaufsrückgang die scheiß mucke ist müßten die doch relativ wenig einbußen haben. so schlecht ist die wirtschaftslage nun auch nicht, dass die leute keine platten mehr kaufen könnten. hat da jemand ahnung?

ich weiß die zahlen zwar nicht, aber da die läden zugunsten der "superstars" lieber 4 wave/gothic-regale streichen und stattdessen leiber eine dritte pyramide mit robbie williams-CDs aufbauen wird es immer schwieriger, "sparten"-musik zu bekommen. ein kumpel von mir hat dermaßen keinen bock mehr auf warten und suchen, dass er sich das ein oder andere einfach runterlädt... :-x
 
wie sind denn eigentlich die verkaufszahlen der indie-label?

soweit ich weiß, triffts die indies am härtesten. gerade im elektronikbereich sind da viele momentan auf (oder kurz vor) releasepause wegen zahlungsunfähigkeit. indie-vertriebe (z.B. neuton) haben aufnahmestopp für neue labels und schmeißen haufenweise labels raus etc.

die ganzen superstar-geschichten, die ihr hier verzapft, sind darum zwar ganz nett, aber völlig am thema vorbei. denn das sind die einzigen, die musikwirtschaftlich sinnvoll sind, weil sie eben noch große zahlen absetzen können, mal abgesehen von den hitcompilations, aber die wollte doch eh nie jemand wirklich kaufen. und vermissen wird sie auch niemand, wenn's davon bald weniger gibt.

im musikbiz ging es noch nie um musik, sondern um identifizierung mit symbolen. und das werfe ich auch den heutzutage ernsthaft musikmachenden Künstlern vor. euch fehlt charakter, euch fehlt charisma, euch fehlt lebenserfahrung. studenten, die nebenbei noch ne band machen, gibts einfach viel zu viele. man muss mit seiner lebenseinstellung schon den nerv einer gewissen zielgruppe treffen, schaut euch mal TURBONEGRO an oder JEANETTE.
 
Ndarq,

"musikwirtschaftlich sinnvoll" ist ein dehnbarer Begriff. Wenn Du darunter verstehst, daß man Bands wie Aktien behandelt und nach kreativitätstötender QM-Zirkelei ein klinisch totes und steriles Produktauf den Markt wirft, das laut BWL 1.2 Prozentpunkte Gewinn macht, dann mag der Begriff wohl zutreffen.

Die Sache ist aber die:
irgendwann ist jeder, auch dieser Markt gesättigt, und dann werden die Labels, die momentan ihren gesamten Katalog ausschließlich darauf reduzieren, mitsamt ihren 9 - malklugen BWLern in der Chefetage bankrott gehen.

Für mich hört sich Dein Beitrag so an, als würden wir mit der permanenten Bohlen-Präsenz die Buße für die Kopiererei tun. Dummerweise hat die Industrie Internet, CDs und DSL vorangetrieben, da muß sie schon selber damit klarkommen, daß die User das Naheliegende mit Original-CDs und Rohlingen tun. Die Superstars als Antwort der Plattenindustrie auf die Umsatzeinbußen? Da fällt denen nichts besseres ein? Solange es funktioniert, bitteschön. Wird es aber nicht lange. Tut es jetzt ja schon nicht.

Was Jeanette mit Charakter, Charisma und Lebenserfahrung zu tun haben soll, ist mir schon schleierhaft.

Gruß,

Borna
 
man muss mit seiner lebenseinstellung schon den nerv einer gewissen zielgruppe treffen, schaut euch mal TURBONEGRO an oder JEANETTE.

ähm, meinst du turbonegro trifft keinen nerv? das scheint mir aber bei den ganzen turbo-jugenden schon der fall zu sein.
ich hätte eher gedacht, dass die ganzen indie-label ganz gut verkaufen. so z.b. stickman usw.. ich geh jetzt mehr vom rock sektor aus. auch dadurch,dass diese ganzen "the" basnds so in sind.
woher hast du denn deine informationen.
sach ma, seh ich das richtig, dass du turbonegro und jeanette in einen topf packst? geil.
und du kennst keine band die charisma usw. hat?
 
stickman, touch&go und konsorten haben mit sicherheit keine einbussen im vergleich zu früher.
das sind halt "liebhaberlabels".
ich glaube eher, dass solche indies von mp3 nur profitieren, weil man (die "liebhaber") viel leichter in eine band reinhören kann, dabei viele gute sachen entdeckt, die man sich vorher (zb. per mailorder) aus risikogründen nicht geholt hätte.
 
ähm, meinst du turbonegro trifft keinen nerv?

aber natürlich, die sind das paradebeispiel der nervtreffer. jeanette genauso, charisma etc. braucht die natürlich nicht, da zählt anderes, kommt eben auf die zielgruppe an. die beiden in einen topf zu packen ist gewagt, ich weiss, aber manchmal muss man eben von der musik abstrahieren.

ich kenne so gut wie gar keine neue band mit charisma, schaut euch doch mal die ganzen the's an. was sind das für überhypte windelpisser?

wie schon erwähnt, meine informationen beziehe ich von labelbetreibern und -artists im elektronischen umfeld, kann sein, dass das bei indie-rock noch anders aussieht.
 
ich kenne so gut wie gar keine neue band mit charisma, schaut euch doch mal die ganzen the's an. was sind das für überhypte windelpisser

da muss ich jetzt doch ma ne lanze für so einige bands brechen. ok, "the bands" =windelpisser lass ich so durchgehen. aber so bands wie motorpsycho, modest mouse, at the drive in, mars volta, mother tongue und ich wage es einfach mal tool (und das sind jetzt nur die bekannteren) haben dein geliebtes charisma und stehen für mich in keiner weise irgendwelchen älteren bands nach.

trust me.
 
Interressant finde ich es, dass einige Underground Labels wirklich gute Bands haben und es schaffen die CD für weniger zu verkaufen ohne am Hungertuch zu nagen. Komisch oder? Gut... zugegeben mit einigen Musikrichtungen KANN man einfach kein Millionär werden und die ganzen PladdenBosse sollten sich langsam damit abfinden das dieses Phänomen auch auf andere Musikrichtungen überspringen wird wenn sich nichts ändert.

Ich habe das Kaufen von CD`s aufs nötigste eingeschränkt *zugeb* Ich habe da einige Lieblingsbands von denen ich mir originale kaufe. Undergroundbands erhalten ebenfalls von mir eine entsprechende "finanzielle Stütze" wenn diese verlangt wird. Find ich auch richtig so!

Ich kaufe kaum noch CD`s weil:

- ich es satt habe das einige cd`s auf meinen rechner nicht laufen. Ich habe nur ne kleine kompaktanlage die mehr als radiowecker dient und nen scheiss sound hat während mein rechner einen (für mich) geilen sound hat und auch lauter ist :-D

- die Preise sind echt hart & ungerecht. Das empfinde ich selbst bei meinen Lieblingsbands manchmal so :-(

- und weil die Qualität wirklich "etwas" nachgelassen hat

Und ich sauge MP3`s weil es einfach wirklich eine bequeme Lösung ist vorher reinzuhören. Wenn ein Song mir richtig gefällt, kauf ich ihn auch! Wobei ich 6€ (ja, kostet hierzulande so viel, leider nicht zwischen 4.50 oder 5.00 €) auch überzogen finde.

gruß
sascha
 
Hi Leute,

hab mir gestern dieses Popstars auf Pro 7 angeschaut.
Das es in der Musikbranche nicht mehr läuft, wundert mich nun nicht mehr. Was sitzen da denn für Nasen in der Jury....looool.
Dieser "D" oder wie der sich nun nennt, mag sein, das er ein guter Tänzer ist, aber was versteht der vom Singen? Dann die Sabrina. Für mich nur ne Raperin die nicht im geringsten Singen kann. Und dann noch Herr EX Nena Band. Oh Mann, diese Deppen haben die Zene ja nun wirklich nich gerade nach vorne gebracht, oder sind International Top.
Und sowas entscheidest da. Ausserdem gestern die Frechheit von Herrn Uwe Fahren-krog-Petersen:" In Hamburg gibt es keine guten Musiker, ich bin sehr enttäuscht" ja spinnt der denn??? Hamburg ist nunmal Rockcity und die Leute die hier was drauf haben, haben es nicht nötig sich bei so nem Contest anzumelden und sich zum Kasper der Musikindustrie zu machen.

Naja, jedenfalls wundert es mich nicht, daß es noch weiter Berg ab mit der Industrie geht.


Gruß
ILLE
 
ILLE schrieb:
Was sitzen da denn für Nasen in der Jury....looool.
Dieser "D" oder wie der sich nun nennt, mag sein, das er ein guter Tänzer ist, aber was versteht der vom Singen? Dann die Sabrina. Für mich nur ne Raperin die nicht im geringsten Singen kann.
da muss ich aber was einwenden: man muss doch nicht zwangsweise gut singen können, um ein gesangstalent zu finden. der manager von schumacher kann ja auch keinen f1-boliden fahren... 90% der bundesligatrainr waren maximal regionalligaspieler usw.

ich halte zwar auch nix von denen, aber nur WEIL sie selber nicht singen können muss das doch nicht heißen, dass die auch keine ahnung von musik haben. schließlich arbeiten die in dem business und haben es täglich sicher mehr mit musik zu tun als viele hier im forum. außerdem kommt es ja (zumindest für das ziel der show) AUCH auf die austrahlung/optik/wirkung der kandidaten an - da kann dieser D sicher sehr nützlich sein.
 
Hi,

ich möchte gerne noch ein weiteres zum Thema anschneiden. Wir haben bisher die Plattenindustrie und die ausbeutbaren Nichtmitdenker (Kiddies) als Dillemaverursacher. Ich würde gerne noch eine Randgruppe ansprechen: Die Musiker!

Pauschalisieren kann man das jedoch nicht, aber es sind die Musiker mitverantwortlich sind wenn sie ihre Seele verkaufen nur um Umsatz zu machen.

Es gibt Musiker die ihre Instrumente sehr gut beherrschen aber vom Songwriting nix verstehen, es gibt welche die gute Nummern im Kopf haben die Erstere aufsuchen da sie selbst Instrumente nicht gut beherrschen.

Aber was ist mit den Millionen von ahnungslosen Nichtskönnern die die Industrie beherrschen? Warum reicht es aus einen Sequenzer oder Sampler zu programmieren und schon ist man berühmt. Warum gibt es Techno- oder Rave? Rechenbeispiel: Wenn es 10000 Bands in Germanistan gibt, ziehe die Bands ab bei denen das Beherrschen von Instrumenten Nebensache ist, (Zahl merken) ziehe die Bands ab die Covern (Zahl merken) , ziehe die Bands ab die Ihre Kreativität aus einem Pool schöpfen der sich in den Jahren des Coverns gefüllt hat.

Wieviel bleiben übrig?

Und sind wir mal ehrlich, wenn man sich die Stücke bei mp3.de oder anderen Portalen anhört sind es wirklich fast ausnahmslos Amateurbands die mehr von Webpräsenz und Fakedownloading verstehen als vom guten Songwriting.

Gute Songiwriter haben meiner Meinung nach immer noch Chancen, da sie durch ihr Können leicht vom Rest abheben. Ein Stück mit Seele geht sogar in ein A&R Ohr, direkt am Hirn vorbei ins Herz oder in die Bauchgegend. Das Problem für gute Musiker ist wirklich, dass ein A&R eigentlich damit beschäftigt ist CD's Schaufelweise in die Tonne zu treten und deshalb keine Möglichkeit hat in dem Müllhaufen die wirklich guten Sachen rauszupicken.

Noch ein Punkt: Livemusik. Sollte eigentlich Motor und Hauptmotivation jedes Musikers sein (schaut nur blöd aus wenn man nur einen Sequenzer dabei hat) Es gibt in meiner Gegend (Franken/Bayern) eine fest etablierte Covermusikszene. So ne Scheiße. Langt es nicht, dass wir uns von der Industrie bedudeln lassen, nein wenn es live was zu hören gibt, dann ist es zu 99% nachgespielt. Mann sollte auf so was 1000 % Gemagebühren verlangen. Seltsamerweise haben die immer volles Haus, während No-Name Bands die noch so gut sein können vor 50 (wenn's hoch kommt) Leutchen spielen dürfen.

Wer ist daran schuld? Auch die Plattenindustrie, die wie eine Krake ihre Arme in alle Richtungen streckt um möglichst großen Einfluss auf jeden auszuüben.

Früher war das wirklich einfacher! Ist zwar ein Spruch, ist aber so!!!

Mark

www.hintermaenner.de
 
Ihr seht das ganze ein bisschen verkehrt.

Also die schlechte Musik leidet nicht durch diese ganze download und brenn scheiße sondern nur die gute Musik und gute Künstler!

Cover Versionen und billige dico beats sind angesagt wie nie zuvor siehe Kübelböck Alexander "Superstar" Mad house No Angles Gerd show Ötzi etc.

Die machen immer noch die Dicke Kohle bzw. ihre Manager und Produzenten!

Für Newcommer ist es am schwersten wer hat es den geschaft ohne Casting Show im Rücken sich nach 1999/2000 in der Musikindustrie zu etablieren. Mir fält da keiner ein und das liegt nur daran das in dieser zeit der mp3 boom so langsam los ging seit dem ist der Konsum um über 80% zurückgegangen. Was zufolge hatte das sehr viele Leute in der Musikindustrie ihren Job verloren haben nicht nur künstler auch die ganzen Angestellten im Marketing Promotion Live Managemant A&Rs etc.

Bohlen und seine "Superstasrs" verkaufen jedoch so gut wie nie zuvor und der Otzi ist ganz oben in den Charts mit seinen Fast Food Songs.

Und das Argument das auf der Platte nur 1-3 gute Songs sind lass ich nicht gelten denn jeder hat einen anderen Geschmack jemand findet die ertsen 3 Songs auf der Platte gut der andere die letzten 3 und ein anderer die 3 in der mitte.

Deshalb find ich das mit den 99cent pro Track gut so werden alle entlohnt Künstler Produzenten Label Mittarbeiter etc.

In diesem Sinne...........
 

Ähnliche Themen

Bill_Presston
Antworten
0
Aufrufe
6K
Bill_Presston
Bill_Presston

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben