Musik rückwärts - wie geht das?

Aquila

Aquila

Registriert
16.01.04
Beiträge
154
Reaktionen
1
Punkte
183
Hallo an alle!

Ich hab ein Problem: ich schneide für unsere VideoClip-Dance - Gruppe die Lieder und wir wollten dieses mal evtl. den Anfang am Schluss rückwärts nochmal machen tanzen. Dazu muss die Musik natürlich auch so sein. Ich habe ein Reverse schon ausprobiert, jedoch kann man darauf nichts mehr machen.

Wie kann man ein Lied zurücklaufen lassen, so dass man es danach noch erkennt. Es sollte sich so anhören, wie wenn man mit einer Platte es langsam zurücklaufen lässt (zumindest so ähnlich), jedoch soll man das Lied noch verstehn und erkennen können.


Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen! Falls es noch Fragen gibt oder ihr etwas nicht versteht, einfach hier nachfragen!

Vielen Dank schonmal und viele Grüße,
Christian
 
Na wenn es langsamer sein soll dann musst du zusätzlich rum Reverse noch TimeStretching anwenden.

Gruß,
ColdSteel
 
Naja, einen Revers hab ich schon mal gemacht. Jedoch kann man dann das Lied überhaupt nicht mehr hören geschweige denn erkennen. Deswegen hab ich ja das Problem, da es so nicht klappt. Trotzdem danke für die schnelle Antwort!

Vielleicht hat ja jemand schon mal das gleiche Problem gehabt.
 
Versuch mal, den Abschnitt zuerst zu "reversen", dann ein Reverb draufzumachen, und dann einen neuen Reverse.So ist das eigentliche Stück wieder "richtigrum" und gut erkennbar, aber es hört sich durch die umgedrehten Hallfahnen nach "rückwärts" an. Falls du nicht auf Anhieb zufrieden bist, probier noch ein bisschen mit den Einstellungen vom Reverb (Hallfahne nicht zu kurz und nicht zu lang, keine zu starke Dämpfung usw.) herum.
 
Dass die Musik kaum noch erkennbar ist, liegt daran, das ja nicht nur die Melodie und der Rhythmus rückwärts abgespielt werden, sondern auch jeder einzelne Ton. Die Instrumente haben keinen charakteristischen Einschwingvorgang mehr, eine [g=149]Snare[/g] klingt nicht wie eine [g=149]Snare[/g], sondern eher wie ein kaputter Staubsauger. Wenn Ihr die Musik selber produziert habt - und zwar hauptsächlich mit [g=32]Midi[/g] - dann wäre eine Möglichkeit, die Mididaten umzudrehen. Die einzelnen Instrumente behalten so ihren Klangcharakter, es klingt also nicht mehr ganz so anders, wie Audio rückwärts.
 
naja, mal abgesehen davon, dass die klangkurve der instrumente ebenfalls umgedreht wird (statt zB langsam lauter werden und schnell aufhören isses ja dann umgekehrt): auch je mehr effekte drauf sind, desto schlimmer wird es... wenn du zB nur ein klavier hättest ohne großen [g=108]hall[/g], dann könnte man das leicht umkehren und es trotzdem noch als klavier erkennen.

evtl. hilft es ein wenig, wenn du die instrumente, die in dem part besonders charakteristisch sind, etwas mehr hervorhebst, also den rest mit nem equalizer leiser machst.


ansonsten wie schon gesagt wurde die [g=32]MIDI[/g] daten - falls vorhanden - umdrehen.
 
Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen!!
Nicht wirklich, da es nun mal so ist daß ein Lied wenn man es rückwärts abspielt ganz anders klingt.
Sprich mal irgendwas auf Band und hör's dir dann verkehrt herum an.
Verstehst du dann noch irgendwas?
Nein?
Tja, das ist normal.
Deswegen verwendet man ja sowas auch öfters als Effekt oder in Horrorfilmen oder so, WEIL es eben so anders klingt.

:D.....nessüm nebel lhow ud tsriw timaD
 
Hi

Nur wenige Waves umzudrehen wäre einen Versuch wert. Drums und andere Rythmussachen z.b. bleiben gleich, Sologitarren oder ähnliches umdrehen und so verschieben das sie auch richtig einsetzen. Lange (Crash) Becken klingen verkehrt auch gut.
Denke da an "I'm Only Sleeping" - Solo (Beatles, Revolver)

Hängt aber natürlich von der Art des Songs ab.

Grüße
 
Hallo,

Ich hab ein Problem: ich schneide für unsere VideoClip-Dance - Gruppe die Lieder und wir wollten dieses mal evtl. den Anfang am Schluss rückwärts nochmal machen tanzen.

Wie wärs denn mit "vorwärts" eintanzen und erst das Video "rückwärts" abspielen lassen?

Die andere Methode wird ohne vieeel üben wohl so nicht machbar sein.
 
Danke für eure vielen Antworten!

Ich werde mal die Vorschläge ausprobieren, vielleicht klappt es ja!

Mir war schon klar, dass das evtl. nicht so leicht sein wird bzw. auch gar nicht klappen wird. Hab mir nur gedacht, es könnte gehen, da es genügend Beispiele in Musi, Film und Fernsehen gibt, bei denen die Musik zurückgespult wird.


Viele Grüße, Christian
 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
SilentWarrior
Antworten
60
Aufrufe
17K
DerDings
DerDings
Alpha-X
Antworten
6
Aufrufe
3K
frankye
frankye
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks
B
Antworten
1
Aufrufe
32K
twinnpeaks
twinnpeaks

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben