Musik produzieren Frage (Anfänger)

  • Ersteller Sharipo
  • Erstellt am
S

Sharipo

Registriert
08.04.13
Beiträge
47
Reaktionen
1
Punkte
63
Hallo,
Ich bin neu hier und mein grund, dass ich mich angemeldet habe ist, dass ich anfangen will musik zu produzieren, nicht djing sonder produzieren.
Ich will die ganze Sache ernst nehmen und nicht nur weil ich einem trend nachgehen will ;) .
Also zu allererst ich bin nicht sehr musikalisch (noch nie ein instrument gespielt) und habe mich noch nie mit djing oder produzieren von musik auseinandergesetzt.
Ich elektromusik machen ungefähr so :

Madeon ist für mich eine Inspiration.
Meine Fragen sind folgende:
1. Welche Programme (Software) sind zu empfehlen, vielleicht ein paar tipps (vorschläge)
2. Welche Hardware braucht man
3. Was braucht man noch als anfänger?
Danke
PS: Bei dem Budget richte ich mich nach euch.
PSS: Ich bin erst 16 also noch recht lernfähig :D
 
Im Grunde stellst du schon die falschen Fragen. Musik produzieren hat viel mit Neugierde und Ausprobieren zu tun, besonders wenn es noch neu ist. Da gerät man irgendwie rein. Es gibt nicht DEN richtigen Weg. Schau dich um, belies dich im Internet.

Aber zu deinen Fragen: Du benötigst zum Musikmachen eine DAW (digital audio workstation) und ein paar plugins. da gibt es halt verschiedene sachen, die aber alle ganz gut sind: fl studio, cubase, logic, studio one, ableton live, reaper. an plugins benötigst du etwas zum klangerzeugen und effekte. weißt du denn, welche musikrichtung du machen willst?

für elektro ist zb der sylenth1 (virtueller synthesizer) oder irgendein anderer subtraktiver synthesizer gut.

an hardware brauchst du einen rechner und etwas zum abhören (boxen oder kopfhörer), ein keyboard ist auch praktisch um etwas einzuspielen.

frag jetzt bitte nicht, welches das beste programm ist. alle genannten sind gut, und jedes hat produzenten die mit diesem einen programm sehr erfolgreich fahren. da muss man sich einarbeiten und erfahrung sammeln. es gibt auch massig tutorials zu den programmen (zb auf youtube oder als dvd von verschiedenen anbietern)
 
Hey,
erstmal willkommen im Forum :)

Ich denke deine größte Hürde wird die musikalische Ausbildung sein, sprich Notenlehre etc.
=> was passt klanglich zusammen?

Zur Grundausstattung gehört erstmal eine DAW, die Software.....für den Anfang reichen da schon die mitgelieferten Instrumente.
Einige sind z.B. : Cubase, FL Studio, Logic und Ableton Live (das sind so die meist genutzten)
Kannst dir ja mal Demos ziehen ;)
Gut wäre dann noch ein MIDI-Keyboard, dass aber in meinem Augen erst richtig Sinn macht wenn man Plan von Noten hat.

3.Punkt wäre eine Abhöre. Für den Anfang reichen da aber auch schon die HiFi Boxen bzw. Kopfhörer.

Mit steigender Erfahrung wächst dann auch der Anspruch und du kannst abwägen welche Investitionen Sinn machen und welche nicht.

LG Jan
 
Eine Möglichkeit wäre auch, sich ein günstiges Midikeyboard oder Drumpads zu kaufen. Da sind oft Liteversionen verschiedener Anbieter dabei und du kannst was mit den Händen machen und nicht nur Maus und Tastatur, die beiden sind zum "musizieren" recht ermüdend.

Natürlich darf die Theorie nicht zu kurz kommen, aber man braucht keine Notenlehre für elektronische Musik. Sie ist sehr von vorteil, aber kein Muss.

Das es nur Sinn macht ein Keyboard zu besitzen, wenn man Plan von Noten hat, ist völlig falsch. Millionen von Menschen benutzen ein Klavier oder Keyboard ohne Noten lesen zu können. Natürlich macht einem die Theorie hier vieles Einfacher.
 
Musik ernstnehmen und noch nie ein Instrument gespielt ... klingt für mich irgendwie lächerlich ... sorry !
Was soll das jetzt ???
 
Es gibt haufenweise Musik von Leuten, die noch nie ein Instrument gespielt haben, wo ist das Problem?
 
https://www.thomann.de/de/rode_nt1a_complete_vocal_bundle.htm
2. Welche Hardware braucht man

Das richtet sich zunächst einmal danach ob und wenn ja welche Rechnerkonfiguration Du besitzt.
- Betriebssystem (MAC oder Windows)
- RAM, CPU
- SSD, HDD
- Peripherie (Firewire 1394, USB)

Ich habe damals auch "nur" unter 32Bit, 4GB Ram und 2,5MHz meine ersten Gehversuche unternommen. Das ging 3 Jahre sehr, sehr gut.
Heute sind meine Ansprüche an große Libarys und viele Spuren mit geladenen Plugins auch bei mir gewachsen. Irgendwann ist halt auch da mal mit so einer Krücke Schicht im Schacht.

Interface:

Je nachdem was Dein PC an Bord hat gibt es die Varianten

- USB
https://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_2i2.htm

- Firewire
https://www.thomann.de/de/focusrite_saffire_pro_24.htm

Eine passende Firewire-Karte mit dem von Focusrite empfohlenen Chipsatz sollte
ebenfalls in Erwägung gezogen werden.

http://shop.okluge.de/delock-pci-express-card-dual-firewire-controller-karte.html

Aaaber,
Für Deine ersten Gehversuche denke ich jedoch das das Scarlet 2i2 locker ausreicht und alles mitbringt was Du benötigst. So kannst Du auch ein Kondensatormikrofon (Hast Du zwar nicht erwähnt aber evtl. doch zum Trällern oder experimentieren) sowie hauptsächlich wie für Dein "Wunsch-Genre angestrebt" externe Synthesizer wie z.B. Mopho, Korg, Waldorf usw anschließen. An denen kannst Du dann auch schön schrauben und das ganze "mitschneiden".

Das war nur ein Ausblick - Also mit Maß und Ziel an die Sache gehen. Die Kollegen hier haben indes ja schon die möglichen "internen Synths" wie den Sylenth oder mitbringsel wie sie in jeder DAW zu finden sind angesprochen. Das reicht locker fürs erste.


Damit Du Deine musikalischen Ergüsse auch hören kannst reicht für's erste auch ein ordentlicher Studiokopfhörer. Da holst Du Dir am besten hier von anderen Erfahrenen Usern einen Rat.

Alternativ geht auch gleich eine Abhöre. Du bist 16, also (bitte nicht hauen:)) - Kinderzimmer mit ca. 12-16m² Raum richtig ?
Ich denke in kleinen Räumen fährst Du mit kleineren Monitoren wie

https://www.thomann.de/de/yamaha_hs50m_stativ_set.htm

besser.

Also zu allererst ich bin nicht sehr musikalisch (noch nie ein instrument gespielt) und habe mich noch nie mit djing oder produzieren von musik auseinandergesetzt.

Finde es einfach raus :)

Das ganze geht auch "begrenzt" mit Deiner Onboard-Soundkarte und einer günstigen Software.

Das es nur Sinn macht ein Keyboard zu besitzen, wenn man Plan von Noten hat, ist völlig falsch. Millionen von Menschen benutzen ein Klavier oder Keyboard ohne Noten lesen zu können. Natürlich macht einem die Theorie hier vieles Einfacher.

Die ersten 30 Sekunden Deines Videofavoriten ist ein dauerhaft gedrückter Ton irgendwo auf den Keys :)

Natürlich bin ich sauer auf mich selbst weil ich keine Noten kann und nie meinen Schweinehund überwunden habe es endlich zu lernen. Deswegen würde ich es trotzdem jedem empfehlen.

Behindert es mich ? Nein !
Ich spiele mittlerweile 2 Intrumente und weiß sehr genau welchen Ton ich da gerade unter den Fingern habe wenn mich einer fragen würde. Auch Akkorde bilden, den Quintenzirkel nach passenden Tönen durchzustöbern ist kein Fremdwort.

Ich kann meinen Kram bloß nie aufschreiben - Shit :D


Hau rein Junge !

:welcome:
 
Na, da haben wir schon den ersten Querulanten hier
smil47eddaec853b8.gif



Gleich gibt's was aufs virtuelle Maul :D
 
Es gibt haufenweise Musik von Leuten, die noch nie ein Instrument gespielt haben, wo ist das Problem?
Klingt für mich wie wenn Eunuchen über Sex reden ...

Klingt für mich Hochnäsig.

Siehste, so hat jeder seine Ansichten. Darum geht es hier in dem Thread aber nicht.
Wollt nicht "Hochnäsig" sein ... sorry !
Aber selbst wenn man ein Midikeyboard bedienen möchte sollte man schon wissen welche Tasten man spielt, oder ?
Musik - das sind zwölf Töne - ich kann nur jeden Anfänger/Einsteiger raten sich mit diesem Sysem auseinander zu setzen ... wenn man es einmal durchschaut hat, dann hat man viele Möglichkeiten seine Musik zu leben ...
Liebe Grüße !
 
Das es nur Sinn macht ein Keyboard zu besitzen, wenn man Plan von Noten hat, ist völlig falsch. Millionen von Menschen benutzen ein Klavier oder Keyboard ohne Noten lesen zu können. Natürlich macht einem die Theorie hier vieles Einfacher.
Die ersten 30 Sekunden Deines Videofavoriten ist ein dauerhaft gedrückter Ton irgendwo auf den Keys :)

Höh? Meinst du mich? Was? Welches Video?
 
Musik - das sind zwölf Töne - ich kann nur jeden Anfänger/Einsteiger raten sich mit diesem Sysem auseinander zu setzen ... wenn man es einmal durchschaut hat, dann hat man viele Möglichkeiten seine Musik zu leben ...
Liebe Grüße !

Wort!

Ich sag mal wenn jemand nicht absolut unmusikalisch ist wird sich alles finden.
 
Das es nur Sinn macht ein Keyboard zu besitzen, wenn man Plan von Noten hat, ist völlig falsch. Millionen von Menschen benutzen ein Klavier oder Keyboard ohne Noten lesen zu können. Natürlich macht einem die Theorie hier vieles Einfacher.
Die ersten 30 Sekunden Deines Videofavoriten ist ein dauerhaft gedrückter Ton irgendwo auf den Keys :)

Höh? Meinst du mich? Was? Welches Video?

Na, das vom TE.

Nimm mal den Karton vom Kopf, dann siehst Du auch was :D

Und die Füße vom Sofa - Flegel :)
 
Musik - das sind zwölf Töne - ich kann nur jeden Anfänger/Einsteiger raten sich mit diesem Sysem auseinander zu setzen ... wenn man es einmal durchschaut hat, dann hat man viele Möglichkeiten seine Musik zu leben ...
Liebe Grüße !

Wort!

Ich sag mal wenn jemand nicht absolut unmusikalisch ist wird sich alles finden.
O.K. das unterstreich ich :)
 
Achso :)

Und natürlich stimmt es, dass es von riesigem Vorteil ist, wenn man weiß, was man mit dem Instrument gerade spielt und was dazu passt und wenn man das aufschreiben kann.

Aber es ist keine Voraussetzung, um zu Produzieren. Je nach eigenen Ansprüchen kommt man allerdings nicht darum herum. Also um die Theorie.
 
Achso :)

Und natürlich stimmt es, dass es von riesigem Vorteil ist, wenn man weiß, was man mit dem Instrument gerade spielt und was dazu passt und wenn man das aufschreiben kann.

Aber es ist keine Voraussetzung, um zu Produzieren. Je nach eigenen Ansprüchen kommt man allerdings nicht darum herum. Also um die Theorie.

Wichtig ist - egal ob man diese Fliegenschisse auf Papier "genannt Noten" lesen kann oder nicht - seine Musik macht !
Aber "Noten lesen können" und "die 12 Töne verstehen" sind zwei paar Schuhe ...
Also man kann "es" auch verstehen ohne das Zeugs mit den Notenlinien zu behirnen !
Man nennt es "Harmonielehre" wenn man sich da mal ein wenig auskennt dann kann man schon mal nix mehr falsch machen :)
Letztendlich entscheidet immer das Publikum ob es gefällt oder nicht !
Liebe Grüße !
 
Deswegen habe ich ja auch zu einem günstigen Midikeyboard geraten, da kann man die Noten schon mal gut kennen lernen und ausprobieren :)
 
Noten lesen muss man nicht können. Boccelli kann das auch nicht.

Man muss Gefühl für Musik haben, sich Musik vorstellen und vorpfeifen können und die Noten auf dem Keyboard finden.

Nur die reinen Orchestermusiker = Abspieler müssen Noten lesen können, - dies aber in meinem Mass wo ich nie hinkäme.
 
Hallo,
danke erstmal für die vielen antworten ;)
Ich habe aber noch 1. frage:
ist fl studio gut zum producen und wenn ja welche version (producer oder was auch immer)
Ich wollte auch noch fragen was man an zusatz programmen braucht DAnke
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben