Multitrack Mixer???

  • Ersteller fenderowen
  • Erstellt am
fenderowen

fenderowen

Registriert
24.02.10
Beiträge
1.495
Reaktionen
40
Punkte
1.809
Servus,

suche seid geraumer Zeit ein Mischpult womit 10 oder noch mehr Spuren gleichzeitig seperat aufegommen werden können per Usb an nem win 7 LAptop und cubase 5.

Habe bisher nur das Phonic helixboard 24 Universal gesehen welches all diese Funktionen erfüllt, ist mir aber was zu teuer, kennt ihr noch Mischpulte/Interfaces die sowas per Usb können? Für weniger Moneten?
 
blöd, aber 1000 tacken ist mir was viel, kennst du das Gerät denn@tubeless? Wenn man im FAchhandel fragt drehen die eh einem den teuersten Mist an den keiner braucht, bisher haben wir mit nem yamaha mg166 cx aufgenomen aber halt die gesamte Summe von 10 Spuren was auf DAuer und zum Abmischen recht nervt
 
wieso 1000 tacken...die sind schon wieder runter auf 890......kannst auch nochn bissl warten und mir meins dann gebraucht abkaufen ;)

ist an sich ganz in ordnung das gerät.
 
suche seid geraumer Zeit ein Mischpult womit 10 oder noch mehr Spuren gleichzeitig seperat aufegommen werden können per Usb an nem win 7 LAptop und cubase 5.

Warum ein Mischpult und kein normales Audiointerface?

Die Mischpulte haben oft zuwenig Ausgänge, so dass Vorhaben wie Aufnahme mit Click auf dem Kopfhörer schon scheitern.

Audiointerfaces sind da viel flexibler. Und kostengünstiger.

Clemens
 
Wann willste das denn abgeben? Ist das auch das 24 er universal? Aber so ganz begeistert hörst du dich ja nicht an!!!
 
@Clemensville: Welches Interface hat denn 10 oder mehr Eingänge, die meisten die ich an einem interface gesehen hab sind 8, oder kann man die aneinander buchseln?
 
Ich habe jetzt nicht genau geschaut - aber z.B. das Tascam US-1800.

Ich kenne es nicht und weiss deshalb nicht ob es was taugt.

Beim T gibt es eine Produktsuche wo man z.B. "Ein-/Ausgänge gleichzeitig verfügbar" anwählen kann.

Also schau Dich mal um.

Hat Dein Laptop andere Anschlussmöglichkeiten als USB? Expresscard/PCMCIA/FIrewire?

Bei der Kanalzahl würde ich darüber nachdenken.

Oh - und gerade noch entdeckt (aber noch nicht verfügbar): https://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_18i6.htm
8 Analoge Eingänge direkt verfügbar, weitere über Spdif oder Adat nachrüstbar.

Clemens
 
Danke dir ersmal, hab leider nur usb, würde auch lieber über firewire aufnehmen, das möchte aber mein Lappi nicht. Das Focusrite hört sich ja schonmal nicht schlecht an aber wie kann man denn über spdif oder adat nachrüsten? Sonst hört sich das tascam auch gut an mit den 10 KAnälen
 
wie kann man denn über spdif oder adat nachrüsten?

z.B. mit dem Behringer ADA-8000 oder dem Focusrite OctoPre MkII. (max 8 Kanäle)

Oder einem Mic-Preamp der Spdif Out hat. (Zwei Kanäle)

Schau mal beim T unter Digitalwandler.


Clemens
 
Vielen dank das hört sich doch schonmal gut an, nur das Problem ist, dass man so wieder nur die gesamte Summe aufnehmen kann oder? Wollte ja alles einzeln abmischen können! Wenn das mit dieser Variante funktioniert dann wäre das die beste Lösung
 
Natürlich funktioniert das einzeln.

Ein 8-Kanal Adat-Wandler sendet 8 einzelne Kanäle an das Audiointerface. Im Interface werden sie als 8 einzelne Kanäle behandelt und an die Software weitergegeben.

Clemens
 
Also muss leider noch mal nerven und nachfragen, da ich mich damit noch nicht befasst habe. Man kann also jedes Interface mit einem optischen Ausgang mit so einem wandler zu nem 16 KAnal unabhängigen KAnal Interface aufrüsten? HAb z.B. am TAscam us 144 ein orangenen digitalen in und out könnte man das da theoretisch auch machen oder nur mit diesem optischen AUsgang? Bin euch jetzt schon sehr dankbar über all diese nützlichen Tips
 
Man kann also jedes Interface mit einem optischen Ausgang mit so einem wandler zu nem 16 KAnal unabhängigen KAnal Interface aufrüsten?
Nein.
Nur, wenn es sich um ADAT handelt.
Und dann sind das nur acht Kanäle, nicht sehczehn.

HAb z.B. am TAscam us 144 ein orangenen digitalen in
Vergiss das.
 
Wenn es dann nur 8 Kanäle sind kann ich ja auch ein normales Interface nehmen, wie kann ich denn jetzt am Besten 14 KAnäle und evtl. mehr unabhängig voneinander aufnehmen über usb?
 
AFAIK gar nicht.
So viele Lösungen für so viele Kanäle per USB gibts nicht. Und billig schon gar nicht.
Du kannst höchstens aufm gebrauchtmakrt gucken - zB bei ebay. Dir da ne PC-Karte mit zwei oder drei ADAT-Anschlüssen suchen und entsprechende Wandler. Da kommste dann auf 16 bis 24 Kanäle. Aber selbst hier ist es dann so: Billig ist nicht.
 
Kannst Du eigentlich auch selber lesen?

"1x ADAT I/O oder 1x S/PDIF I/O optisch"
 
Ausserdem wirste langsam unglaubwürdig.
Der Mischer von oben ist Dir mit seinen knapp 800,- "was zu teuer", die Kombination aus zwei ADA mit dem Babyface für über 800,- ist aber okay?????
 
Man kann also jedes Interface mit einem optischen Ausgang mit so einem wandler ... aufrüsten?
Nein.
Nur Interfaces mit einem optischen Eingang.
Und auch nur dann, wenn dieser Eingang das Adat-Protokoll verarbeiten kann.
Es gibt nämlich auch noch "optical Spdif".
Da sollte man sich vorher schlau machen.


Wenn es dann nur 8 Kanäle sind kann ich ja auch ein normales Interface nehmen, wie kann ich denn jetzt am Besten 14 KAnäle und evtl. mehr unabhängig voneinander aufnehmen über usb?
Interessieren Dich meine Tips garnicht? Thomann-Suche?

Tascam ist einer der Hersteller der USB-Interfaces mit vielen Analog-Inputs anbietet. Wie gut die funktionieren (Latenz/Prozessorlast etc.) ist eine andere Frage. (z.B. US-2000)

Für mich käme ab 8 Kanälen USB nicht mehr in Frage.

Clemens
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
42K
Danielhoffnung
Danielhoffnung

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben