Multibandcompressor vs. Dynamic Eq

  • Ersteller Wird schon
  • Erstellt am
Wird schon

Wird schon

Registriert
09.01.20
Beiträge
1.473
Reaktionen
977
Punkte
4.424
Hallo. Hoffe ich hab das richtige Forum erwischt :).

Ich denke seit geraumer Zeit über den eigentlichen Unterschied zwischen multibandkompressor und dynamischem Equalizer nach... zu einem befriedigenden Ergebnis bin ich bisher nicht gekommen. Für mich machen beide grundsätzlich das selbe mit dem Unterschied in der Reihenfolge. Also entweder erst komprimieren und dann boosten oder halt erst die Frequenz boosten und dann komprimieren.

Mir gehts jetzt nicht um ein spezifisches Gerät sondern einfach nur die Theorie dahinter.

Vielleicht mag sich jemand erbarmen mir mit meiner Frage weiterzuhelfen :)

Vielen Dank
 
  • Danke
Reaktionen: mwa
Ich vermute mit einem Dynamic EQ kann man etwas chirugischer arbeiten. Angenommen du hast ne Hihat mit zwei dominanten Frequenzen eine bei 10k die andere bei 9k. Die bei 9k gefällt dir nicht. Mit nem Dynamic EQ kriegst du die Frequenz dynamisch gedrückt u.a. weil du einen sehr engen Q Wert einstellen kannst. Die klassischen Multibandkompressoren, die ich kenne arbeiten eher mit Bändern also Frequenzbereichen. Damit wäre das Problem schwieriger zu korrigieren.Wobei da inzwischen die Übergänge fließend sind. Den FabFilter Pro MB kann man glaube ich auch schon wie einen EQ bedienen.

Das fällt mir jetzt jedenfalls spontan dazu ein.
 
Mit dem dyn. EQ geht man gezielter an einzelne Frequenzen, mit dem MBC eher an Frequenzbereiche. MBC hat Crossovers, beim dyn. EQ sind es halt EQ-Bänder. Aber es gibt auch Überlappungen bei der Anwendung
 
lso entweder erst komprimieren und dann boosten oder halt erst die Frequenz boosten und dann komprimieren.
Nein.
Ein Multibandkompressor ist zunächst ein Kompressor, ein dynamischer EQ ist ein EQ. Der erste komprimiert, der zweite hebt oder senkt Frequenzen an/ab.

Ein MultibandEQ hat mehrere Bänder, also festgelegte Frequenzbereiche z.B. von sagen wir 100 - 300 Hz, 300-800 Hz und 800 bis 1500 Hz. Er arbeitet in dem jeweiligen Bereich eben wie ein normaler Kompressor, komprimiert aber nur diesen Frequenzbereich.

Ein dynamischer EQ ist ein Equalizer. Sagen wir also wir stellen eine Absenkung von 5 db bei 150 Hz mit einem Q von 5,7 mit einer Glockenkurve ein. Aber anders als ein "normaler" EQ, der jetzt alles bei 150 Hz um 5 db absenken würde, arbeitet der dynEQ dynamisch. D.h. erst ab Erreichen eines Schwellenwerts, wird er überhaupt aktiv und senkt ab. Erreicht das Signal den Schwellenwert nicht, wird also nix bei 150 Hz abgesenkt. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn man in einer Aufnahme Resonanzen hat, die man loswerden will, aber nur bei bestimmten Sounds oder Tönen und nicht die ganze Zeit über. Dann werden die Resonanzen nur dann rausgefilert, wenn sie auftauchen und der Schwellenwert erreicht wird und ansonsten bleibt das Signal unangetastet und wird nicht ausgedünnt. Hier wird also gar nichts komprimiert.
 
lso entweder erst komprimieren und dann boosten oder halt erst die Frequenz boosten und dann komprimieren.
Nein.
Ein Multibandkompressor ist zunächst ein Kompressor, ein dynamischer EQ ist ein EQ. Der erste komprimiert, der zweite hebt oder senkt Frequenzen an/ab.

Ein MultibandEQ hat mehrere Bänder, also festgelegte Frequenzbereiche z.B. von sagen wir 100 - 300 Hz, 300-800 Hz und 800 bis 1500 Hz. Er arbeitet in dem jeweiligen Bereich eben wie ein normaler Kompressor, komprimiert aber nur diesen Frequenzbereich.

Ein dynamischer EQ ist ein Equalizer. Sagen wir also wir stellen eine Absenkung von 5 db bei 150 Hz mit einem Q von 5,7 mit einer Glockenkurve ein. Aber anders als ein "normaler" EQ, der jetzt alles bei 150 Hz um 5 db absenken würde, arbeitet der dynEQ dynamisch. D.h. erst ab Erreichen eines Schwellenwerts, wird er überhaupt aktiv und senkt ab. Erreicht das Signal den Schwellenwert nicht, wird also nix bei 150 Hz abgesenkt. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn man in einer Aufnahme Resonanzen hat, die man loswerden will, aber nur bei bestimmten Sounds oder Tönen und nicht die ganze Zeit über. Dann werden die Resonanzen nur dann rausgefilert, wenn sie auftauchen und der Schwellenwert erreicht wird und ansonsten bleibt das Signal unangetastet und wird nicht ausgedünnt. Hier wird also gar nichts komprimiert.
Okok. Aber der multibandkompressor drückt ja auch erst ab einem bestimmten Schwellenwert das Signal. Ich könnte also THEORETISCH auch einen mbc dafür missbrauchen...
 
lso entweder erst komprimieren und dann boosten oder halt erst die Frequenz boosten und dann komprimieren.
Nein.
Ein Multibandkompressor ist zunächst ein Kompressor, ein dynamischer EQ ist ein EQ. Der erste komprimiert, der zweite hebt oder senkt Frequenzen an/ab.

Ein MultibandEQ hat mehrere Bänder, also festgelegte Frequenzbereiche z.B. von sagen wir 100 - 300 Hz, 300-800 Hz und 800 bis 1500 Hz. Er arbeitet in dem jeweiligen Bereich eben wie ein normaler Kompressor, komprimiert aber nur diesen Frequenzbereich.

Ein dynamischer EQ ist ein Equalizer. Sagen wir also wir stellen eine Absenkung von 5 db bei 150 Hz mit einem Q von 5,7 mit einer Glockenkurve ein. Aber anders als ein "normaler" EQ, der jetzt alles bei 150 Hz um 5 db absenken würde, arbeitet der dynEQ dynamisch. D.h. erst ab Erreichen eines Schwellenwerts, wird er überhaupt aktiv und senkt ab. Erreicht das Signal den Schwellenwert nicht, wird also nix bei 150 Hz abgesenkt. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn man in einer Aufnahme Resonanzen hat, die man loswerden will, aber nur bei bestimmten Sounds oder Tönen und nicht die ganze Zeit über. Dann werden die Resonanzen nur dann rausgefilert, wenn sie auftauchen und der Schwellenwert erreicht wird und ansonsten bleibt das Signal unangetastet und wird nicht ausgedünnt. Hier wird also gar nichts komprimiert.
Okok. Aber der multibandkompressor drückt ja auch erst ab einem bestimmten Schwellenwert das Signal. Ich könnte also THEORETISCH auch einen mbc dafür missbrauchen...
Jup, aber Du kriegst bei einem MBC oft die Frequenzbänder nicht fein genug eingestellt, um auf einzelne Frequenzen zu reagieren.
 
Das eine ist ein Kompressor und das andere ein EQ.
Wenn ich bei einem dynamischen EQ etwas absenke, dann verändert es z,B. nicht die Transienten.
Genau das macht aber der Multiband Kompressor.
Er verdichtet das Frequenzband während der dynamische EQ nur absenkt.
 
Ich denke dass beide identisches tun, nur mit verschiedenem Label drauf und wer Gegenteiliges behauptet hat nicht wirklich verstanden was ein Kompressor wirklich tut :p
 
Ich denke dass beide identisches tun, nur mit verschiedenem Label drauf und wer Gegenteiliges behauptet hat nicht wirklich verstanden was ein Kompressor wirklich tut :p

Es gibt aber einen Unterschied: ein dyn Eq hat keine Ratio. Daraus schließe ich, dass der Dyn Eq bei überschreiten des Threshold im Rahmen der Range, in der er arbeiten kann, 1:1 leiser macht.
 
Ich denke dass beide identisches tun, nur mit verschiedenem Label drauf und wer Gegenteiliges behauptet hat nicht wirklich verstanden was ein Kompressor wirklich tut :p

Es gibt aber einen Unterschied: ein dyn Eq hat keine Ratio. Daraus schließe ich, dass der Dyn Eq bei überschreiten des Threshold im Rahmen der Range, in der er arbeiten kann, 1:1 leiser macht.


beispiel nova von tokyo dawn labs:
das ist ein dynamischer eq mit ratio einstellung - eigentlich das gleiche, wie ein multibandkompressor...
 
Das eine ist ein Kompressor und das andere ein EQ.
Wenn ich bei einem dynamischen EQ etwas absenke, dann verändert es z,B. nicht die Transienten.
Genau das macht aber der Multiband Kompressor.
Er verdichtet das Frequenzband während der dynamische EQ nur absenkt.
Jetzt wirds interessant. Beim dynamischen EQ hat man ja keine Attack/Release Zeiten. Trotzdem muss der ja auf das Audiosignal reagieren. Wenn es über Look-Ahead geht dann würde der dynamische EQ wirklich nur wie ein EQ arbeiten. Wenn er aber eine Trägheit hätte könnte er frequenzselektiv Transienten durchlassen :cool: (Das würde aber dann zu Phasenproblemen führen)
 
Der Dynamische EQ ist was für feine Chirurgenhände, den Multibandkompressor nehmen die Metzger für die Presswurst... (duck und weg) :D
 
naja, der multibandkompressor unterteilt das frequenzband in statische bänder, beim dyn. eq suchst du dir anzahl und frequenz/Bandbreite der bänder komplett frei selber raus.

bei einem dyn eq kannst du, sofern er mehrere bänder hat, auch mehrere bänder übereinanderlegen bei einem mbc geht das nicht..

abgesehen davon kann man beim dyn eq andere formen (bell, shelf tilt etc.) einstellen.

rein konzeptionell kannst du mit einem dyn eq einen mbc nachbauen aber umgekehrt eher nicht. das muss nicht auf jeden dyneq zutreffen.

soweit zum rein technischen unterschied: die anwendungen ergeben sich daraus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Yacc
Antworten
23
Aufrufe
6K
CharlyBeck
CharlyBeck
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
42K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben