Multibandcompressor vs. Dynamic Eq

  • Ersteller Wird schon
  • Erstellt am
Waves F6 hat z.b. Auch alle üblichen Parameter die man in einem kompressor findet.
Achtung total irre:
Der doch recht alte Waves C6 ist sogar beides - ein 4-band kompressor mit zwei zusätzlichen dynamischen eq Bändern mit variablem q und zielfrequenz.

Je nach Implementierung sind die sidechain Wege unterschiedlich - ein Multiband kompressor teilt das Signal immer für Regel- und detektorpfad. Bei dynamischen EQs ist das nicht immer die standardeinstellung, bei Neutron z.b. Werden die detektorpfade der eq Bänder mit dem vollen Signal gefüttert.
Anders als bei einem Multiband kompressor können sich bei einem dynamischen eq die Bänder aktiv überlappen.

und dann gibt’s ja auch noch den balaskas dyneq - da entscheidet sich nur in Abhängigkeit vom Pegel des gesamtsignals ob Der eq Einstellung A oder Einstellung B nutzt.
 
Das eine ist ein Kompressor und das andere ein EQ.
Wenn ich bei einem dynamischen EQ etwas absenke, dann verändert es z,B. nicht die Transienten.
Genau das macht aber der Multiband Kompressor.
Er verdichtet das Frequenzband während der dynamische EQ nur absenkt.
Jetzt wirds interessant. Beim dynamischen EQ hat man ja keine Attack/Release Zeiten. Trotzdem muss der ja auf das Audiosignal reagieren. Wenn es über Look-Ahead geht dann würde der dynamische EQ wirklich nur wie ein EQ arbeiten. Wenn er aber eine Trägheit hätte könnte er frequenzselektiv Transienten durchlassen :cool: (Das würde aber dann zu Phasenproblemen führen)
Gibt's da nicht was von MAAT digital? :lalala:
 
Das eine ist ein Kompressor und das andere ein EQ.
Wenn ich bei einem dynamischen EQ etwas absenke, dann verändert es z,B. nicht die Transienten.
Genau das macht aber der Multiband Kompressor.
Er verdichtet das Frequenzband während der dynamische EQ nur absenkt.
Jetzt wirds interessant. Beim dynamischen EQ hat man ja keine Attack/Release Zeiten. Trotzdem muss der ja auf das Audiosignal reagieren. Wenn es über Look-Ahead geht dann würde der dynamische EQ wirklich nur wie ein EQ arbeiten. Wenn er aber eine Trägheit hätte könnte er frequenzselektiv Transienten durchlassen :cool: (Das würde aber dann zu Phasenproblemen führen)
Dynamic eq gibts ja auch in manchen livepulten von z.b. Digico oder allen and Heath. Ich denke die haben hier auf jeden Fall keine Look ahead Funktion. Das kann bei Plugins natürlich anders aussehen...
 
Ok. Dank eurer Anmerkungen bin ich vielleicht selbst auf den für mich entscheidenden Unterschied gekommen. Als Beispiel:
Wenn ich beim dyn eq bei 500hz 5db absenke habe ich bis 5db über dem threshold einen Ratio von unendlich:1. wird der 5db-wert überschritten, geht es mit 1:1 weiter. Der kompressor hingegen arbeitet mit der eingestellten Ratio weiter egal wie laut das Signal wird. Ich mach morgen eine professionelle Zeichnung dazu um das ganze zu verbindlichen.
 
dyn eq und multiband comp sind zwei technisch unter der haube sehr unterschiedliche wege, die schnurgerade zum selben rom führen ;-)

der technische unterschied wird in dem oben verlinkten artikel sehr gut erklärt. in der praxis ist das allerdings insofern inzwischen etwas banane, weil man natürlich jeden multiband auch einfach zum puren absenken oder anheben benutzen kann, ohne die transienten anzufassen, und zwischen expansion und compression umschalten kann, und widerum der dynamische eq, der was auf sich hält, auch ratios und thresholds einstellen kann.

man kann also fast alles mit beiden machen. was in der praxis übrigbleibt ist, dass der dynamische eq besser darin ist, sich z.b. auf einzelne resonanzen zu stürzen (dafür können die meisten multibands ihre frequenzfenster nicht eng genug machen) und multibands einfach intuitiver einzustellen sind, wenn man einfach nur grob sagt "ich will jetzt, dass die bässe sexy pumpen, und zwar mit folgendem attack-release-verhalten".

aber das brot und butter handwerk, nämlich bestimmte frequenzen anzuheben oder abzusenken, und dabei bisschen dynamisch zu sein marke "bis hierhin und nicht weiter", oder breitbandige ausbrecher im frequenzbild abzubremsen, das können beide mit sehr ähnlichen handgriffen und akustisch praktisch identischem ergebnis, obwohl wie gesagt unter der haube technisch durchaus unterschiedliche dinge dabei passieren :)

sehr schön ist das z.b. bei den beiden fabfilterprodukten zu sehen (MB und Q3). beide haben ein paar spezialitäten, die der andere dann eben doch nicht kann. der MB kann intern den sidechain verschieben, so dass z.b. die höhen komprimiert werden durch einen threshold, der in den bässen wache steht. das kann der Q3 nicht.
dafür kann er zum beispiel nur das A der baritonflöte als oberton anheben, ausser wenn die baritonflöte selber ein A spielt, dann senkt er eher ab. das kann der MB nicht, weil er das frequenzband nicht eng genug bekommt, während der Q3 dir sogar ne nette klaviatur bietet, auf der du die frequenzen wählen kannst.

is aber schon alles bissken speziell :)
 
Ok. Dank eurer Anmerkungen bin ich vielleicht selbst auf den für mich entscheidenden Unterschied gekommen. Als Beispiel:
Wenn ich beim dyn eq bei 500hz 5db absenke habe ich bis 5db über dem threshold einen Ratio von unendlich:1. wird der 5db-wert überschritten, geht es mit 1:1 weiter. Der kompressor hingegen arbeitet mit der eingestellten Ratio weiter egal wie laut das Signal wird. Ich mach morgen eine professionelle Zeichnung dazu um das ganze zu verbindlichen.
Also hier meine professionelle (vectorworks mit Schriftart wingdings) Zeichnung:
3E89DF56-DB5E-480B-ADAA-790E4006005A.jpeg
Kann mir jemand sagen ob meine Theorie von gestern Nacht totaler Quatsch ist?

Ps Beschriftung kann sich jeder selbst eine aussuchen :)
 
Ok. Dank eurer Anmerkungen bin ich vielleicht selbst auf den für mich entscheidenden Unterschied gekommen. Als Beispiel:
Wenn ich beim dyn eq bei 500hz 5db absenke habe ich bis 5db über dem threshold einen Ratio von unendlich:1. wird der 5db-wert überschritten, geht es mit 1:1 weiter. Der kompressor hingegen arbeitet mit der eingestellten Ratio weiter egal wie laut das Signal wird. Ich mach morgen eine professionelle Zeichnung dazu um das ganze zu verbindlichen.
Also hier meine professionelle (vectorworks mit Schriftart wingdings) Zeichnung:
Anhang anzeigen 82132
Kann mir jemand sagen ob meine Theorie von gestern Nacht totaler Quatsch ist?

Ps Beschriftung kann sich jeder selbst eine aussuchen :)
Ne. Das stimmt so nicht. Der dynamische eq regelt ja ebenfalls stärker runter, wenn mehr Signal rein geht. Im Waves mb comp kannst du übrigens das was du dem eq zugewiesen hast einstellen ;)

Dynamischer eq ist nichts als Marketing.
 
Hier nochmal in verständlich:

Unbenannt.JPG


Wenn du jetzt zB eine Sängerin aufgenommen hast, deren Stimme bei sagen wir mal 7 KHz krächzig klingt,
bearbeitest du diese Frequenz mit einem dynamischen EQ schön schmalbandig ohne den anderen Frequenzen die Kraft weg zu nehmen.
Bei manchen Stimmen wiederrum gibt es Frequenzen, die man gerne betonen möchte. Dann stellst du im Mix fest, daß es an manchen Stellen ausartet also nimmst du wieder den dynamischen EQ zu Hilfe.
Würdest du in diesen Fällen einen MBC nehmen, würdest du schnell feststellen, daß er ein Grobian ist, der benachbarte Frequenzen gleich mitbearbeitet. Ein Multiband ist da eher für breiteres Frequenzspektrum und Summenbearbeitung gedacht.
Aber im Endeffekt kannst du ja machen wie du es für richtig hälst. Amen.
 
Hier nochmal in verständlich:

Anhang anzeigen 82136

Wenn du jetzt zB eine Sängerin aufgenommen hast, deren Stimme bei sagen wir mal 7 KHz krächzig klingt,
bearbeitest du diese Frequenz mit einem dynamischen EQ schön schmalbandig ohne den anderen Frequenzen die Kraft weg zu nehmen.
Bei manchen Stimmen wiederrum gibt es Frequenzen, die man gerne betonen möchte. Dann stellst du im Mix fest, daß es an manchen Stellen ausartet also nimmst du wieder den dynamischen EQ zu Hilfe.
Würdest du in diesen Fällen einen MBC nehmen, würdest du schnell feststellen, daß er ein Grobian ist, der benachbarte Frequenzen gleich mitbearbeitet. Ein Multiband ist da eher für breiteres Frequenzspektrum und Summenbearbeitung gedacht.
Aber im Endeffekt kannst du ja machen wie du es für richtig hälst. Amen.
Ich glaube, technisch betrachtet, läuft das auf exakt das gleiche hinaus. Die Umschreibung ist einfach anders gewählt.

Etwaige schmalbandigkeit oder exotische Kurvenformen des eqs sind nichts anderes als spezielle Filtertypen die beim Kompressor die Bänder trennen.
 
Jau. Den link hab ich gelesen und verstanden. Da ist das schön erklärt. War gestern Nacht nur noch die Frage mit der gainreduction für mich. Da war ich wohl etwas müde und hab versucht nachzudenken.
Auf jeden Fall scheint die Frage ja nicht völlig aus der Luft gegriffen. Das beruhigt mich schon mal.

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Beiträge
 
Je nach Plugin können beide exakt das selbe, und haben die selben Regler und kommen zum selben Ergebnis.
(In der Tat lässt sich mit einem DynEq aber schmalbandiger regeln)

Der Weg wie sie zu dem Ergebnis kommen ist aber komplett unterschiedlich.

Letztendlich splitet der MB dein Signal immer in eine Gewisse Anzahl an Bänder über Filter. Manchen können das wohl hören, dass die Frequenzbereich dort "verschmieren". Beim DynEq ist das eben nur der Fall, wenn er tatsächlich auch regelt und eben nur in dem Bereich.

Man könnte also schlussfolgern, dass ein DynEq "sauberer" klingt. Und zumindest wenn man nur mit z.B. einem Band arbeitet stimmt das wohl auch.
 
Etwaige schmalbandigkeit oder exotische Kurvenformen des eqs sind nichts anderes als spezielle Filtertypen die beim Kompressor die Bänder trennen.

in der praxis spielt das allerdings schon ne rolle, da die gängigen multiband comps fast durch die bank ihre bänder nicht so eng kriegen, wie jetzt z.b. im q3, wenn man nur eine bestimmte note bearbeiten möchte.

also, sie könnten schon, wenn die parametersätze es erlauben würden, aber tun sie dann eben nicht.
 
Ich kenne keinen Multiband-Comp, bei dem man die Flankensteilheit einstellen könnte. Bandbreite klar, aber der Übergang von Band zu Band ist immer relativ "hart". (So kommt es mir zumindest vor)
Beim dyn-EQ ändere ich den Q-Faktor und die Kompression nimmt zum Übergang hin ab.
Mir kommt das sehr entgegen.
 
Ich kenne keinen Multiband-Comp, bei dem man die Flankensteilheit einstellen könnte. Bandbreite klar, aber der Übergang von Band zu Band ist immer relativ "hart". (So kommt es mir zumindest vor)
Beim dyn-EQ ändere ich den Q-Faktor und die Kompression nimmt zum Übergang hin ab.
Mir kommt das sehr entgegen.
Melda can do it, und FabFilter auch
 
bis auf die genaugkeit bei der anwendung nehmen die sich mittlerweile nichts mehr. multiband kompressor sowie dynamischer eq können attack/release/threshold/ratio controls haben genauso wie sidechain filter (IQ-EQ von HOFA z.b.). für mich ist der unterschied das ich mit einem dyn eq mehrere bänder am selben punkt platzieren kann. außerdem habe ich bisher bei mb comps noch nicht soviele m/s spielereien gesehen. ein unterschied könnte noch phasenmatsch sein, da bei einem multiband compressor wenn, dann alle bänder gedreht werden. beim dyn eq kommt dann der matsch nur wenn das band aktiv wird. bei dynamischen eqs geht linear phase geht auch z.b. beim fabfilter nur bis zu einer bestimmten grenze, dann gibts eine warnung.
 
Etwaige schmalbandigkeit oder exotische Kurvenformen des eqs sind nichts anderes als spezielle Filtertypen die beim Kompressor die Bänder trennen.

in der praxis spielt das allerdings schon ne rolle, da die gängigen multiband comps fast durch die bank ihre bänder nicht so eng kriegen, wie jetzt z.b. im q3, wenn man nur eine bestimmte note bearbeiten möchte.

also, sie könnten schon, wenn die parametersätze es erlauben würden, aber tun sie dann eben nicht.
Es geht hier aber doch im die große Frage ob das zu Grunde liegende Prinzip identisch ist, und ja, das ist es. Ob da nun, in der Ausführung des jeweiligen Plugins, pro Label das jeweils rauf gepackt wird, Unterschiede existieren, ist eine andere Sache. Ein la2a wird auch nicht so schnell zupacken wie ein 1186er, sind aber beides trotzdem Kompressoren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Yacc
Antworten
23
Aufrufe
6K
CharlyBeck
CharlyBeck
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
42K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben