MS Prozessing

I

Ilka

Registriert
30.01.17
Beiträge
1.708
Reaktionen
517
Punkte
3.382
Hallo !!

Kann dieses Thema nicht noch einmal aufgegriffen werden ?
 
Stell bitte eine konkrete Frage oder eröffne eine Thematik, sonst wird das nix!
 
M/S Recording?
M/S Mixing?
M/S Deutschland :lol:
 
Nein, wahrscheinlich Multiple Sklerose
smil469f7c20e1fdb.gif
 
Seid gegrüsst alle miteinander!

Besten Dank für die schnellen Antworten. Das hätte ich ehrlich nicht erwartet.
Die Links mit den Kommentaren sind schon hilfreich für mich.

In der Algebra war ich immer schlecht und kann damit nicht viel anfangen. Dafür hat mir der liebe Gott ein gutes Gehör geschenkt.

Jetzt meine spezielle Frage: Beim Babyface gibt es eine Loopbackfunktion. Wenn ich jetzt die drei Monospuren mit den M und S Signalen bearbeitet habe, wie bekomme ich wieder eine Stereospur?
Muss ich das alles wieder zurückrechnen oder kann ich die Spuren mit Loopback wieder zu einer Stereospur aufnehmen ?

Ausserdem hat das BF eine MS Prozessing Funktion im Mixer, die mir wenn ich sie einschalte beim hören das M Signal auf die linke Seite und die S Signale auf die rechte Seite legt. Weiss aber nicht, ob man das aus dieser Position weiter verwenden kann.

Besten Dank Ilka !!!!
 
hallo ilka,

das rme babyface kenne ich leider nicht. aber in der matrix, die der liebe user lm18 für mich in dem thread oben gebastelt hat wird zunächst in m/s-signal durch das voxengo plug gewandelt und dann mit demselben plug wieder zurück in stereo.

wenn du cubase benutzt, kannst du dir doch auch die matrix aus dem link runterladen. das voxengo plug ist freeware und auf deren homepage im download bereich zu finden, aber ich denke, dass wirst du wissen.

bbb
 
Jetzt meine spezielle Frage: Beim Babyface gibt es eine Loopbackfunktion. Wenn ich jetzt die drei Monospuren mit den M und S Signalen bearbeitet habe, wie bekomme ich wieder eine Stereospur?
Muss ich das alles wieder zurückrechnen oder kann ich die Spuren mit Loopback wieder zu einer Stereospur aufnehmen ?

Hä?

M ist Mono... im S Signal ist bei einer Monospur nichts zu finden...
 
Was beinhalten den deine drei Spuren? Wenn du da alles richtig gemacht hast, mischt du das einfach auf L/R...
Und was hat die Loopbackfunktion denn damit zu tun?
 
@ Ilka + m4dbr3in + Akai:

Vielleicht solltet ihr euch doch nochmal mit den Grundlagen beschäftigen und die von ralvieh verlinkten Dokumente lesen.
 
Äh, die kenne ich glaub ich... ;) Aber du viellicht nicht?

MS= M+S
LR= M+-S

Mir war nur nicht klar, was der Fragesteller da eigentlich macht / machen will...
 
OK, dann verwechselst Du eben kennen mit verstehen. ;)

Bei der M/S-Bearbeitung gibt's keine drei Spuren, ebenso wenig eine Stereo-Spur und eine Mono-Spur. Man hat zwei Mono-Spuren, eine mit dem Mitten-Signal und eine mit dem Seiten-Signal.

Die entsprechenden Matrix-Plugins wirst Du kennen, Überleg doch mal, wenn sie auf einer Stereo-Spur angewendet werden wo da plötzlich der dritte Kanal herkommen soll.
 
@akai31...

Ich glaube das weiss der Fragesteller selbst nicht..:D

@lika....

Entweder du nimmst ein PlugIn das M/S beherrscht oder du bastelst dir die Spuren.

Das geht alles in der DAW.

Was und warum willste denn da übers Babyface routen.?

Zieh dir mal n paar DemoPlugs von IKM EQ oder Comps...bzw brainworx, oder Waves.

Diese Plugs legste dann auf ne Stereospur und kurbelste M/S was das Zeux hält... :D
Dann wirste auch feststellen das das garnicht so oft brauchst wie vielleicht erwartet. ;)
 
High,

Ich kenne jetzt das Babyface nicht,vermute aber einfach mal,daß die da erwähnte M/S Option
Aufnahmen mit M / S Mikrofonie ermöglicht.

Greetz RALVIEH
 
hallo,

meiner meinung nach macht m/s mastering sinn, wenn man nicht den mix macht oder eine vorhandene stereospur nachträglich zurecht biegen möchte und den mix oder stems nicht zur verfügung hat.

aber da man ja im hr-bereich idr musiker, mixer und pre-mastering bzw. mastering-typ in einer person ist, kann man die defizite die im m/s mastering behoben werden sollen, spezifischer im mix ausbügeln. damit beginnt das alte thema: ist der mix gut, dann braucht der mastering typ nicht viel zu machen. ist die performance gut braucht der mix-typ weniger zu korrigieren etc.

bbb
 
@dd:

Wie würde den dann, sagen wir der übersichtlichkeit halber bei einem Mischpult, eine Dematrizierung von MS zu LR aussehen?

Genau, ich habe einen M-Kanal und einen S-Kanal, den ich verpolt (nicht phasengedreht ) auf einen extra Kanal gebe.
Also: M und +S und -S

Siehst du drei Kanäle.

+S nach links gepant, -S nach rechts und M in die Mitte.

220px-MS_Stereo.png


Wenn du nur Erfahrungen mit DAW basierter automatischer plugInbasierter Matrizierung hast, kann einem sowas natürlich schnell verborgen bleiben. Man sollte dann aber auch nicht so tun, als wenn man alles besser weiß... ;)
Das man sich hier auf für jeden Scheiß erklären muß...
 
Woran erkennt man denn ob es sich lohnt einen Song M/S zu mastern?
Ich gehe mal davon aus, dass man das nicht einfach blind macht sondern, dass der erfahrene User auf dem Gebiet heraus hört ob M/S das richtige Werkzeug ist um den Song zu veredeln.
 
@ akai31:

Dann funktioniert das Mischpult in meinem Cubase wohl ganz, ganz anders als ein Hardware-Pult, ohje da bekomme ich Angst. Mal mir doch mal ein so ein nettes Bildchen für die Disklussion die eigentlich hier im Raume steht. Also geb einen Stereo-Mix auf's Pult, beachte dabei den Thread-Titel.


Wenn sich rausstellen sollte, das Du richtig liegst und ich nur Käse erzähle bekommste eine gaaaanz dicke Entschuldigung.
smil46c026753a226.gif
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben