MPC 5000 vs Roland MV8800

  • Ersteller davijones
  • Erstellt am
achso manuell! Dann ist es doch eh egal oder? Ich hab den [g=105]Gain[/g] optimal eingestellt und je höher, desto leichter für ihn. Den [g=359]Threshold[/g] hab ich so klein wie möglich, wie bei Dir. ich wollte, dass der Motif den optimalen Startpunkt findet. Manuell geht immer.
 
jub......das is richtig!.....seh für mich auch kein sinn den startpunkt vom [g=359]Threshold[/g] abhängig zumachen......aber vielleicht gibts ja jemand der das für sinnvoll erachtet!

nochmal zu meinem vorvorletzen vortrag!......kann man zB. den sonic cell als [g=77]VST[/g] im MV 8800 editieren?oder hab ich das bei Youtube falsch verstanden!bin net so der typ der das englisch so perfekt beherrscht,könnte mich da also auch verhört haben!;)

hier nochmal der link:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
push+++++kann mir das keiner beanworten???:(
 
coole sache....isch gucke!
 
wie gehtn das...konnte die datei nicht öffnen.....und jetzt steht ,dass ich mein downloadvolumen überschritten hab......arghhh....mist!

mit welchem programm öffnet man das....nero kann es komischer weise nicht!
 
aufm handy kannste es angucken,..hehe
oder umwandeln,....
 
ach.....ich bin ja blöde!.....sorry.....kann ich das mit nero unwandeln???....oder versuchs mal aufs handy zu bekommen!
 
ah....danke für das kleine Tutorial! .....das echt klasse wie locker man da mit nem andersn synth arbeiten kann!.....vielleciht weiß noch jemand bescheid wie das mit diesem neuen Sonic cell ist!Weil im Video auf YouTube sieht es so aus als würde der typ den Sonic cell als [g=77]VSt[/g] in der MV steuern,kann mich da baer täuschen!

danke nochmal an HallomyFriendz für die Mühe!
 
SoulOne1982 schrieb:
hab die 2000 xl wirklich gegen die mv ausgetauscht. und meine mv hatte [g=226]monitor[/g] und maus...haha.
was mir nicht gefallen hat (mv): scheiss workflow, schwammiges timing, langsame festplatte, ständige abstürze, harddiskrecording nicht ausgereift, schlechter support, unprofessionelle anschlüsse (das outputboard ist sehr schwer zu bekommen) und und und...

das ist alles nur meine subjektive meinung. für mich bringts die mpc 2000 xl mehr.

ich dachte damals auch: "boah hamma, ein gerät, mit dem ich vom sampling bis zum fertigen track alles machen kann". allerdings taugt die mv meiner meinung nach nur zum samplen...den rest kann man im rechner besser und schneller machen.

schwammiges Timing ?!
Das wär doch der Killer für das Gerät.
Stimmt das ???????????????????

ich würd mir nie ein Gerät kaufen, wenn das Timing nicht bombenfest ist.
 
sonic cell ist wie ein fantomx bloss ohne tastatur...

falls ihr quiktime installiert habt könnt ihr euch das anschauen
 
ach....das timing soll sehr geil sein,hab noch nie was naderes gehört!
Die festplatte soll n bissl langsam sein,ja,das stimmt!ist mir aber egal!
 
hab ma noch ne frage!hehe.......mh.....wie issen der [g=132]vocoder[/g] effekt von der MV 8800 so?Hat da jemand erfahrung mit?


und übrigens das Outputboard für die MV bekommt man in den USA für 204 Euro!wers braucht!?
 
hab i noch nie benutzt
 
hab in einen vid gesehen da wurde der akai typ gefragt was der unterschied ist zwischen 4000 und 5000 er...er darauf das der 5000 alle features des 4000 dabei hat...
 
häääää?!?!.....was isn das für ne antwort?:hat alle feat. von der 4000ér????kannsu ma dn link schicken?würd mich ma intressieren!
 
lies mal hier:

click

hatte die kiste etwa einen monat, hab sie mittlerweile wieder verkauft.

wie immer bei roland produkten (ausgenommen synthies):
knapp daneben ist auch vorbei....

die mv hat features, von denen die mpcs nur träumen können (autochop, der wirklich funktioniert, vorhören der effekte, eingebauten basssynth usw)

für mich waren folgende gründe ausschlaggebend zum verkauf:

1: der sequenzer ist nicht tight! es werden dir die ganzen fanatiker auf dem mv forum das gegenteil sagen, ist aber definitiv der fall.
viele von dort kommen von [g=539]cubase[/g], [g=540]logic[/g] usw. und bemerken das nicht (oder wollen es nicht bemerken), doch lass einmal einen 2bar loop mit ca. 5 spuren etwa 5-10 minuten laufen: out of sync, und zwar total!
ist auch auf vielen threads im mv-forum nachzuverfolgen....

2: display extrem klein und tlw. wirklich schwierig zu lesen (ich weiß es gibt eine vga card, aber da könnt ich mir gleich wieder den pc hinstellen)

3: soundqualität (s700 soundengine): war zu anfang überrascht, fand mich danach damit ab und konnte es am schluß nicht mehr hören...
egal, was du durchschickst, samplest usw... klingt alles irgendwie dumpf, höhenlos, untransparent, eben nach eighties 16bit sampler... und das für ein 2000,- euro teil

4: lautstärkeverlust beim samplen. das gesampelte signal klingt IMMER leiser als das monitoring, dh jedes mal [g=34]normalisieren[/g].... bei meiner mpc klingts genauso wie beim monitoring

5: analog input bug: etwa jedes 10. mal verschwindet der analog eingang von der sampleoberfläche und wird zum coax digital eingang, den ich ohne der erweiterungskarte nicht einmal hatte!!! es half nur ein system init zu machen und sämtliche gespeicherten einstellungen wieder herzustellen

6: teilweise absturz des gerätes beim vorhören von samples (eher selten, doch grade wenn du mit einem beat fertig bist, ist das echt fies)

7: workflow: mpc braucht tlw. eine taste, wofür man für die mv 3 drücken muss

8: [g=43]filter[/g] klingen beschissen, dreh die resonanz über 1/4 auf, nur mehr fieses pfeifen....

9: extrem verlogener "roland produkt spezialist", der auf dem mv forum unterwegs ist: jedesmal wenn jemand von bugs der maschine berichtete, dies sogar nachweislich belegen kann usw, wird das als noob, usererror usw.. abgetan, den die mv HAT KEINE BUGS!!!! kam mir tlw. so vor, als ob das forum von roland kontrolliert wurde, kein schmäh!

10: keine notenbelegung der pads nach wunsch, sondern aufsteigend, nicht veränderbar geordnet (steuere mit dem gerät viel andere harware an und das war ein wahnsinnsfeature der mpc, die pads mit noten nach wunsch zu belegen)

so das waren die hauptargumente meines verkaufes

muß dazusagen, daß die kiste für jemand der von einer [g=17]daw[/g] kommt, sicher ganz cool ist, wie gesagt, tlw. echt gute features

ich hatte die mpc1k mit jjos + ableton live usw.. vorher gehabt, und da war es dann doch ein massiver abstieg (vor allem was die tightheit betraf!!)

bin jetzt wieder beim alten setup gelandet

falls jemand noch infos braucht, bitte melden

will hier die kiste nicht schlecht machen, hat sicher seine daseinsberechtigung, und selbst bei der mpc4k gibts unmengen von bugs....

... nur ein Auszug aus dem anderen Forum
 
genau das was soulone anspricht war bei mir auch...
hatte ebenfalls ne MV...und muss sagen mir hat sie auch nich wirklich so sonderlich gefallen...

weshalb ich jetzt auch wieder ne mpc 2000 xl habe...


grüße
 
ich bekomm die kriese.....ich weiß jetzt garnicht mehr was ich mir holen soll!......ich will aufjeden fall eine sampler zum einklopfen von beats,mit festplatte,dem internen synth und diesem seqeuencer......aber wenn das echt stimmt,dass nach zwei spuren der beat nicht mehr richtig on point ist,dann is doch scheiße!

aber ich frag mich wirklich:wie man denn son scheiß bauen kann????......ne option zur MV ist halt die mpc 4000,aber die soll aj auch voller fehler sein^^!


HIIIIIILFE!
 
wie wärs mit ner mpc 2500 + jjos + ner triton le oder sowas ??? bringt meiner meinung nach mehr als ne mv 8000 bzw 8800
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben