Cubase Essential 5 vs. Roland MV-8800

  • Ersteller recordstar
  • Erstellt am
R

recordstar

Registriert
13.06.08
Beiträge
41
Reaktionen
1
Punkte
811
Hallo Recordler,
i war länger voll im Stress (ausbildung, trennung, trauer).

Habe cubase le (1) ca. 1,8 Jahre benutzt und find es gut (2+). Nun habe ich 1 Monat Cubase Essential 5, und es ist etwas komplexer geworden (MediaBay etc.).
Nun hat mich ein Bekannter auf die (dumme) Idee gebracht, ich solle doch auf "Roland MV-8800" umsteigen. Da kann man auch eine Maus anschliessen und VGA-Monitor (TFT), also riesendisplay möglich (anstatt Mäusekino).

Nur, bringt das Vorteile oder eher Nachteile auf das teil umzusteigen, wenn man Cubase schon gewöhnt ist? Neue Einarbeitungszeit ist klar!

Am PC kenn ich mich halt schon einigermaßen gut aus (Win-XP-handling usw.).

"Er" meint auch, dass das MV-8800 wesentlich stabiler läuft, und ich nie abstürze erleben werde, wie mit cubase ab und zu.

Was meit ihr dazu?

LG
 
"Er" meint auch, dass das MV-8800 wesentlich stabiler läuft, und ich nie abstürze erleben werde, wie mit cubase ab und zu.

Stürzt DEIN Cubase öfter ab, oder das Cubase deines Bekannten?

Normalerweise läuft Cubase seit SX eigentlich ziemlich stabil.

Grüße
Cos
 
Naja, das ist meiner meinung nach wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen...
 
Nun hat mich ein Bekannter auf die (dumme) Idee gebracht, ich solle doch auf "Roland MV-8800" umsteigen. Da kann man auch eine Maus anschliessen und VGA-Monitor (TFT), also riesendisplay möglich (anstatt Mäusekino).
Hallo,Du kannst doch an deinen Rechner auch einen TFT anschliessen,oder?



Nur, bringt das Vorteile oder eher Nachteile auf das teil umzusteigen, wenn man Cubase schon gewöhnt ist? Neue Einarbeitungszeit ist klar
Das musst Du wahrscheinlich für dich selber herausfinden,wie das mit dem Workflow und so ist.
Ein Kumpel nimmt seit Jahren mit einem Harddiskrekorder auf und meidet den PC wo er nur kann.
Ich hingegen könnte mir das ohne PC gar nicht mehr so richtig vorstellen,da ich es so sehr flexibel finde.
Da würde ich,glaube ich gar nicht mehr klarkommen.

"Er" meint auch, dass das MV-8800 wesentlich stabiler läuft, und ich nie abstürze erleben werde, wie mit cubase ab und zu.
Kann sein,bei mir ist Cubase aber auch schon sehr sehr lange nicht mehr abgestürzt.
Meistens liegt es dann auch an irgendwelchen Plugins,welche man z.B. geupdated hat,obwohl es vorher bestens lief.Hört sich zwar doof an,aber ich sprech da aus Erfahrung.
smil451c71f7edf7c.gif


Die Entscheidung kann dir aber letztendlich keiner abnehmen.
ICH,und das ist jetzt wirklich nur meine PERSÖNLICHE Meinung,würde beim PC bleiben.
Ich hab mir gerade mal das MV angeschaut und vielleicht wäre Maschine von Native Instruments in Verbindung mit PC noch etwas für dich.
 
danke leute,
werde wohl auf der software-schiene bleiben.

LG
r-star
 
Ich persönlich habe mich für MPC und MV 8800 entschieden. Das Workflow mit diesen Maschinen ist sehr gut, meiner Meinung nach. Beim software hast du viele Variablen. Ich würde es mal mit Windows&PC und Apple Rechner vergleichen. Bei Apple bekommst du das Hardware mit aus dem eigenen hause "geschnitztem" Software dazu. Da ist alles massgeschneidert und sitzt perfekt. Bei PC's ist ein bischen schwieriger (Treiber müssen stimmen, Hardware mit unterschiedlicher Qualität,usw.).


Cubase ist natürlich toll, aber wenn du mit Pads arbeiten willst musst du diese via USB anschliessen, die Maschine muss "kalibriert" werden, Kompatibilitätsprobleme tauchen mit der Zeit auf, usw.
MV von Roland und MPC's vkonzipiert: ein all-in-one system, dass bedingt erweiterbar ist, aber alles ist schon on-board.


Ich habe selber jahrelang mit Cubase produziert aber heute wüsste ich kaum wie mann ein Plugin benutzt.
Bei Hip Hop, R&B usw. sind diese Geräte sehr verbreitet. Eine Rockband mit MV 8800 auf der Bühne ist da wahrscheinlich eher selten.

Netten Gruss
 
Ich PERSÖNLICH arbeite nur noch mit Studer 24 Spur Bandmaschinen.
Diese MPC's sind mir einfach zu instabil - software sowie hardwaretechnisch
Auch die analoge Wärme fehlt völlig. Ich finde meine Mixe sind seitdem ich mit der guten Studer Recorde einfach viel Transparenter und Wärmer - Die Drums und die Stimme setzen sich so richtig durch.
Der Workflow ist auch absolut super (für MICH) - Ich kann dann sogar im Overdub Verfahren aufnehmen und das alles ohne zu bouncen!! ICH brauch kein FREEZE
Durch das Summieren mit meinen kaskadierten Behringer Mixern ist da auch nochmal ein ganz anderes Stereobild zu hören.. da geht einfach die Sonne auf!

... LOL
 
mmmh... mit der Bandmaschine produzieren? MPC's sind "rock solid" also freeze ist da fast ausgeschlossen diese aber mit einer Studer BM zu vergleichen...da bin ich mir nicht sicher ob wir über die gleichen Geräte sprechen :S
 
Hast du das "... LOL" in Verbindung mit seiner Signatur gesehen und diesen leichten Hauch von Sarkasmus in seinen Worten gespürt ? Ich glaube nicht, dass er das ernst meinte :D Und mit Freezen war das umwandeln von MIDI- in Audiospuren gemeint.
 
@flaviobos
da bin ich mir nicht sicher ob wir über die gleichen Geräte sprechen
Komisch is das.
Von welchen anderen MPC´soder Studer BM könnte man denn sonst noch reden? Gibts da was zum verwechseln?
Kann das sein, dass Du weder die einen noch die anderen jemals gesehen hast und deshalb zu dem Schluss kommst, sie seien verwechselbar????
;)
Bei ner MPC von rock-solid zu reden, halte ich dann aber schon für ziemlich weit ausm Fenster gelehnt.Du kannst ja mal eine MPC auf ne Studer stellen und danach die Studer auf die MPC.
Danach weisst Du, welches der beiden Geräte rock-solid ist........... :D
 
Ich hab noch nie 'ne MPC neu gebootet weil das OS aufgegeben hat (1000er und 2500er mit JJ OS und original), das gleiche kann ich von der MV8800 behaupten. Mein OSX hingegen ist da etwas anders...da hilft das original Dongle von Steinberg auch nicht viel.
Bei der MPC gibt's dann noch onboard 10 Ausgänge die man bequem mischen kann und die MV ist praktisch gesehen ein komplettes Mastering Studio & Multitrackrecorder in einem!
Die haben nunmal keine super glossy Icons, glossy OS oder HD LED Bildschirme aber bei mir kommt ab und zu so etwas wie Musik dabei heraus und funktioniert auch auf dem Sofa. Mein Air mit seinem gigantischen Trackpad kann da leider nicht mithalten...
Wer halt 'ne Studer Bandmaschine mal gerne auf das Kissen legt dem soll es so auch recht sein ;)
 
wie nahtlos hier manchmal uralte Threads weitergeführt werden... :D

Grüße
Cos
 

Ähnliche Themen

moonbooter
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
48K
whitealbum
whitealbum

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben