MPC 5000 vs Roland MV8800

  • Ersteller davijones
  • Erstellt am
oder du speicherst dein projekt als smf,
überträgst es per usb auf deinen rechner,
lädts es in deinen [g=70]sequencer[/g],
schaltest den MV in den multimembral modus

und schon kannst du spur für spur ohne probleme überspielen...
 
@hallomyfriendz.......was steht denn so in einem Sampling Praxisbuch?kann man ein ganzes buch über sampling schreiben?gibts da nützliche tipps?
 
nur um misverständnisse vorzubeugen:
hab die mv natürlich nicht getauscht im eigentlichen sinne...hab sie verkauft und von dem geld u.a. ne mpc gekauft.

peace
 
hab ne Frage bezüglich der Arbeitsweiße der MV!!!

Wenn man auf der Festplatte nach Samples sucht,kann man die dann vorhören?
 
ja es gibt ne preview taste
 
sehr gut.......hast du zufällig noch ne Idee wo ich nach gebrauchten Roland mv 8800 suchen kann!anscheinend will sich niemand auf diesem Planeten sich von seiner MV trennen!ebay....nur angebote aus den USA!sonst nix!
 
mit was hast du denn bis jetzt gearbeitet? Ich bin der Meinung das ne mpc 2000 xl mit software vollkommen ausreicht.
 
joa nen 2000xl ist alles was du brauchst, also mv 88000 ist ziemlich überdimensioniert würd aber trotzdem nicht nochmal zurück wechseln...

es gibt nen paar sachen auf die ich aber nicht verzichten möchte...
 
hmm.....meint ihr mich???
ich hab grad ein Motif ES6 hier stehn......der Motif ist fett,keine frage......da ich aber ständig unterwegs bin....viel zu sperrig.....außerdem brauch ich ein fettes ding zum einklopfen.....mit vielen effekten,Festplatte,ein tool für alles ......
UND DAS KANN NUR DIE MV 8800.....und keine uralte 2000xl oder gar die neue mpc 5000^^!

und wie könnt ihr jetzt sagen ich sollte mir ne 2000 xl holen,also bitte jungs....der sprung vom Motif zurück zur 2000 xl......lasst mich überlegen........mh....NEIN!


hahaha....niemals....zurück ins Mittelalter oder wie!Wie kann man die 2000xl und die MV überhaupt vergleichen!??!?!
 
bloss der 8800 ist auch nur ein sampler....müsstest dir da erstmal eine libary aufbauen....
 
@BuDelicious: ich frage mich eher wie man Motif ES6 mit einer (knie nieder) 2000xler vergleichen?? eins davon hat soul und das andere ist nen toy ;)


(ps. der beitrag ist natürlich nicht ganz ernstgemeint. aber der typische sampling(!) old school homie mit dem mpc wird den motif nicht wirklich brauchen, genau wie umgekehrt, der keyboard-beat maker mit dem mpc nicht so glücklich wird. wie sagt man so schön: samplebased producer: mpc; composer: motif) peace)
 
orgghhh.....Natürlich kann man "auch"den Motif nicht mit der 2000xl nicht vergleichen......hab ich auch nicht gemacht^^!Der Motif hat unendliche Möglichkeitenwas die den sond angegeht,das sampling im Motif ist Mist!!!Alleine diese Autochop-funktion geht mit derbe aufn Keks!.....da hab ich mich immer nach meiner mc 909 zurückgesehnt!

Aber,wie kommt man darauf jemand der ne MV8800 haben will zu sagen es würde eine 2000 xl reichen^^!......LEUTE,BITTE!!!!

Und dann wieder schön SmartMediaCards kaufen gehn,wah.....hahahaha...nööö!Lieber n e dicke Festplatte! ;)

Die MV ist ein Komplettes Production Studio......das topmodern ist und viele andere option von zusammen arbeit mit anderen synthis() und dem internen Seqeuncer offen läßt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich habe noch nie mit dem mv gearbeitet, deswegen sag ich mal nichts dazu. auch wenn der mehr als genial aussieht! aber wie gesagt, nie getestet deswegen kann ich gar nichts drüber sagen..

im endeffekt muß man selber wissen, was man machen will. ich nehme zum beispiel für oldschool hiphop meine 12bit s950. da geht für mich nicht drüber (außer die sp12). aber für rnb oder was auch immer, nehme ich lieber ein modernes gerät, da der klang und das arrangement ganz anders sein soll. im endeffekt sollte man einfach gucken, was einem wichtiger ist.. aber das dürfte ja klar sein! ;)
 
BuDelicious schrieb:
das sampling im Motif ist Mist!!!

was ist Mist? Mir fiel auf, daß wenn ich sample, es am Anfang knackt. Erst wenn ich den Startpunkt leicht nach vorne schiebe, knackts nicht mehr. meinst du das?
 
hab ich eigentlich genau nach diesem satz geschrieben,was mist ist!.......die autochop funktion meinte ich eigentlich nur damit!

da man nur autochop machen kann....und nicht die Hitpints manuelverschieben kann ohne das der verlorengegangene teil des einen samples automatisch zum nächsten dazugesetzt wird!.....

wenn z.B. autochop durchgeführt wurde.....und ich den start punkt des zweiten samples nach hinten verschiebe,wird der teil vor dem startpunkt nicht automatisch zum ersten sample gepackt.....der teil geht verloren sozusagen.....bei echten samplern kann man die hitpoints manuel stellen!

das mit dem knacksen hatte ich nie!
 
hab ich das eigentlich richitg verstanden.....kann ich den sonic cell als [g=77]vst[/g] im MV 8800 verwenden und editieren?und werden die sounds über USB zur MV übertragen oder werden da Klinke kabel verlegt???

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@bu:
ne dicke festplatte? kannste in die mpc auch einbauen. oder extern. oder nen [g=420]cd[/g]-laufwerk. oder mo-laufwerk. zip geht natürlich auch. oder cardreader. extern oder intern. ich hab einen internen. 1000 mal besser als ne festplatte (kann man schön backups machen aufm rechner).

will dir die mv ja gar nicht ausreden. will nur nicht, dass du hinterher so wie ich enttäuscht bist und das teil wieder verkaufst.
 
BuDelicious schrieb:
das mit dem knacksen hatte ich nie!

shit ... ist mein ES8 denn kaputt? Der kann den Startpunkt nicht sauber setzen, immer etwas zu spät, egal wie der [g=359]Threshold[/g] eingestellt wird :-(
 
ich hab den Threhold immer auf kleinste Einstellung.....und starte den sample manuell.....und verschieb den Startpinkt dahin wo ich ihn haben will......oder ist dein gainregler vielleicht zu doll aufgedreht?!
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben