Leider sehe ich mich nicht in der Lage, Dir hier den "Urschleim" aller technischen Grundlagen mal eben in 3 Sätzen zu vermitteln.
Stelle eine Midiverbindung zwischen beiden Geräten her.
Spiele auf Deinem V-Synth.
Nimm die Mididaten mit der MPC auf.
Fertig.
Dann spiele die mididaten mit der MPC ab und sende sie an den V-Synth.
Der V-Synth wird nun anfangen die Noten zu spielen.
Die MPC "spielt" dann sozusagen den V-Synth.
Ein Mischpult wirst Du ja wohl hoffentlich schon haben?
Denn möglicherweise möchtest Du ja auch beide Geräte gleichzeitig hören.
Bei all diesen Sachen müssen aber auch noch etliche Feinheiten beachtet werden.
Es gibt ein nützliches Buch zum Thema:
Keyboards Midi Homerecording
Da werden diese Sachen erklärt.
Ausserdem habe ich auch noch einen Link:
Alles was da steht, ist wichtig.
Was ist MIDI?
Ohne grundlegende [g=32]Midi[/g]-Kenntnisse kannst Du heute kaum noch Musik machen.
Eine MPC und ein Spitzen-Klangerzeuger wie der V-Synth machen zusammen erstmal noch nicht viel Alarm, solange Du als User keinerlei Peilung von den grundsätzlichen Strategien der Musikproduktion hast.
Das ist leider eine ziemliche Hürde, über die Du da noch steigen musst, aber es lohnt sich.
Unabhängig von der Musikrichtung muss jeder Musiker da durch, wenn er zuhause seine eigene Musik produzieren will.
Viel Glück!