MPC 1000 verbinden mit Roland V-Synth ?

  • Ersteller Ersteller GordonGekko
  • Erstellt am Erstellt am
GordonGekko

GordonGekko

Registriert
24.09.07
Beiträge
57
Reaktionen
0
Punkte
95
Kann mir jemand sagen wie ich das Spiel von meinem Roland V-Synth auf meine Mpc 1000 aufnehmen und abspielen kann?Hatte nähmlich vor erst eine Melodie einzuspielen und darauf dann die Drums zu setzen.
 
Leider sehe ich mich nicht in der Lage, Dir hier den "Urschleim" aller technischen Grundlagen mal eben in 3 Sätzen zu vermitteln.

Stelle eine Midiverbindung zwischen beiden Geräten her.
Spiele auf Deinem V-Synth.
Nimm die Mididaten mit der MPC auf.
Fertig.
Dann spiele die mididaten mit der MPC ab und sende sie an den V-Synth.
Der V-Synth wird nun anfangen die Noten zu spielen.

Die MPC "spielt" dann sozusagen den V-Synth.

Ein Mischpult wirst Du ja wohl hoffentlich schon haben?
Denn möglicherweise möchtest Du ja auch beide Geräte gleichzeitig hören.

Bei all diesen Sachen müssen aber auch noch etliche Feinheiten beachtet werden.

Es gibt ein nützliches Buch zum Thema:

16b6668c75.jpg


Keyboards Midi Homerecording
Da werden diese Sachen erklärt.

Ausserdem habe ich auch noch einen Link:
Alles was da steht, ist wichtig.

Was ist MIDI?

Ohne grundlegende [g=32]Midi[/g]-Kenntnisse kannst Du heute kaum noch Musik machen.

Eine MPC und ein Spitzen-Klangerzeuger wie der V-Synth machen zusammen erstmal noch nicht viel Alarm, solange Du als User keinerlei Peilung von den grundsätzlichen Strategien der Musikproduktion hast.
Das ist leider eine ziemliche Hürde, über die Du da noch steigen musst, aber es lohnt sich.

Unabhängig von der Musikrichtung muss jeder Musiker da durch, wenn er zuhause seine eigene Musik produzieren will.

Viel Glück!
 
Vielen Dank für die Antwort . Ich habe eigentlich schon alles was ich brauche auch Mischpult .Den V_synth habe ich erst vor ein paar Tagen gekrigt und habe mir auch schon die Gebrauchsanweisung durchgelesen, aber der Teil über [g=32]Midi[/g] ist mir zu kompliziert und ich habe es bis jetzt noch nicht richtig hingekrigt.Nur die Sounds von der Mpc konnte ich mit der Klaviatur des V-Synthbis abspielen.Zwei Fragen habe ich aber noch.Kann ich nur mit der MPC 1000 , den V-Synth und einem Mischpult eine Production machen oder brauche ich dafür noch ein Mehrspurgerät.Ich habe nähmlich in einem anderen Forum gelesen das Die Mpc nur angesteuert werden kann und nicht externe Geräte aufzeichnen kann.Brauche ich 1 oder 2 Midikabel ?Ich kenn mich noch nicht so gut aus vorher machte ich nur mit Software Musik.
 
Diese Frage kann ich Dir auch noch beantworten:
MPC steht für Music Produktion Center.

Die MPC ist ein aussergewöhnlich leistungsstarker Hardware-[g=70]Sequencer[/g].
Das bedeutetnichts anderes als: Ja, das geht und das geht sogar sehr gut.

Es ist also überhaupt kein Problem, nur mit einer MPC, einem V-Synth und einem Mixer eine Produktion zu fahren.

"aufzeichnen kann" - dass ist ein relativer Begriff.
Die MPC kann sowohl Mididaten aufzeichnen als auch Audiodaten.
Mit etwas Überlegung kann man aus dem Gerät einiges herausholen.
Du wirs damit sicherlich nicht eine Rockband aufnehmen, oder grosse RnB-Arrangements mit 100 Gesangsspuren erstellen, aber es sollte in jedem Fall möglich sein, einen "BEAT" bzw. ein "PLAYBACK" für HipHop zu erstellen.
Und es ist zu vermuten, dass Du Deine Geräte wohl auch genau dafür angeschafft hast.

Du benötigst also nicht zwingend einen Mehrspurrecorder oder gar einen Computer mit Software-[g=70]Sequencer[/g].

Vielleicht nimmst Du die Gelegenheit wahr, Dich gerade durch die Einschränkungen auf wesentliche Komponenten besonders inspirieren zu lassen.

Es gibt einen Haufen Musiker, die soviel Krempel zu stehen haben, den sie nicht nutzen, weil sie nicht wissen, was sie zuerst nehmen sollen.

Dein Setup bleibt erstmal überschaubar und ist dabei trotzdem auch noch hochqualitativ.
Eventuell weisst Du es schon: Die MPC ist schon sehr lange auf dem Markt und es gab etliche Studios, wo als Sequenzer eine MPC eingesetzt wurde und eben nicht ein Software-[g=70]Sequencer[/g]. Einfach wegen des sehr guten Timings und der Bedienbarkeit.

Du musst sehen, dass Du kontakt zu anderen MPC-Usern bekommst.
Das ist sehr wichtig. Und das bringt Dich dann auch voran.

Also wie gesagt:
Eine MPC, ein V-Synth und ein Mixer - das alleine reicht schon aus, um wirklich sehr gute Beats zu produzieren.


Achso: Ja, Du benötigst 2 Midikabel.
Und: Besorg Dir unbedingt diese Buch.
[g=32]Midi[/g] ist der Schlüssel zu allem.

Leider ist mir nicht bekannt, ob es deutschsprachige Literatur zur MPC gibt.
 
Alles klar.Vielen Dank noch mal.
 

Similar threads

SoundMystery
Antworten
245
Aufrufe
11K
SoundMystery
SoundMystery
Andi73
Antworten
4
Aufrufe
1K
Gelöschtes Mitglied 93558
G
JanisT
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
3K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben