MP3 nicht sauber loopbar?

  • Ersteller Ersteller djatzmo
  • Erstellt am Erstellt am
D

djatzmo

Registriert
07.01.06
Beiträge
194
Reaktionen
0
Punkte
239
Moinsen,
bin gerade dabei kurze Skits für unsere Interntseite ins MP3 Format umzuwandeln, da wir diese dann in Flash einbauen und dort loopen lassen wollen. Also nur ein paar Takte, die dann aber SAUBER geloopt werden sollen. Nun habe habe ich aber gesehen, dass wenn ich die Datei in Sound Forge als MP3 exportiere, er ein paar Milisekunden vorne und hinten dranhängt. Das stört das Loopempfinden extrem!!!
Kann man das irgendwie umgehen? Bzw. was frisst Flash den noch?

THX im voraus... :D
 
das mp3 nicht sauber looped ist mir auch schon aufgefallen. Versuch mal das freie [g=223]OGG[/g] Format (z.B. mit freeware-converter [g=223]OGG[/g]-Drop). Das looped sauber. Weiß allerdings nicht, ob Flash das mittlerweile auch unterstützt.
 
Habe dieses Problem auch schon festgestellt mit CoolEdit2000.
Weiss aber nicht, ob es am Format an sich liegt, oder ob es am Encoder liegt. Gibt ja verschiedene mp3-encoder (Lame, Fraunhofer etc.)
 
cooledit arbeitet standard-mäßig mit fraunhofer, was ich weiß.
bei bitraten unterhalb von 128 is der auch besser, find ich.
darüber verwende ich allerdings lieber lame
 
Es liegt am Format ansich. Die Mp3s sind in einzelne Frames unterteilt. Man kann nur zwischen Frame-Grenzen loopen. So ein Frame ist 36ms lang.
 
wieder was gelernt, danke!

also am einfachsten in diesem fall?
tempo anpassen, damit das loop ein vielfaches von 36ms wird?
 
Interessant! Die Framelänge von 36ms ist aber bestimmt von der Bitrate abhängig, oder? Was passiert, wenn man ein mp3 mit variabler Bitrate encoded? Wie lang wird wohl der allererste Frame sein?
 
Ich meine mich daran zu erinnern, dass man MP3s ausserdem nicht loopen kann, weil es einen sogenannten Header-Bereich mit Abspieldaten in jeder MP3 gibt. Der Player liesst dann wohl bei jedem neuen Durchlauf der MP3 diesen (Musik leeren) Bereich immer wieder mit.

Gruß
 
Datei-Header werden zwar immer gelesen, aber doch niemals ABGESPIELT! Im header stehen nur Infos drin, die der Player benötigt, um die Datei abzuspielen (z.B. welche Bitrate, Mono/Stereo, Samplerate, Bittiefe). Die Wiedergabe beginnt logischerweiseimmer bei den Sounddaten.
Im Übrigen hat fast jedes Dateiformat einen Headerbereich. Ob WAV, JPG, AVI oder sonstwas.
 
jaja, schon klar...aber jeder player verfährt ooch mit den daten entsprechend ihrer gegebenheiten...cu

tro
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
50K
moonbooter
moonbooter
greenman
  • Artikel Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
50K
greenman
greenman

Zurück
Oben