Mozart-Geschwindigkeitsrausch der Spitzendirigenten?

@cpeb
interessante Zusammenstellung. Ich gehöre zwar seit dem ersten Hören 'seiner' ersten und zweiten Goldberg Variationen zu den 'Gould-Fans', aber es ist bisweilen wirklich ziemlich bizarr was er da mit einigen populären Stücken so alles anstellt ...
Hab gerade, angeregt durch Deinen Post, mal die lange nicht gehörte Richter Aufnahme auf den Plattenteller gelegt. Hat mich schon vor Jahrzehnten extrem beeindruckt.
Danke für Deine Antwort. Ich bin zwar inzw. kein absoluter Richter-Fan mehr (andere Pianisten haben mich inzw. mehr gefesselt), trotzdem halte ich den Meister für einen der wichtigsten Pianisten des 20. Jht. Richter ist ein Phänomen, da er alles spielen konnte, ohne beliebig zu klingen. Wenn man von ihm eine Bachfuge und dann Rachmaninov hört kann man kaum glauben, dass das derselbe Interpret ist....
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben