
clemenserwe
Moderator
Teammitglied
- Registriert
- 03.03.09
- Beiträge
- 17.923
- Reaktionen
- 9.060
- Punkte
- 46.017
betreibt jemand von Euch zwei 896 per Firewire-Daisy Chain? (unter Mac)
Ich lese in diversen Foren unterschiedliche Aussagen, wie das funktionieren soll.
Das (deutsche) Handbuch gibt's bei Klemm (intelligenterweise!) nur gegen Produktregistrierung und da ich das nur für einen Bekannten vorkonzipieren will, werde ich ja wohl kaum ein Teil kaufen ...
Angeblich sollten beide Geräte in der Cuemix-Software auftauchen und untereinander "verbunden" sein (so dass ich einen Eingang von Gerät A auf einen Ausgang von Gerät B routen kann).
Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Ist die FW-Clock beim Daisy Chainen auch bei längeren Aufnahmesession (4-6 Std.) stabil oder sollte man da auf Word-Clock zugreifen?
Danke für Info's,
Clemens
Ich lese in diversen Foren unterschiedliche Aussagen, wie das funktionieren soll.
Das (deutsche) Handbuch gibt's bei Klemm (intelligenterweise!) nur gegen Produktregistrierung und da ich das nur für einen Bekannten vorkonzipieren will, werde ich ja wohl kaum ein Teil kaufen ...
Angeblich sollten beide Geräte in der Cuemix-Software auftauchen und untereinander "verbunden" sein (so dass ich einen Eingang von Gerät A auf einen Ausgang von Gerät B routen kann).
Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Ist die FW-Clock beim Daisy Chainen auch bei längeren Aufnahmesession (4-6 Std.) stabil oder sollte man da auf Word-Clock zugreifen?
Danke für Info's,
Clemens