D
Dasound
- Registriert
- 29.06.12
- Beiträge
- 589
- Reaktionen
- 293
- Punkte
- 1.511
Das wars dann wohl mit den C88
Also bei meinen C88 (nicht referenze) waren so Śchaumstoff Stöpsel dabei. Damit konnte man die Bassreflexöffnungen abdichten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das wars dann wohl mit den C88
Laut Testberichte sollen die die Mitten und Höhen aufdringlich darstellen.Moin @Wird schonNS10, fein!
Frage an alle (hab die Frage schon in nem anderen Thread einigermaßen antwortlos gestellt...)
Es gibt diese Swissonic NS10 vom großen T. Haben die klanglich was mit den NS10 zu tun, oder sheen die nur so aus?
Hat da jemand Erfahrung? Oder ist das (verhältnismäßig wenige) Geld schon zuviel für die günstige Alternative?
Freue mich auf Antworten!
Aber dann stimmt ja die Abstimmung nicht mehr.Also bei meinen C88 (nicht referenze) waren so Śchaumstoff Stöpsel dabei. Damit konnte man die Bassreflexöffnungen abdichten.
MoinMoin @Wird schon
Ich kenne die auch nicht. Laut testbericht aber wohl eher nicht so. Den hast du aber bestimmt auch schon selber gelesen.Haben die klanglich was mit den NS10 zu tun
Gibts da ne wissenschaftliche vernünftige Herangehensweisen um das zu messen/aufzuzeichnen?Über Impulsverhalten liest man nichts was ja wichtig wäre.
Na, klasse... Hatte gehofft, dass den Vergleich schonmal jemand von euch hier gemacht hätte. Diese Testberichte sind je eher so...verkaufsfördernd, wenigsagend...direkte Vergleiche gibts eher nicht so. (Ich kenne die Originale, soo high-end sind die ja auch nicht. Eigentlich kann es deshalb doch heutzutage nicht so schwer sein die zu kopieren...dachte ich halt so)Moin
Ich kenne die auch nicht. Laut testbericht aber wohl eher nicht so. Den hast du aber bestimmt auch schon selber gelesen.
Hilft nur: selber vergleichen. 4.-6.11. hätte ich noch Zeit![]()
Gibt es. Ist aber alles andere als einfach. (Mit sweeps schonmal gar nicht.) Man braucht schon ziemliche Laborbedingungen um Aussagen treffen zu können. Ich durfte mir den QC-Raum von einem Highend Lautsprecher Hersteller ansehen wo die sowas machen. Beeindruckend! ...aber eben nicht einfach.Gibts da ne wissenschaftliche vernünftige Herangehensweisen um das zu messen/aufzuzeichnen?
Das hört man.Gibts da ne wissenschaftliche vernünftige Herangehensweisen um das zu messen/aufzuzeichnen?
Ich kann dir versichern das meine NS10m nach gut 20 Jahren nicht mehr so frisch klangen, ich habe sie dann für 600€ verkauft, bezahlt hatte ich 699 DM.Die CLAs sind eigentlich cool, so als Neuware, die genauso klingt - aber zu dem Preis gibts die Yamaha NS10 in gutem Zustand immer irgendwo.
Um das mal wieder zu beleben - ich habe gerade suf meiner großen Monitoring Reise ein paar NS10m studio gekauft, die in gutem, frischen Zustand sein sollen…. man wird es sehen, und ich bin sehr gespannt auf die.
Eigentlich wollte ich Auratones, die würden sich leichter einfügen lassen in meine Hörposition und ich will auch Breitbänder ohne Weiche usw, aber vielleicht kann ich eine zweite NS10m Situation schaffen.
Jetzt geht natürlich das „amp“ Thema los hier. Dabei habe ich noch nicht mal einen vernünftigen HP-Amp für die MM500.
Aber monitoring ist irgendwie mein größtes Interessensfeld gerade. Daher muß ich NS10m für mich ausprobieren.
Zu schwach.Ich hab so ein Ding hier über. Wenn Du Interesse hast...
https://www.amazon.de/SMSL-Stereo-Verstärker-Amplifier-Schwarz/dp/B00GEU6D8S
Die Hausmarke vom Musicstore ist teilweise erschreckend gut. Da hatte ich auch schon andere Geräte von vor der Nase die wirklich überzeugt haben. Das pendant von der Thomann Hasumarke soll ebenso gut sein. Da hatte ich mal n Blick rein geworfen, das sah von den Bauteilen her sehr hochwertig aus, und genauso wenig Schnickschnack wie beim Fame. Fokus aufs Wesentliche. Würde mich nicht wundern wenn die aus der gleichen Fabrik kommen würden.Zu schwach.
Habe auch einen und da fehlt der Punch.
Habe den A400 II von Musicstore.
Puncht gut.
Wo die Ohren so altern, frag ich mich immer mehr nach dem Sinn besonders präziser Monitore.Aber monitoring ist irgendwie mein größtes Interessensfeld gerade. Daher muß ich NS10m für mich ausprobieren.
Zwei Monoblocks von Aleph.
Wenn die Brühe teurer als das Fleisch ist...