Monitore vs. Kopfhörer

  • Ersteller VolkerZerozeal
  • Erstellt am
V

VolkerZerozeal

Registriert
09.02.05
Beiträge
699
Reaktionen
4
Punkte
1.104
Hallo Leutz,

ich wollte mal wissen was ihr grundsätzlich davon haltet über Kopfhörer anstatt über Monitor-Boxen abzumischen?

Ich werkle an einer Eigenproduktion schon seit einigen Wochen mit Monitor-Kopfhörern von AKG rum (AKG K141 Monitor),, und ehrlich gesagt kann ich nicht so richtig einschätzen ob das so gut ist.

Das (mehr oder weniger) böse Erwachen kommt dann oft beim Abhören über eine Anlage...

Schildert mir doch mal Eure Erfahrungen, falls vorhanden... dankeschön :)

Gruß Volker
 
hi

ist praktisch nicht möglich, da der raumeindruck gänzlich fehlt, man das panning nicht einschätzen kann und die ganze [g=108]hall[/g] geschichte ist auch praktisch unmöglich sauber hinzukriegen. auch mit bässen wird's schwierig.

misch also lieber über deine hifi-boxen ab, indem du a/b-vergleiche machst mit ähnlichen produktionen als referenz, als mit einem kopfhörer.

die günstigen halboffenen akg-kopfhörer sind imho sowieso für'n arsch, auch wenn sie immer wieder als studiostandard hochgepriesen werden (mach mich wahrscheinlich gerade wieder unbeliebt, aber is mho ;))

mfg SOS
 
So drastisch wie SOS würde ich dir nicht von Kopfhörern abraten, aber eins ist sicher: Als einzige Monitoring-Einheit sind die nicht zu gebrauchen...die Mischung machts! Ich mische auch mit einer Kombination aus Lautsprechern und Kopfhörer...Kopfhörer haben entegegen der Meinung meines Vorredners nämlich auch Vorteile ;)
 
hey ich hab nix gegen kopfhörer im allgemeinen!

sorry wenn das so rüberkam. ich finde auch man sollte keine mischungen nur mit kophörern machen, sondern dann doch lieber mit der hifi-anlage.

kopfhörer sind imho für's recording da und nicht fürs mixing. und mit den o.g. akg-teilen kann man das imho ganz vergessen.

ich hab zwei sehr gute kopfhörer (sony mdr-cd-1000 und 950) und selbst mit denen ist es schwierig einen mix zu bewältigen.

ich lass es nach einigen fehlschlägen sein und hör nur noch auf die monitore beim mischen.

mfg SOS
 
Hallo,

warum sind die AKG Kopfhörer so schlecht? Stimmt mit denen irgend etwas nicht, was dem Käufer verschwiegen wird? Ich denke, die sind der Standard?

Gruß
Gahan
 
Gahan schrieb:
Hallo,
warum sind die AKG Kopfhörer so schlecht? Stimmt mit denen irgend etwas nicht, was dem Käufer verschwiegen wird? Ich denke, die sind der Standard?
Hallo,

lass Dich da von SOS nicht abschrecken. Viele hier im Forum (ich auch) sind mit ihren AKGs sehr zufrieden ... ich weiss auch nicht, ob son AKG 240 für 100 Euronen zu den günstigen zählen sollte ... Die sind eben sehr ehrlich und haben nicht solche beschönigenden Extrembässe, deshalb auch etwas gewöhnungsbedürftig.

Um anständig zu mixen braucht man sowieso Monitore, gerade im Bassbereich, da nutzen auch Kopfhörer anderer Marken nur begrenzt. Kopfhörer dienen bei mir eigentlich mehr dazu, details rauszuhören und fehler zu finden oder eben eine grobe Vormischung zu machen ohne laut sein zu müssen.
 
Kopfhörer dienen bei mir eigentlich mehr dazu, details rauszuhören und fehler zu finden oder eben eine grobe Vormischung zu machen ohne laut sein zu müssen.
Das ist auch meine Meinung.

Ein wesentlicher Nachteil an Kopfhörern ist auch, daß (im Gegensatz zu Lautsprechern) der linke Kanal nur das linke Ohr, der rechte Kanal nur das rechte Ohr erreicht. Dadurch ist die Panoramadarstellung völlig verzerrt.

Es gibt Kopfhörerverstärker, die das kompensieren (Stichwort: "Crossfeed"), dennoch halte ich Kopfhörer nicht für zum endgültigen Mischen geeignet. Schließlich soll der Song später ja auch vorwiegend über Lautsprecher, nicht über Kopfhörer gehört werden.
 
SOS schrieb:
die günstigen halboffenen akg-kopfhörer sind imho sowieso für'n arsch, auch wenn sie immer wieder als studiostandard hochgepriesen werden (mach mich wahrscheinlich gerade wieder unbeliebt, aber is mho ;))

mfg SOS

ganz so krass würde ich es nun nicht ausdrücken. Ist halt immer ne Frage der Nutzung. Hab auch welche von den "günstigen" und bin zumindest klanglich ganz zufrieden mit denen. Mit Bässen haben die halt (logischerweise) ein paar Problemchen, wenns zuuu tief und laut wird. Aber sonst hört man alles ganz gut und transparent finde ich. Mischen kann ich mit denen aber auch nicht. Da fehlt eben das Raumgefühl (wie ja schon gesagt wurde). Aber ich mach mit den Dingern immer gerne mal Stichproben und hör in nen Mix rein und nachts kann ich bestens mit den Teilen arbeiten, da sie wie gesagt, recht gut klingen und sich angenehm tragen lassen. Und nur weil es heißt "Studiostandard", behauptet ja keiner, dass in großen Studios damit der komplette Mix gefahren wird, oder? ;)

Ansonsten hab ich noch meine geschlossenen Beyerdynamic DT-770 M. Die sind ne gute Ecke besser als die AKGs muss ich sagen. Allerdings nehme ich die hauptsächlich für (Schlagzeug-)Aufnahmen, weil die den Außenschall so schön killen. Mit denen kann man auch schon nen "etwas besseren" Vorabmix erstellen. Leider werden die nach ner Stunde recht unbequem und schwer auffe Birne ;)

Also Kopfhörer empfinde ich während der Aufnahmephase als sehr dienlich. Für den Mix allerdings waren sie bei mir bisher nie mehr als kleine Vorarbeiter. Und so wirds wohl auch bleiben. Jetzt bräucht ich halt nur noch endlich richtige Monitore. Aber das kommt auch noch :D

Gruß,
Psy
 
Hi!

Naja, dem "Kunden verschweigen" ist wohl etwas übertrieben! Setz dir doch einen Kopfhörer auf, dann weißt du wie er klingt - ob das nun gut oder schlecht ist, hängt von deinen Ohren ab! Und von "dem Standard" zu sprechen finde ich eh unpassend, egal worum es geht. Genelec ist dann wohl bei Monitoren der Standard - trotzdem gibt es eine Menge Leute, denen die nicht gefallen oder die von einem schlechten Preis/Leistungsverhältnis sprechen. Bei Mikrofonen ist es wohl Neumann - aber da gehen die Meinungen noch eindeutiger in die Richtung "es gibt besseres für soviel Geld". Außerdem haben bei Kopfhörern Sennheiser, Sony und Beyerdynamic wohl auch noch ein Wörtchen mitzureden...

Was die Verwendung von Kopfhörern beim Recording angeht, so verwende ich die Kopfhörer auch vor allem beim Aufnehmen. Im Mix setze ich sie sehr zurückhaltend zur Kontrolle ein.

Gruß,
Yes
 
Hör jetzt über meine Anlage ab und es erschien mir sofort viel leichter einen ausgewogenen Sound zu finden... obwohl ich skeptisch war dass der Sound nicht "neutral" genug sein würde. Hab versucht den EQ so weit wie möglich zurückzufahren und klingt find ich sehr transparent.

Schön wenn man als Anfänger solche Aha-Erlebnisse hat :D

Gruß Volker
 
prima jungs, das habt ihr ja ganz toll hingekriegt.
ich wollte mir eigentlich auch die akg k240 holen aber nachdem ich euch hier gelesen habe, muss ich es mir wohl nochmal überlegen.

vielleicht doch gleich ein paar gescheite monitore kaufen???
...hat jemand welche zu verschenken?


gruß jo
 
zu den agk kopfhoerern:
ich denke mal, der standart von dem alle bei kopfhoeren sprechen, und sofern es akg sein soll, sind die agk k271studio.
die dinger setzte ich auch selbst ein und nach kurze eingewoehnungsphase liebe ich sie, vorallem wegen ihrer gnadenlosen ehrlichkeit - auch, und vorallem wenns ums mischen und kritischen beurteilen geht.
ich wuerde sogar so weit gehen und behaupten das man mit einigermasen guten hi fi boxen, den 271 und einer geraumen eingewoehnungs/lernphase auch in diesem bverbund schon recht gute mixes hinbekommt. aber man muss lange sich einhoeren und wirklich extrem revernzhoeren. aber es ist machbar.

zur stereoortung, zum beurteilen von [g=108]hall[/g], und dem beurteilen von [g=118]bass[/g] und tiefbass braucht man dann aber wieder boxen.
jedenfalls pauschal zu sagen das mit kopfhoerern alleine ein mix nie etwas wird, ist meines erachtens nicht ganz richtig, wobei ich ungeuebteren und anfaengern genau dies auch sagen wuerde, denn einen kopfhoerer mix zu machen und immer zu denken "das klingt dann so und so" ist schon recht happig - und geht auch bei geubten menschen noch oft genug daneben.

jedenfalls, zum tracking, premixing, kritischen abhoeren, und sauberen einpegeln /vergleichen, kurz bei allem bei dem eine akustische lupe erwuenscht ist, sind die akg k271s sicherlich mit erste wahl.
 
Es war ein kleiner Stirbelwurm, der mochte gar kein Wirbelsturm :D LOL mußte mal raus.

So, soviel dazu.

Also ich denke, über einen normalen Vollverstärker + relativ neutrale Hifi-Boxen kriegt man allemal einen besseren Mix als nur über Kopfhörer.

Gruß,

Dirk
 
der kleine stirbelwurm ist immerhin 185cm.

also obacht, muckefüzzchen!!!

:D
 
Ansonsten hab ich noch meine geschlossenen Beyerdynamic DT-770 M. Die sind ne gute Ecke besser als die AKGs muss ich sagen. Allerdings nehme ich die hauptsächlich für (Schlagzeug-)Aufnahmen, weil die den Außenschall so schön killen. Mit denen kann man auch schon nen "etwas besseren" Vorabmix erstellen. Leider werden die nach ner Stunde recht unbequem und schwer auffe Birne

ich bin kurz davor mir mein erstes "Studiöchen" zusammen zu stoppeln und wie es sich für nen Newbie gehört, habe ich mir auchdie schönen Grundlagen Artikel durchgelesen, da sind die auch als Beyerdynamic auch als tipp angegeben.
so meine Frage:

Kann ich die dinger sowohl zum (Vor-)Abhören als auch beim Gesangs-recording nehmen??

Ich hab schon begriffen, dass die für's "echte" Monitoring und Mixing nicht soo prickelnd sind, aber ich muss halt mein buget beachten ;) und dann später mal auf echte monitore zurückkommen....

Also als "Übergang" gut und empfehlenswert oder nicht??

plant
 
plant schrieb:
Kann ich die dinger sowohl zum (Vor-)Abhören als auch beim Gesangs-recording nehmen??

Ich hab schon begriffen, dass die für's "echte" Monitoring und Mixing nicht soo prickelnd sind, aber ich muss halt mein buget beachten ;) und dann später mal auf echte monitore zurückkommen....

Also als "Übergang" gut und empfehlenswert oder nicht??

plant

@plant:

Also ich liebe die Beyerdynamic-Kopfhörer. Hatte lange Probleme, was meine Aufnahmen von Drums betrifft. Und mit diesen geschlossenen gehts nun endlich flüssig und ohne Probleme (seit ich das [g=64]Metronom[/g] auch höre, brauche ich meistens nur 2 - 3 Takes pro Song... sehr praktisch ;) ) Für Vocal-Aufnahmen sind die natürlich auch geeignet, da, falls du ein sehr sensibles Mikro haben solltest, kein [g=107]Schall[/g] aus dem Kopfhörer zum Mikro dringt. Man muss sich nur dran gewöhnen, dass man sich selber anders hört, als wenn man keine oder halboffene Headphones trägt. Ansonsten: TOP! ;)

Fürs Mixing ist er allerdings, wie schon gesagt, nicht der beste. Es geht natürlich relativ gut, wenn man sich dran gewöhnt hat. Aber für die Bereiche, die nichts mehr mit Einspielen bzw. Mithören zu tun haben, sollte man doch ernsthaft über Monitorboxen nachgrübeln. Und wenn das Geld da ist, sollte man eigentlich garnicht mehr groß über dsa "soll ich?" nachdenken sonder nur über das "welche soll ich?" ;)
Boxen liegen einem auch net so schwer aufm Kopf, wie die Kopfhörer nach 1 - 2 Stunden... :D

Gruß,
Psy

Edit: Habs ganz vergessen: Wenn du planst, auch nachts an Aufnahmen zu tüfteln und irgendwelche Nachbarn/Frauen/sonstige Familienmitglieder würden sich dadurch gestört fühlen, kriegste mit den Kopfhörern nen doch ziemlich guten Sound ins Gehör und keiner bekommt was mit ;)
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
41
Aufrufe
9K
Bassy
Bassy
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Mindsteps
Antworten
17
Aufrufe
6K
thomasvonwelt
thomasvonwelt
float
Antworten
14
Aufrufe
2K
clemenserwe
clemenserwe
B
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
76K
twinnpeaks
twinnpeaks

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben