Monitorboxen bis 600,- EUR

  • Ersteller Ersteller noplan
  • Erstellt am Erstellt am
noplan

noplan

Registriert
21.12.04
Beiträge
106
Reaktionen
0
Punkte
123
Hallo Leute!

So, ich habe mich entschlossen mir anstelle meiner Yamaha NS10 jetzt andere Monitore zu holen, die - sagen wir mal - eher meine Bedürfnisse befriedigen. Ich hatte böse Probleme beim Mixen im Bassbereich mit den Boxen.

Was ich habe: (wegen aktiv oder passiv wichtig, schätze ich)
- Denon Hifi Verstärker mit einem Direct Source Knopf, ich weiss nicht, ob der nicht trotzdem das Klangbild ein wenig verändert?!
- M-Audio Delta 1010LT

Anforderungen:
- Musikrichtung: HipHop, RnB
- Ich möchte darüber sowohl Beats (25%) als auch Komplette Songs (75%) mischen
- bis max. 600,- EUR (Paar), lieber ein bischen weniger ;)
- als weitere Abhörmöglichkeiten stehen noch so riesige Billig-Hifi-Boxen rum
- die Monitore sollten mir ermöglichen einen Mix hinzubekommen, den man zum Mastern abgeben kann
- braucht ihr noch irgendwelche Infos?

Was könnt Ihr empfehlen, von was ratet ihr mir ab?

Vielen Dank schon mal im Voraus.
 
Hi!

Danke für die Antworten. Die ADAM ANF10 scheinen auf jeden Fall mit die oder sogar die besten in dieser Preisklasse zu sein. Jetzt habe ich dazu 2 Bundles mit folgenden Endstufen gefunden:

- Samson Servo 200 Endstufe
- the t.[g=182]amp[/g] S-100

Kennt jemand diese Endstufen? Sind die ok oder passen die auch wirklich zu den Monitoren? Welche würdet ihr warum eher empfehlen (purer Studioeinsatz, nie live).


Die Mackie HR824 scheint ja absolute Spitze zu sein, aber ich muss erst mal meine alten verkaufen und sie sind leider auch ein klein wenig zu teuer für mich.

Habt ihr noch weitere Vorschläge? Ich möchte die Monitore sowieso vor dem Kauf anhören und vergleichen, wäre schön, wenn ich noch ein wenig mehr Auswahl hätte ;)

Danke!!
 
Bevor du dir einen der beiden Verstärker kaufst, kannst wahrscheinlich auch bei deinem Denon bleibe.
Welches Model ist es denn?

Gruß
 
Die ANF-10 kann ich Dir auch wärmstens empfehlen. Bin seit 2 Jahren sehr zufrieden damit. Unser Arrangeur hatt die Mackie HR824. Die klingen für mich (und mittlerweile auch für ihn) deutlich undurchsichtiger als die Adam.

Zum Verstärker: Ich hab deswegen damals bei ADAM angerufen. Sie wollten zwar keine direkte Empfehlung abgeben, haben nach Nachhaken aber gemeint, dass bei Ihnen intern häufig die Alesis verwendet werden.
 
noplan schrieb:
Hi!

Danke für die Antworten. Die ADAM ANF10 scheinen auf jeden Fall mit die oder sogar die besten in dieser Preisklasse zu sein. Jetzt habe ich dazu 2 Bundles mit folgenden Endstufen gefunden:

- Samson Servo 200 Endstufe
- the t.[g=182]amp[/g] S-100

Kennt jemand diese Endstufen? Sind die ok oder passen die auch wirklich zu den Monitoren? Welche würdet ihr warum eher empfehlen (purer Studioeinsatz, nie live).


Die Mackie HR824 scheint ja absolute Spitze zu sein, aber ich muss erst mal meine alten verkaufen und sie sind leider auch ein klein wenig zu teuer für mich.

Habt ihr noch weitere Vorschläge? Ich möchte die Monitore sowieso vor dem Kauf anhören und vergleichen, wäre schön, wenn ich noch ein wenig mehr Auswahl hätte ;)

Danke!!

1. Wenn du mit NS 10 im Bassbereich Probleme hast und dafür ne Lösung suchst, wirst du diese (imo) nicht in ANF 10 finden. Denn die haben sehr wenig von. Es sind gute Monis, mir haben die deulich mehr gefallen, als A7, aber [g=118]Bass[/g] ist da nicht viel...

Ich selbst habe BM5 MK II vo Dynaudio passiv. Bin damit recht zufrieden. Aber auch bei denen ist der Bassbereich vielleich nur bis 50-60 Hz "beurteilbar" und die haben (imo) mehr [g=118]bass[/g], als ANF 10.

2. Endstufen, wie die da oben, würde ich im bösen Traum nicht kaufen. Bleib bei deiner Hifi und spar Geld für eine gute Endstufe. Ich habe hier im Forum schon mal meine erwähnt. Die ist aber schwer zu kriegen. Es dauert einfach lange, bis sie fertig ist und dann auch noch Transport aus Ukraine. Nicht alle trauen sich an solche Sachen ran. Ich habe es gewagt und bin mehr als nur zufrieden, was die Endstufe angeht. Aber, wie gesagt, die Deutschen sind misstraurisch :))) Aber die da oben würde ich, wie gesagt, nicht anrühren (auch Alesis).

Alles meine Meinung und meine Erfahrungen....
 
@kabel7777: Denon PMA-880R (Precision Audio Component / Integrated Stereo Amplifier PMA-880R New optical class-A)

@wacker: Stimmt, die ADAM gehen ja auch nur bis 50 Hz runter, das reicht nicht wirklich für Subbässe, oder?
 

die sehen ja mal richtig edel aus, für den Preis auch noch. :)

Naja, zurzeit suche ich keine Boxen, aber wollte es mal erwähnt haben ... ;)
 
prodipes sind eine ausnahme in unterem preissegment was die bässe angeht.
bis 45hz gehen die.
höre dir die boxen an, bevor du was anders kaufst.

damit fällt auch dein endstufe-problem weg.
vg
dragan
 
noplan schrieb:

@wacker: Stimmt, die ADAM gehen ja auch nur bis 50 Hz runter, das reicht nicht wirklich für Subbässe, oder?

Was in den Specs drin steht interessierte mich nie. Ich habe die gehört und mit A7 und P11 verglichen. Und da war alles klar ...

Subbässe.... Such dir Monis, mit denen du den normalen Bassbereich von 50 bis 150-200 vernünftig mischen kannst. Subbass-Bereich (20-40 Hz) kriegst du nur mit einem Subwoofer, aber ich persönlich würde mit Subwoofer nicht arbeiten.

Und hör auf in die Specs zu gucken und danach zu wählen, denn die sagen so gut, wie gar nichts über den Klang aus. Wer schon mal zwei Monis verglichen hat und dabei beide Specs vor der Nase hielt, weiss, wovon ich spreche.
 
Dein Denon scheint doch ein vernünftiger Verstärker zu sein, da lohnt es sich meiner Meinung nach nicht zu dem Samson oder t-bone zu wechseln.

Ich hab eine Kombi aus Event 20/20 und nem Alesis RA-500 und bin damit recht zufrieden. Tiefe Subbässe sind da zwar auch nicht zu erreichen, aber da kommst du wohl kaum drum rum.
Die Event 20/20 kann ich auch hier nochmal empfehlen, liegen mit einem Gebrauchtwert von um die 200 Euro aber deutlich unter deinem Budget. Da bist du mit anderen Boxen sicher besser beraten.

Gruß
 
Ich war vor kurzem mit einem guten Freund im Musicstore um Boxen für Ihn in der gleichen Preisklasse zu besorgen.

Wirklich brauchbar bis 600€ waren nur die Yamaha HS80M und die Adam ANF10.

Die einzigen, die sonst noch halbwegs was taugten, waren die Samson Rubicon 8a, deren Bändchenhochtöner gar nicht mal schlecht war.... leider haben die Boxen jedoch wirklich überhaupt garkeinen [g=118]Bass[/g].

Die Yamahas haben nen etwas überbetonten oberen Mittenbereich, daher erscheinen Vocals bei den Boxen etwas sehr laut. Ansonsten aber für das Geld eine gute und ausgewogene Box. Der Hochtöner klingt bei höheren Lautstärken jedoch schnell schrill.

Am ausgewogensten und deutlich am besten war die Adam ANF10, auch wenn die natürlich nicht so viel [g=118]Bass[/g] wie die Yamaha hatte. Dafür in den Mitten und Höhen top.

Ich selbst hab übrigens Adam P11 + Sub12 und bin zugegebenermaßen ein kleine Adam Fan, trotzdem kenne ich außer den ANF10 nichts, was ich in dieser Preisklasse empfehlen könnte.
Als Zweitabhöre habe ich die Event 20/20 an einem Nad Bee Verstärker, aber die Adams sind da schon hörbar besser, wenngleich die Event für ihr Geld wirklich gut sind.
 
@Noplan:

Bassprobleme mit NS-10?

Mach's wie die Profis! Membranauslenkung beobachten! Membran still? [g=118]Bass[/g] ok!

Gruss
H.P.
 
@Noplan:

Bassprobleme mit NS-10?

Mach's wie die Profis! Membranauslenkung beobachten! Membran still? [g=118]Bass[/g] ok!

da kann ich jetzt gar nicht folgen!
was meinst du damit genau H.P ?
 
na die Leutz, die auf NS-10 gemischt haben, haben den unteren [g=118]Bass[/g] nicht gehört. Und dann haben sie einfach die [g=118]Bass[/g]-Membran beobachtet! Der tiefere [g=118]Bass[/g] führt zu Vibrationen. Dann den [g=118]Bass[/g] zurücknehmen, bis die Membran nicht mehr zappelt.
 
meine membram vibriert bei jeder bassdrum
das wird schwierig :-P
 

Similar threads

B
Antworten
1
Aufrufe
19K
hedelund
H
B
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
76K
LRR
  • Artikel Artikel
Antworten
8
Aufrufe
58K
A-jay
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben