Monitorboxen bis 600,- EUR

  • Ersteller Ersteller noplan
  • Erstellt am Erstellt am
bassdrum leiser mischen oder leiser abhören :roll:

EDIT:

hier ein Auszug eines Skeptikers:

... Warum sich die NS 10 als Standard durchgestzt haben, weiß wohl niemand, doch stehen sie nun mal in jedem Studio und bieten Schnelligkeit in Sachen Anpassung. Doch sollte jeder denken, dass man damit nun sehr gute Produktionen abmischen kann, sei schnell wieder auf den Boden der Tatsachen runtergeholt. Die NS 10 klingen sehr linear? Das halte ich für ein Gerücht! Brilliante Höhen und tranparente Mitten sind für die Monitore kein Thema, will man aber in den tiefen Frequenzbereich reinhöhren, steht man mit Fragezeichen auf dem Kopf davor und schüttelt den Kopf. Gerade im Pop und Dancebreich sind tiefe Bässe unentbehrlich, und genau das ist mit den NS 10 nicht realisierbar. Und es soll mir kein Tontechniker sagen, dass man die Membran beobachten solle, denn die Auslenkung soll bei der Mischung helfen. Leider ist das menschliche Auge nicht in der Lage den Unterschied zwischen z.B. 200 und 150 Hz zu unterscheiden. Die Auslenkung der Membran verrät mir nur geringfügig etwas über den Pegel.
Die NS 10 sind meiner Meinung gute Monitore, welche aber nie allein in der Abhöre stehen sollten, zum momentanen Reinhören sind sie akzebtabel, doch sollten zum Vergleich immer noch andere [g=226]Monitor[/g] daneben stehen. Einsteigern sei von mir empfohlen: Holt euch erst mal was Besseres und macht Erfahrungen, damit ihr später mit den NS 10 umgehen könnt.
 
mit diesem auszug widerlegst du deine "membran beobachten these"

das halte ich sowieso für sinnlos, den [g=118]bass[/g] mit den augen beurteilen zu wollen

eher öffne ich ein gut klinges stück musik in cubase und vergleiche es mit dem eigenen material!
 
Was deinen HiFi Verstärker angeht. Die Direct Source sollte in der Tat das Signal an den EQs vorbei schleifen. Also solltest du auch einen geringen Klangunterschied bemerken, wenn du die EQs neutral eingesellt hast und dann den Direct Source Knopf betätigst.

Was noch färbt sind die Knöpfe wie "Loudness" und was auch immer bei deinem Gerät "Subsonic" bedeutet, sollten auf OFF stehen.

Benutze übrigens seit Jahren einen JVC AX-R5 und bin noch immer sehr zufrieden damit.

ax-r5bk.jpg
 
Kupo schrieb:
mit diesem auszug widerlegst du deine "membran beobachten these"

das halte ich sowieso für sinnlos, den [g=118]bass[/g] mit den augen beurteilen zu wollen

eher öffne ich ein gut klinges stück musik in cubase und vergleiche es mit dem eigenen material!

aber liegt nicht ein gewisser Reiz in der Sache? Naja egal, war nur EIN Auszug.
 
was auch immer bei deinem Gerät "Subsonic" bedeutet, sollten auf OFF stehen.

Damit sind Trittschallfrequenzen und Resonanzfrequenzen von schlechten oder schlecht entkoppelten Plattenspielern gemeint. Bloßes Gerumpel...es sei den, du machst Wartezimmermusik für Elefanten und Wale.
Ich müßte jetzt lügen...bei mir greift der, glaub ich, bei c.a. 20 Hz oder gar drunter.

Gruß, Pepe
 
@HomeProducer: Aber kann man so denn noch Bassdrum vs. [g=118]Bass[/g] abstimmen? Man hört doch auch nicht mehr wie der [g=118]Bass[/g] klingt, oder?
 

Similar threads

B
Antworten
1
Aufrufe
19K
hedelund
H
B
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
76K
LRR
  • Artikel Artikel
Antworten
8
Aufrufe
58K
A-jay
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben