Monitor Controller vs. RME Mixer

dragekonge

Auskenner
Registriert
09.11.08
Beiträge
644
Reaktionen
41
Ort
Handewitt
Punkte
1.263
Hi Zusammen habe zwei Fragen.

1. Sollte ich lieber einen Monitor Controller benutzen oder reicht doch der Fireface Mixer?

2. Die Controller im unteren Bereich sollen ja ziehmliche Probleme mit den gleichlauf haben etc. Wenn ich wirklich ne vernünftige lösung will, heißt das ich sollte gleich mit nem SPL gerät anfangen was gibt es noch im preissegment um die 250 euro was sich überhaupt rentiert?

Danke schonmal
smil451c71f7edf7c.gif


MFG
Alexander
 
Grüße.



was ist "gleichlauf"? regeln solltest Du jedenfalls eher mit einem externen gerät, also nach der wandlung, weil eine regelung vor der wandlung - soweit ich weiß - die auflösung verringert.

ich habe meinen mindprint trio, verwende ihn als preamp und eben als [g=226]monitor[/g]-controller. keine beschwerden. ;)


Der Gruß

Griffin
 
bezüglich "auflösung" gilt nichts anderes als bei analogen signalen - solange es nicht hörbar rauscht ist alles gut.

das plus für die analoge regelung ist eigentlich nur, dass die auch bei totalabsturz des interface treibers funktioniert. bei der hardware regelung am fireface sehe ich da aber eigentlich kein problem.

zusätzlich kannst du natürlich auch eine [g=32]midi[/g] controller box wie das behring bcn44 oder ähnliches verwenden. dann hast du es so komfortabel wie mit einem multi € luxus-controller.

bei mir zuhaus hängt übrigens ein tauglicher hifi vorverstärker dazwischen. klappt auch wunderbar und ich kann noch signalquellen umschalten.
 
Bist du denn verrückt?....Menschdie Kiste ist n reiner Rauschgenerator...fällt dir das nicht auf?

WENIGSTENS Mackie Big Knob oder eben Presonus Monitorstation...

Wenn es "nur" ums Laut und leise geht:

TC Level Pilot oder auch SM Pro Audio Nano [g=7]Patch[/g] oder M [g=7]Patch[/g] oder sowas...

SM Pro Audio sind aber alles andere als nett anzuschauen und auch nur ansatzweise ergonomisch!
 
Schön wäre wenn er 2 paar verwalten könnte, theoretisch würde mir aber 1 für den hauptabhöre reichen und die andere regel ich wie bisher.
Gut wäre sonst noch ne Mute taste aller SPL.
Worauf ich wenn total priorität lege, ist das der gleichlauf (also das verhalten zwischen links und rechts) gerade bei geringen lautstärken wirklich gleich bleibt.
zb soll der Nano Patch da ganz grausig sein was das angeht.

mfg
Alexander
und danke schonmal für die vielen antworten!
 
Danke Rotten,
Also der Mackie Bigknob ist ok? mir gefallen ja irgendwie die von SPL
smil451c71f7edf7c.gif
jetzt vom design her^^
 
-------Bist du denn verrückt?....Menschdie Kiste ist n reiner Rauschgenerator...fällt dir das nicht auf?------------


Nein.
Ich muss schon mindestens auf 3/4tel aufdrehen bis da irgendwas rauscht...
Bei der Lautstärke fliegen mir (bei anliegendem Signal) allerdings Kopfhörer und Boxen um die Ohren.

Im Normalbetrieb völlig irrelevant.
 
Ich weiss genau was du meinst...

Das Problem bei dem Samson ist aber wirklich dass er rauscht und eben auch nicht gleichmässig regelt.

Ob aber Big Knob oder Presonus musst du entscheiden.

Bei beiden Hersteller-Websites findest du Details usw.

Der Big Knob kann zwar etwas weniger, ist aber meiner Meinung nach auch wertiger gearbeitet als der Presonus.

SPL ist richtig geil, auf jeden Fall....aber 300 Ocken reichen auch erstmal aus.

Bei 250 Budget gehe ich von 50 Euro Toleranz aus? ;-)

EDIT:

Presonus [g=226]Monitor[/g] Station und Big Knob liegen preislich ungefähr gleichauf.
 
m-audio mpatch2: gleichlaufschwankungen nur bei extrem leisen pegeln... ist von dem her in der praxis (für mich) vernachlässigbar. wenn dir die features reichen bekommst du um das geringe geld eine gute kiste die keinen blödsinn macht. (einzig der kopfhöreramp is eher eine notfalloption als ein arbeitstier)

mackie bigknob ist auch vollkommen ok für den heimbereich.... sicherlich kein high-end gerät für prof. tonstudios aber bei den features und dem preis find ich das ein sehr gutes gutes angebot.

spl sollte was man so hört schon nochmal eine klasse drüber sein klanglich und bauqualität... ich kenn nur den surroundcontroller, der war jetzt nicht sooo toll , der hat aber relativ wenig zu tun mit den stereokomponenten... wenn sie dich also optisch/technisch ansprechen und du das geld dafür hast spricht nix dagegen.
 
Komisch, mein Samson regelt auch gleichmäßig.
Also ich hab mir das Ding irgendwann mal blind bestellt und habs behalten.

Vielleicht gibts da ne große Serienstreuung.
Meiner ist auf jeden fall gut.

Aber Mackie oder Presonus oder SPL sind besser, keine Frage.
Nur auch deutlich teurer.
 
Naja...von nix kommt nix...und wenn ich so schon gutes Zeug einsetze, möchte ichmir das hinterher auch nicht mehr versaubeuteln sozusagen....aber was sind schon 300 Oschen in dem Bereich?

Wenndu sie verdienen musst, ne Menge....wenn du´s ausgeben kannst, n Witz...;-)
 
Ja das stimmt, aber seitdem ich auf behringer reingefallen bin kauf ich nur noch wertig, nur da ich gerade Monitore im kleinen 4 stelligen investier, soll es nicht am zwischenglied harpern
smil451c71f7edf7c.gif

mfg
Alex
 
schön. wer 300 euro für einen lautstärkeknopf übrig hat, sollte sie also spl geben. der hat aber auch schon 5000 € in monitore und akustik gesteckt und benutzt das zeug täglich. oder?

am ende mikroskopieren wir hier mal wieder ein staubkorn auf felsengröße.
 
Also Monitore kann man meiner Meinung nach als Hobbyist investieren. Höre auch wenn ich Musik höre immer über die Monitore und ob ich mir nu ne Bose anlage für x tausend euro kaufe und denke ich bin hip oder ich kauf mir für das gleiche Geld Monitore.
Soll heißen ich höre gerne Musik in guter Qualität auf guten Boxen. Also wieso nicht
smil451c71f7edf7c.gif
aber ich brauch nicht für 1000 euro kompressoren etc.
Für den Fernseher geben die meisten ja auch viel Geld aus
smil451c71f7edf7c.gif
Flachbild HD bla... hab garkeinen. Problem ist nur das die meisten Leute qualität eher sehen als hören
smil451c71f7edf7c.gif


mfg
Alexander
 
Hallo .
Auch wenn dieser beruht schon ausgestorben ist, muss ich doch meinen Frust loswerden.
Wenn absoluter Gleichlauf gefragt ist, sollte man den level Pilot von tcelectronics meiden.
Im ersten Achtel ist mehr Glück als Sicherheit von welcher Seite da die musik kommt.

Lässt sich natürlich wieder hier und da umgehen. Aber wer solche Monitore sein eigen nennt, dem rate ich da ab.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
11K
Audix
A
I
Antworten
4
Aufrufe
1K
Industrialist
I
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben