Molldreiklang mit 8. Halbton

neu

neu

Registriert
24.10.15
Beiträge
1.076
Reaktionen
370
Punkte
2.421
Hallo Dorum,

wie symbolisiere ich als Akkord einen D Moll mit einem hinzugefügten 8. Halbton? Also quasi die Töne D - F -A - Ais
Kleine Sexte (-6 ?) oder ist das eine übermäßige Quinte?
 
Bbmaj7/D
 
  • Danke
Reaktionen: neu
Will es aber dringend als D Moll schreiben, geht das irgendiwe? +5? Aber +5 hieße doch, dass die 5 ( also A) nicht enthalten ist, oder?

Edit: D Moll b6 oder D Moll #5 sind glaube ich die Alternativen die in Betracht kommen ,oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es Ist auf jeden Fall ein b, kein ais. Oben wurde ja schon gesagt, dass es klassisch ein Bbmaj7 in d wäre. Wenn das Stück in d-Moll ist, dann ist es halt ein d-Moll mit zusätzlicher kleiner Sexte, als Farbe, aber ohne spezielle Funktion. Für eine genauere Bezeichnung würde man gegebenfalls den Kontext benötigen….
 
  • Danke
Reaktionen: neu
Dm(7)b13. Man müsste halt das Gesamtpaket kennen, um die richtige „Farbe“ zu finden.
 
Aber warum Bbmaj7 wenn das Bb der höchste Ton des Akkords ist? (Gefragt aus der Laienperspektive)
 
Edit: D Moll b6 oder D Moll #5 sind glaube ich die Alternativen die in Betracht kommen ,oder?

Ich würde den, wenn es ein D sein soll, auch Dmb6 nennen. #5 fällt aus, weil das A ja auch drin ist.
Dmb6 ist allerdings leider nicht ganz eindeutig, weil man, je nachdem, ob man aus Drei- oder Vierklangsperspektive guckt (also ein bisschen a la "klassisch vs. jazzig" oder so). Im einen Fall ersetzt die Sexte die Quinte, im anderen die Septime. Würde man sehr genau sein wollen, müsste man vermutlich Dmaddb6 oder Dmaddb13 schreiben - das findet man aber (an sich erstaunlicherweise) nie.
 
  • Danke
Reaktionen: neu
Die 4 Töne, ohne weitere Info, wären für mich ein Gm7.
 
  • Danke
Reaktionen: neu
Ich bin jetzt mal vom D Moll ausgegangen und wollte ohne die kleine 7 halt eine kleine 6 dazufügen als "Option" (oder wie das genannt wird). Weil mein Ausgangspunkt der D Moll Akkord ist, hatte mich die Akkordbezeichnung ohne weitere Hintergründe halt interessiert.

Das mit den Vorzeichen ist mir jetzt nochmal bewusst geworden, also wirds dann wohl ein D Moll b6 + ggf. dieses add sein. Steht "add" dann also dafür, dass die Quinte mitgespielt wird?

Trotzdem auch danke für die anderen Alternativen, habe sie mir durchdacht und fand das auch ganz erkenntnisreich als Übung :)
 
Steht "add" dann also dafür, dass die Quinte mitgespielt wird?

Jein. "Add" findet man in der Akkordsymbolik eigentlich so gut wie ausschließlich im Zusammenhang mit der None (also "add9"). Und in dem Zusammenhang bedeutet es, dass die 9 einfach zusätzlich zum Dreiklang gespielt wird (wohingegen bei einem Akkord ohne "add", also bspw. Am9, auch die Septime dabei sein muss). Das würde in deinem Beispiel zwar auch prima passen, da eben zum Dm Dreiklang zusätzlich das Bb gespielt werden soll, dann könnte man es eben Dmaddb13 nennen. Aber das habe ich als Akkordsymbol tatsächlich noch nie gesehen - von daher würde das vielleicht auch erfahrene Akkordleser erst einmal verwundern. Ich würde deshalb, rein aus praxisnahen Erwägungen, vermutlich Dmb6 schreiben.
 
  • Danke
Reaktionen: neu
Wieso Gm7? Da fehlt ja schon das G oder übersehe ich was?

Pianisten spielen gerne einen grundtonlosen Vierklang auf der Terz als Voicing (den Grundton macht dann der Bass-Sklave oder die linke Hand). In dem Fall wäre das ein Bbmaj7 Vierklang über einem G Basston. Ergibt in Gänze einen Akkord G-Bb-D-F-A = Gm9.
 
  • Danke
Reaktionen: neu
Jein. "Add" findet man in der Akkordsymbolik eigentlich so gut wie ausschließlich im Zusammenhang mit der None (also "add9"). Und in dem Zusammenhang bedeutet es, dass die 9 einfach zusätzlich zum Dreiklang gespielt wird (wohingegen bei einem Akkord ohne "add", also bspw. Am9, auch die Septime dabei sein muss). Das würde in deinem Beispiel zwar auch prima passen, da eben zum Dm Dreiklang zusätzlich das Bb gespielt werden soll, dann könnte man es eben Dmaddb13 nennen. Aber das habe ich als Akkordsymbol tatsächlich noch nie gesehen - von daher würde das vielleicht auch erfahrene Akkordleser erst einmal verwundern. Ich würde deshalb, rein aus praxisnahen Erwägungen, vermutlich Dmb6 schreiben.
Ok, verstehe. Aber bzgl. der 13: Es ist ja auch eine kleine 6 und keine 13, auch wenns sichs "nur" um eine Oktavierung handelt und im Jazz ja anscheinend die Töne eh wild umgestellt werden wie es gerade passt :)
 
Pianisten spielen gerne einen grundtonlosen Vierklang auf der Terz als Voicing (den Grundton macht dann der Bass-Sklave oder die linke Hand). In dem Fall wäre das ein Bbmaj7 Vierklang über einem G Basston. Ergibt in Gänze einen Akkord G-Bb-D-F-A = Gm9.
Ok, da fehlt dann aber in meinem Bsp (wenn mans ganz genau nimmt) auch noch die 7 -> dann Gm add9 ? Habe ichs richtig verstanden? :) Gibt es noch eine Bezeichnung dafür, dass der Grundton weggelassen wird (für die ganz exkaten)?
 
Es ist ja auch eine kleine 6 und keine 13, auch wenns sichs "nur" um eine Oktavierung handelt und im Jazz ja anscheinend die Töne eh wild umgestellt werden wie es gerade passt

Das ist immer ein Problem. Wenn man Unkehrungen und weite/enge Lagen mit in die Akkordnomenklatur aufnehmen würde, wäre das ein Fass ohne Boden - weshalb man es lieber sein lassen sollte.
Ein Akkord C-E-G-D wäre ganz klar Cadd9. Deinem Einwand folgend müsste man C-D-E-G dann Cadd2 nennen. Nachvollziehbar. Macht man aber nicht.
Im hier diskutierten Beispiel war "addb13" übrigens auch nur Mutmaßung bzw. ein möglicher Ansatz, da ich das eben tatsächlich in meiner "Karriere" noch nie irgendwo gelesen habe, weder als addb13 noch als addb6.
Ganz generell verlässt man sich, wenn man sowas als Akkordsymbole aufschreibt, auf das musikalische Gespür seiner Mitspieler. Und wenn man das als nicht hinreichend empfindet, kann man entweder kleine Zusätze einbauen (wie eben hier addb6/addb13 - das werden die meisten "sheet-kompatiblen" Musiker schon zu dechiffrieren wissen) oder man muss tatsächlich ausgeschriebene Noten bemühen, der Akkordsymbolik sind da eben durchaus Grenzen gesetzt.
 
Ok, da fehlt dann aber in meinem Bsp (wenn mans ganz genau nimmt) auch noch die 7 -> dann Gm add9 ? Habe ichs richtig verstanden? :) Gibt es noch eine Bezeichnung dafür, dass der Grundton weggelassen wird (für die ganz exkaten)?

Nee, wenn man das wirklich als Gm interpretiert (was man ohne Kontext aber nicht kann), dann wäre das F doch die 7.

Eine Bezeichnung für das Weglassen des Grundtons gibt es mMn nicht.
Wie eben bereits erwähnt: Wenn man Akkordsymbole benutzt, verlässt man sich eigentlich auch immer darauf, dass die Mitmusiker das stilgerecht zu interpretieren wissen. Und wenn da ein Gm9 steht, kann man an sich fast davon ausgehen, dass ein Pianist (oder auch ein Gitarrist) recht wahrscheinlich irgendein Bmaj7 spielen wird - ob jetzt mit zusätzlichem Grundton G oder nicht, ist wieder vom Kontext abhängig.
Erneut: Wenn man es ganz genau will, muss man Noten schreiben.
 
  • Danke
Reaktionen: neu
Ich würde einfach d56 (bekomme die Zahlen hier nicht hochgestellt) schreiben. Dann ist klar, dass die Quinte nicht durch die Sexte ersetzt wird, sondern zusätzlich gespielt wird -> d,f,a,b

Eine Bezeichnung für das Weglassen des Grundtons gibt es mMn nicht.
Das kenne ich als 1 (durchgestrichene 1)
 
Ich würde einfach d56 (bekomme die Zahlen hier nicht hochgestellt) schreiben.

Hab ich noch nie gesehen, ist mMn auch missverständlich. Wenn etwas recht üblich ist, dann sowas a la A5, A6, A5 - steht dann halt für so'ne ganz typische R'n'R Gitarrenfigur. Und wenn dann plötzlich als Index 56 da steht, bzw. in diesem Fall ja auch noch 5b6, dann ist das schon komisch.

Das kenne ich als 1 (durchgestrichene 1)

Hab ich auch noch nie in irgendeinem Leadsheet gesehen.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben