Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber warum Bbmaj7 wenn das Bb der höchste Ton des Akkords ist? (Gefragt aus der Laienperspektive)
Edit: D Moll b6 oder D Moll #5 sind glaube ich die Alternativen die in Betracht kommen ,oder?
Die 4 Töne, ohne weitere Info, wären für mich ein Gm7.
Wieso Gm7? Da fehlt ja schon das G oder übersehe ich was?Die 4 Töne, ohne weitere Info, wären für mich ein Gm7.
Steht "add" dann also dafür, dass die Quinte mitgespielt wird?
Wieso Gm7? Da fehlt ja schon das G oder übersehe ich was?
Ok, verstehe. Aber bzgl. der 13: Es ist ja auch eine kleine 6 und keine 13, auch wenns sichs "nur" um eine Oktavierung handelt und im Jazz ja anscheinend die Töne eh wild umgestellt werden wie es gerade passtJein. "Add" findet man in der Akkordsymbolik eigentlich so gut wie ausschließlich im Zusammenhang mit der None (also "add9"). Und in dem Zusammenhang bedeutet es, dass die 9 einfach zusätzlich zum Dreiklang gespielt wird (wohingegen bei einem Akkord ohne "add", also bspw. Am9, auch die Septime dabei sein muss). Das würde in deinem Beispiel zwar auch prima passen, da eben zum Dm Dreiklang zusätzlich das Bb gespielt werden soll, dann könnte man es eben Dmaddb13 nennen. Aber das habe ich als Akkordsymbol tatsächlich noch nie gesehen - von daher würde das vielleicht auch erfahrene Akkordleser erst einmal verwundern. Ich würde deshalb, rein aus praxisnahen Erwägungen, vermutlich Dmb6 schreiben.
Ok, da fehlt dann aber in meinem Bsp (wenn mans ganz genau nimmt) auch noch die 7 -> dann Gm add9 ? Habe ichs richtig verstanden?Pianisten spielen gerne einen grundtonlosen Vierklang auf der Terz als Voicing (den Grundton macht dann der Bass-Sklave oder die linke Hand). In dem Fall wäre das ein Bbmaj7 Vierklang über einem G Basston. Ergibt in Gänze einen Akkord G-Bb-D-F-A = Gm9.
Es ist ja auch eine kleine 6 und keine 13, auch wenns sichs "nur" um eine Oktavierung handelt und im Jazz ja anscheinend die Töne eh wild umgestellt werden wie es gerade passt
Ok, da fehlt dann aber in meinem Bsp (wenn mans ganz genau nimmt) auch noch die 7 -> dann Gm add9 ? Habe ichs richtig verstanden?Gibt es noch eine Bezeichnung dafür, dass der Grundton weggelassen wird (für die ganz exkaten)?
Das kenne ich alsEine Bezeichnung für das Weglassen des Grundtons gibt es mMn nicht.
Ich würde einfach d56 (bekomme die Zahlen hier nicht hochgestellt) schreiben.
Das kenne ich als1(durchgestrichene 1)