möchte meine sounds live spielen

  • Ersteller Carolin86
  • Erstellt am
Carolin86

Carolin86

Registriert
04.02.14
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
hallo ,

nach einigem mitlesen hier mein erster eigener beitrag ... hoffe ich bin im richtigen forum .

ich spiele klavier / keyboard, saxophon und singe in einer funk und soulcombo , eigene songs. letztes jahr haben wir ein paar demoaufnahmen gemacht und dafür viele sounds aus kontakt und komplete verwendet , hauptsächlich streicher , synthesizerflächen , effekte und orgeln. da ich mir bisher für die wenigen auftritte ein roland fantom-x von einem befreundeten keyboarder ausgeliehen habe , will ich jetzt was eigenes und suche nach der perfekten lösung um diese sounds live und in guter qualität spielen zu können . es geht wie gesagt außer klavier , epianos um obengenannte sounds und nach meinen recherchern habe ich folgende möglichkeiten :

a ) notetop mit einer ausgebauten soundkarte und kontakt und einem midi - keyboard mit anschluss

b) ein workstation - keyboard wie fantom oder motif oder kronos

c) ein gutes stage - piano mit guten eigenen sounds

jetzt ist die frage an euch , was ihr davon mir empfehlen könnt . wichtig für mich ist , dass ich auch eigene sounds , die ich zu hause mit kontakt geschraubt habe auf die bühne mitnehmen kann . das einfachste für das ist wahrscheinlich ein notetop mit software , aber will eigentlich kein notetop verwenden weil ich von vielen leuten gehört habe , dass das live mit viel problemen gibt. ich weiß aber nicht , ob es ein keyboard gibt womit ich alles machen kann was ich im studio habe .

ich hoffe ich habe mich nicht zu verwirrt ausgedrückt ;)

freue mich auf eure tipps !

lg carolin
 
ich hoffe ich habe mich nicht zu verwirrt ausgedrückt
soweit alles verstanden, nur "notetop" brachte mich etwas ins grübeln bis ich verstanden hab, dass es eine mischung aus notebook und laptop ist :D
wichtig für mich ist , dass ich auch eigene sounds , die ich zu hause mit kontakt geschraubt habe auf die bühne mitnehmen kann
dazu benötigst du entweder ein keyboard oder ein Soundmodul das diese Sounds speichern kann, wenn du auf einen Laptop verzichten willst. Ich weiss allerdings nicht obs sowas gibt, da Synthi-Gedöns nicht meine Welt ist.
Für sowas wirst du m.E. nicht um einen Laptop auf der Bühne herumkommen. Wenn es ein Windowslaptop ist, sollte es auf jeden Fall ein sehr flottes, vom Gehäuse ruhig etwas robusteres sein, bei dem die Hardware auch optimal miteinander funktioniert. Zuverlässigkeit auf der Bühne ist besonders bei Laptops und Software mit das Wichtigste. Nicht umsonst sieht man ausschließlich Macbooks auf Livebühnen.


c) ein gutes stage - piano mit guten eigenen sounds
Wenn du mich fragst, kommst du bei deiner Lösung nicht um a) und c) herum. Ein gutes Master-Keyboard, besonders mit einer anständigen Anschlagdynamik mit Hämmerchen wirst du nicht drumherumkommen. Wieviele Tasten es hat musst du selbst entscheiden wieviel du wirklich brauchst. Midi oder USB sollte es zudem auch besitzen, denn via Midi (entweder über die Midischnittstelle mit dem Laptop und letztlich der Software oder Midi via USB) kannst du ganz bequem (sobald alle Presets gebastelt sind) vom einen zum nächsten schalten. per Knopfdruck am Keyboard oder einen externen MIDI-Master.

Folglich wäre es, wenn du es den Fremdtechnikern leichter machen willst, eine Idee darüber nachzudenken, ob sich die weitere Investition in einen kleinen Submixer für deine Sounds (Sounds vom Keyboard, Sounds aus Kontakt, etc) auf ne Stereosumme zusammenfasst und die Lautstärkeunterschiede zwischen den Sounds selbst bestimmst.

Das ist i.d.R. so das generelle Setup das ich live am häufigsten sehe.
 
Wenn Du Deine eigenen Sounds live spielen möchtest solltest Du sie eben auch live parat haben.
Das bedeutet in Deinem Fall, dass Du eigentlich nicht ohne Rechner live arbeiten solltest, wenn Du eben diese Sounds live spielen möchtest. Ist ja klar.

Wenn Du einen Ersatz für diese Sounds haben möchtest wird die Empfehlung schwer. Man müsste für eine Empfehlung die Klänge hören. Und immer ist die Konvertierung auf einen andern Klangerzeuger teilweise sehr aufwendig und auch frustrierend.

Naja, das eben gepostete alteingesessene Macbook-Märchen kann ich nicht nachvollziehen - es gibt Bands, die auf Windows-Ebene ausschließlich live elektronische Musik machen. Eine davon heißt "Kraftwerk" (und die nutzten das schon vor über 10 Jahren):

http://kraftwerk.hu/honlap/eszkozok/sonyvaio.pdf

Die brauchen eben nicht für deren Aufwertung diesen hippen leuchtenden Apfel. ;-)

Meine Empfehlung:

Laptop mit Audiointerface + gutem Masterkeyboard. Ein Rechner ist grundsätzlich stabil. für Deine Anwendung. Don´t Panic.

Alles andere dürfte zu frickelig werden. Und zu teuer ohne Mehrgewinn.

Was hast Du eigentlich an Equipment?
 
Aber letztendlich ist es doch ein Rechner auf der Bühne wobei sie (zu Unrecht) skeptisch ist. Und teuer.

Ich denke ein Laptop in der 600- 800,- € Klasse (i7) erfüllt seine Aufgabe vollkommen für den Anwendungsbereich.
 
Aber letztendlich ist es doch ein Rechner auf der Bühne
Naja, schon richtig.

Aber wenn Du so eng betrachtest, dann darfst du ausser ner Glühbirne und nem SM58 ja heute kaum mehr was auf die Bühne mitnehmen.
ich möchte nicht wissen, wieviele Prozessoren in so einem Tyros oder Motif drin sind. Eigentlich in jedem elektronischen Gerät stecken Mikroprozessoren.

Es kommt schon sehr drauf an, wie das System gebaut ist und wie offen es ist.
 
Naja, das eben gepostete alteingesessene Macbook-Märchen kann ich nicht nachvollziehen
Wenn es ein Windowslaptop ist, sollte es auf jeden Fall ein sehr flottes, vom Gehäuse ruhig etwas robusteres sein, bei dem die Hardware auch optimal miteinander funktioniert. Zuverlässigkeit auf der Bühne ist besonders bei Laptops und Software mit das Wichtigste.

fakt ist, dass es auf windows systemen eher zu problemen kommen kann (hintergrundprozesse wie virenscanner => oftmalige standardsystemscan freitags um 20:00, der dann plötzlich im ersten Set auf der Bühne startet und alles zusammenbricht), inkompatibilität der hardware, falscher Chipsatz für das Interface (bei Firewire), falsche Konfiguration (automatisches heruntertakten bei inaktivität der CPU, etc)
Diese grundlegenden Probleme fallen bei OSX zum Beispiel gar nicht an, da weder ein Virenscanner benötigt wird, noch man es (ausser über das Terminal) so fehlkonfigurieren kann wie die Standardkonfiguration vieler Laptops ist.

Gegen ein auf Echtzeit-Audio optimiertes Windows-Laptopsystem ist nichts einzuwenden.
 
Aber wenn Du so eng betrachtest, dann darfst du ausser ner Glühbirne und nem SM58 ja heute kaum mehr was auf die Bühne mitnehmen.
das betrifft jetzt wohl eher die ganzen Contests die es gibt, oder meinst du nicht? Du willst nicht wissen was ich schon auf ner Bühne betreuen, also verkabeln und versorgen, durfte
 
das betrifft jetzt wohl eher die ganzen Contests die es gibt, oder meinst du nicht?
Nö. (irgendwie versteh ich allerdings deinen bezug zu ontests nicht)

Mein Post bezog sich auf Carcinomes Post, in dem er den Receptor ja "auch als Rechner" bezeichnet - was der natürlich ist, was aber nichts über seine Stabilität aussagt.

Darauf bezog ich mich: Wenn ein Rechner schon deshalb verteufelt wird, weil im System eine CPU werkelt, dann kannst du heute im Grunde kein elektronisches Gerät in die Hand nehmen, welches
mikroprozessorgesteuert ist - also fast alle......

Das Problem ist nicht, dass es ein Rechner ist. Es ist auch kein Problem, dass da ne Intel-CPU drin ist.
Die Mainframes früher hatten auch alle CPUs, und nicht gerade kleine. Dennoch sind diese Kisten bockstabil gewesen im Laufen. Das lag einfach daran, dass einerseits die Hardware nicht von jedermann angefingert werden konnte, wie das bei heutigen Rechnern normal ist. Und es lag daran, dass die Software, die auf diesen Biestern lief, derart rocksolid war, dass da kaum was passieren konnte, weil für jede fehlerbedingung ne Massnahme programmiert war und das alles so geschrieben war, dass nichts das Programm aus dem Tritt bringen konnte ausser nem Stromausfall.
Sowas kann man bei geschlossenen Systemen machen. Und je geschlossener das ding ist, desto besser am Ende.
 
okay, dann hab ich es falsch verstanden, mein fehler :)

Sowas kann man bei geschlossenen Systemen machen. Und je geschlossener das ding ist, desto besser am Ende.
Word!
 
fakt ist allerdings auch, dass macbooks bei allzu intensiver nutzung im livekontext den hitzetod sterben können wie bei uns mehrmals geschehen. und ein virenscanner hintergrundprozess kratzt heute keinen i7 mehr auch nur ansatzweise. man muss sich ja nicht gleich irgendein überkandideltes norton-monstrum drauftun, gibt genügend antivir-tools die unauffällig und schlank ihren dienst verrichten und im alltag null zu spüren sind. bitte nicht immer die macbooks so glorifizieren, optimal für live sind die auch nicht.

zum TE:

stage piano fällt flach wenn du deine eigenen sounds willst. bei den anderen ansätzen gibts keinen definitiven gewinner, ist ne frage der prioritätensetzung.

laptop-lösung:

pro: exakt deine sounds am start, sehr viel flexibilität, durchaus günstig.
con: fuchtelig im aufbau weil aus mehreren kleinen komponenten bestehend. und es fehlt ein bisschen die "ich brauch mal kurz piano, deswegen drück ich jetzt die 1 und enter" dynamik die man bei einer workstation hat

workstation-lösung gibts mehrere varianten:

ne grosse workstation die wirklich viel drauf hat wie z.b. korg kronos (und sicherlich einige andere, ich benutze im moment halt kronos und kenn mich mit den alternativen nicht aus) kann i.d.r. so gut wie alles schon mit der eigenen klangerzeugung abdecken, wenns nicht gerade ein reaktor-ensemble war. da gibts zahllose synthese-sorten, paar schöne oldschool emulationen a la ms20, zugriegel orgel, rompler, diskstreaming-instrumente für riesenpianosamples & co, klassisches sampling usw. - da ist nach 2 jahrzehnten workstation-doofheit jetzt endlich der punkt erreicht wo einem da ein wirklich gutes paket geschnürt wird. und wenn man sich die mühe macht, die sounds nachzuprogrammieren, dann hat man eine sehr schöne power-on-los-gehts lösung und den kopf frei. aber man muss sich natürlich den stress geben, alles nochmal nachzuprogrammieren

ne abstufung drunter: man nimmt so ne workstation, programmiert basics nach (gute pianos, epianos etc liegen da ja schon ohne programmieraufwand vor), und übernimmt komplexere sounds als samples.

pro: du sparst die arbeit, wirklich komplexe sounds nachzuprogrammieren und nimmst die abkürzung über sampling (bzw bounct dir die relevanten sounds im sequencer und importierst dann die wavs)
con: nicht jede art von sound lässt sich einfach mal so samplen, kommt drauf an wieviel dann noch in echtzeit moduliert werden soll usw. - zudem ist sampling und vor allem sampleverwaltung auf ner workstation um einiges sperriger als auf nem rechner. und das gerät muss nach anschalten erstmal die samples laden, wobei das nicht wirklich ein nachteil ist, wir haben in unseren geräten einfach so nen ultrakurzen USB-stick fest drinstecken, der schaut nicht übers gehäuse raus, kann mit ins case verschwinden und vergessen werden. und die ladezeiten sind auch flott (anders als früher!!! %/&$/&%&(&)

noch ne abstufung drunter, finde ich im moment sehr interessant: eine hybridlösung. mein kollege hat sich son MS surface pro tablet geholt. jetzt spielt er die basics und "klassischen sounds" auf dem kronos, hat aber noch das surface tablet als zuspieler drauf liegen. da kronos auch als asio-soundkarte dienen kann und man dank dem (guten!) touchscreen für die meisten arbeiten nicht unbedingt eine maus braucht wird der ganze kabelsalat vermieden (es bleibt einmal strom und ein USB kabel zwischen tablet und kronos, mit vollem akku kann man auch das stromkabel weglassen, dann isses nur noch das tablet und ein USB kabel). und das tablet legt man sich einfach auf das keyboard drauf (oder sehr beliebt auch die "klett-befestigung" mit zwei klettstreifen). macht nen schlanken fuss.

pro: son bisschen best of both worlds. da die workstation die zentrale bleibt, ist man nicht dem rechner auf gedeih und verderb ausgeliefert. man kann sich jeweils spontan entscheiden wo man die sounds herholt, man kann fröhlich hardware und software mischen, sampleeditierung bequem auf dem grossen touchscreen machen, man kann seine projekte mit sich führen und auf dem tablet im zweifel nochmal öffnen um sich was rauszubouncen (das surface pro mit seinem i5 wuppt erstaunlich gut was weg, fühlt sich definitiv mehr nach vollwertigem laptop als nach spasstablet an) usw.
con: teuerste lösung.

muse receptor finde ich im vergleich nicht so überzeugend. ist aber mangels praxiserfahrungen ne eher oberflächliche einschätzung :)


ach ja, und vielleicht noch ne zwischenlösung ist, ne billigere workstation zu nehmen als den kronos, und dann mit dem gesparten geld das tablet dazu. allerdings sollte es schon ne workstation sein die auch asio-input weitergeben kann, sonst geht der kabelsalat wieder los, und ob die billigeren das können, keine ahnung.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
674
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
9K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
14K
Schludi
Schludi
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben