mixing von Westerngitarre und Gesang

  • Ersteller Ersteller oneword
  • Erstellt am Erstellt am
O

oneword

Registriert
22.07.07
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
7
Ich mach jetzt schon seit einiger Zeit Musik. Meistens nur Westerngitarre und Gesang (ab und zu auch mal mit Schlagzeug). Nur ich finde es hört sich immer so flach und nicht breit genug an. Wie kann man beides am besten zusammenmixen. Welche Effekte sind zu empfehlen?. Ich hab des öfteren gelesen das sich mittels eines kleinen Delays der Sound verbessern lässt. Wie muss ich dann dieses Delay einsetzen mit welchen Einstellungen?
Ein Beispielsong befindet sich auch unter den eigenen Song "A matter of time" (im Bereich Pop)

oder:
 
Soweit ich es heraushöre hast du nur ein bisschen [g=108]Hall[/g] hinzugefügt. Ist nicht unbedingt schlecht;) . Aber kannst du mir allgmeine Tips geben um Akkustische Gitarren besser rüber zu bringen. Ich finde die Qualität von "pink-dear Mr. President" sehr ansprechend fallst du ihn zum hören hast. Mir fällt da insbesondere auf das scheinbar mehrere [g=422]Gitarre[/g] fast das gleiche spielen oder ist das ein bestimmter Effekt?
 
Hey, geiler Song! :)

Also, ich habs mir mal angehört: Das Problem fängt aus meiner Sicht schon am Anfang an: Mit der [g=422]Gitarre[/g] und der Spielweise. Das beeinflusst den Sound sicher schon mal erheblich. Ich glaub, es könnte bei deinem Song nicht schaden, etwas kräftiger in die Saiten zu hauen, dann kommt das auch schon knackiger rüber.

Wie nimmst du denn auf? [g=116]Mikrofon[/g]? Wo positioniert?

Gruss
Mad
 
Super Song!

Super Stimme!


"ch finde die Qualität von "pink-dear Mr. President" sehr ansprechend fallst du ihn zum hören hast. Mir fällt da insbesondere auf das scheinbar mehrere [g=422]Gitarre[/g] fast das gleiche spielen oder ist das ein bestimmter Effekt?"

Das ist wohl das berüchtigte Doppeln der [g=422]Gitarre[/g]. Zwei mal das Gleiche spielen und dann im Panorama verteilen.

Hast du die [g=422]Gitarre[/g] nur einmal gespielt? Auf meiner bescheidener "Abhöre" (=im Bildschirm intergriert) hört sich alles sehr mittig an.
 
Hy...

vorweg: Hut ab: Tolle Stimme! Toller Song!
also ich würd die [g=422]Gitarre[/g] etwas nach hinten ins Panorma stellen!

Vllt dezenten [g=108]Hall[/g] und etwas Delay auf die [g=422]Gitarre[/g], und einfach mittig etwas rauseqn und den Percussivität mit einem Comp etwas mehr betonen und dann noch die Höhen vllt ab 12 etwas pushn...

Der Song hat wahnsinniges Potential..

leider ist da kein fix it in the master drinnen...

gitarren schön eqn und stimme schön rausstechend und das ding ist der renner
 
Vielen Dank für das Lob. Die [g=422]Gitarre[/g] hab ich mit einem NT5 aufgenommen(Kennen vielleicht einige). Ich habs ca. 20cm vor dem Korpus positioniert. Die Stimme ist mit einem relativ günstigen 70€ lifemic aufgenommen. Inzwischen hab ich auch schon ein richtiges Studiomic(Hitec Audio Fat Three 119€). Damit bin ich auch gut zufrieden, da man den Unterschied als Sänger direkt merkt. @MountainKing ja die [g=422]Gitarre[/g] ist nur einmal aufgenommen. Ich kenn mich jetzt nicht so aus. Aber ich hab mal gehört das es Stereo-expander gibt bei denen man das audiosignal im dreidimensionalen Raum sogar auch über den Boxen positionieren kann. Falls es das gibt kennt da einer ein Kostenloses [g=77]vst[/g]-[g=8]plugin[/g] das das kann?
Wo ich schon dabei bin;)...ich suche auch schon seit geraumer Zeit ein gutes [g=118]Bass[/g] [g=8]Plugin[/g]. Bis jetzt bin ich immer unzufrieden mit der Qualität gewesen. Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen
 
Hi!

Dann verwende doch auch das Hi Tech Mikro für die [g=422]Gitarre[/g]:

Das 1. Mikro ion ca 5 cm Abstand auf den 12 Bund gerichtet (höhenreicher Sound), das Zweite am Ende des Korpus rechts, unterhalb der Saiten(Bassiger Sound)(Wie kann ichs besser erklären??)

Wenn du noch ein 3. mikro zur Verfügung hast (am besten ein Kondensator Mikro) dann stells horizontal auf den Zargen gerichtet über dem Schalloch auf(Für den Anschlag).

So bekomm ich immer sehr anständige Ergebnisse, allerdings bin ich auch der Meinung das gerade bei Westerngitarre die Qualität der [g=422]Gitarre[/g] mindestens 50% des Sounds ausmacht.

LG, Martin
 
Ich hab mich in meinen Paint"künsten" versucht;)
gitarrenmikrofoniehp4.png

LG, Martin
 
Echt geiler Song, hab ihn mir gerade angehört, Stimme erinnert mich sehr an Maroon 5.

Bei dem Talent solltest du ein Studio für ein Demo buchen und ab damit zu nem Label...
 
Da ist noch `ne üble Dröhnfrequenz auf der A-Git, musste eliminieren.

Gruß Frank
 
ich muss schon sagen: Geil-O-Mat

geile stimme - geiler song :):)


mehr davon....scheixx auf die frequenzen - her mit der mucke :)
 
Setze erstmal das Panorama gerade,da ist 1db unterschied vom linken zum rechten Kanal.

Gebe der Stimme etwas [g=108]Hall[/g] und mach die mit dem Eq etwas frischer.
Da könnte auch ein leichtes Delay gut kommen,ausprobieren.

Die [g=422]Gitarre[/g] könntest Du bei ca 80 Hz mit einem Highpass [g=43]Filter[/g] absenken.
Dann noch bei ca 140Hz etwas anheben,wenns dröhnt bei ca 160Hz Schmalbandig absenken.
Dann bei ca 800 Hz vielleicht noch etwas absenken.
Und zum Schluss noch bei ca 8000Hz mit einem Highshelf etwas anheben.

Alles nach Gehör versteht sich,kannst es ja mal versuchen.
Dann könntest Du der [g=422]Gitarre[/g] ein Delay und vielleicht etwas [g=52]Chorus[/g] bei mischen.
Alles so,das es erstmal für Dich gut klingt,danach kann man ja hier nochmal
hören ob es passt.

Und setze den Limiter etwas Sparsamer ein,Dein Mix klingt kaputt.
Bitte nicht ganz so dem Lautheitswahn verfallen,es darf nicht Zerren.
Das ist doch kein Technotrack.

Dann wünsch ich viel Spass beim ausprobieren.
 
"echter" und damit wohl auch besser wird es wohl immer klingen, wenn tatsächlich (in ähächt) gedoppelt wurde!



Das alles tut aber eigentlich nicht viel zur Sache - geile Mucke!

Die wollemerhörn.....
 
Der gute Akustische Gitarensound fängt schon beim Aufnehmen an.
Schau mal das an
-BwkciOk
Könnte hilfreich sein!
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Xero schrieb:
Hi!

Dann verwende doch auch das Hi Tech Mikro für die [g=422]Gitarre[/g]:

Das 1. Mikro ion ca 5 cm Abstand auf den 12 Bund gerichtet (höhenreicher Sound), das Zweite am Ende des Korpus rechts, unterhalb der Saiten(Bassiger Sound)(Wie kann ichs besser erklären??)

Wenn du noch ein 3. mikro zur Verfügung hast (am besten ein Kondensator Mikro) dann stells horizontal auf den Zargen gerichtet über dem Schalloch auf(Für den Anschlag).

So bekomm ich immer sehr anständige Ergebnisse, allerdings bin ich auch der Meinung das gerade bei Westerngitarre die Qualität der [g=422]Gitarre[/g] mindestens 50% des Sounds ausmacht.

LG, Martin
ich würde dir empfehlen zuerst nur mit einem mikro anzufangen, dem auf dem 12 bund.
(weil: je unoptimierter aufnahmeraum, desto weniger nutzen dir "profi-tipps".
besonders mit 3 mics die akuklampfe aufnehmen zu wollen ist im hr neben der kappes - und deine skizze noch dazu.
weil nämlich der dritte mikro dürfte HINTER DIR stehen, wenn du dich schon verkünsteln möchtest).
---------------------------------
wenn es einige maße gut klingt (mit einem mikro) kannste das zweite mikro dazu addieren.
aber stereo-aufnahmen in wohnzimmer klingen immer nach wohnzimmer...
vg
dragan
 
Ich hätte garnicht erwartet das der Song auf so großes Wohlwollen trifft. Das Video auf Youtube ist echt toll...hätte ich das mal eher gesehen. Ich hab leider nicht mehr alle Dateien von dem Song deshalb muss ich wohl nochmal was neu machen. Aber wenn ihr mir so gut helft motiviert mich das natürlich;)
 
@Dia:
Ich hab nur beschrieben wie ICH den Sound erziele, den ICH mir vorstelle.
Das ist weder ein "Profi-Tipp" (den der bin ich bei weitem nicht), noch ein Patentrezept.

Und mein Aufnahmeraum ist absolut nicht optimiert;)

LG, Martin
 
Der Song und die Stimme ist echt der Hammer.
Ich würde auch erstmal nur mit einem Mikro probieren, das ist kompliziert genug. Ein zweites Mik macht es in meinen Augen nicht leichter. Ich würde mal mit dem NT5 den Bereich abhören wo der Hals in den Korpus übergeht. Irgendwo da klingt es relativ ausgewogen.

Gruß

Sebastian
 
Das Lob meiner Vorredner kann ich nur bestätigen, wirklich klasse!

Nur mal eine blöde Frage: Nimmst Du Gesang und [g=422]Gitarre[/g] gleichzeitig auf? Das ist wegen der sich dadurch gezwungenermaßen ergebenden Übersprechungen suboptimal. Deshalb lieber nacheinander einsingen und einspielen. Wenn\'s Dir weiterhilft, kannst Du eine Pilot- oder Schmutzspur mit [g=422]Gitarre[/g] und Gesang aufnehmen.

Gruß Stephan
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben