Mixing & Mastering via Digitales Mischpult

  • Ersteller Ersteller Vito
  • Erstellt am Erstellt am
Vito

Vito

Registriert
09.08.05
Beiträge
80
Reaktionen
0
Punkte
106
vor kurzem habe ich zum ersten mal einen song auf dem Yamaha AW2400 gemixt und gemastert ( sonst auf dem computer mit Sonar+plug-ins). Ich muß sagen das ich sehr beeindruckt war. Es hat einfach viel mehr spaß gemacht und ich konnte sehr viel creativer arbeiten als am computer.

Ich finde das nun so wichtig, das ich mir ein richtiges highend-teil kaufen möchte. Ich bin schon kräftig am sparen und ich werde ein budget von ca. 10.000€ haben
Mein gedanke..die musik am Pc kreieren, dann die einzelnen tracks auf den mixer ( recorder ) übertragen und ab...


Da ich gerade in japan lebe und mein japanisch für eine beratung nicht ausreicht..versuch ich es jetzt erstmal hier.

hier ein paar fragen:
-macht es sinn mix und mastering rein auf hardware umzusetzten?
-lieber Pro-Tools holen?
 
Zu den beiden Fragen:
das kommt ganz drauf an, welchen allgemeinen Kenntnisstand Du hast.
Als Anfänger würde ich jedenfallst nicht unbedingt ein Grosses ProTools-System anschaffen. (jedenfalls nicht als Hobby-Musiker.)

Der allgemeine Trend ist ja eher andersrum:
Die Leute verwenden immer weniger Hardware und machen alles in the box.
Offenbar fasziniert Dich das taktile Arbeiten mit richtigen Fadern und Knöpfen.

Vielleicht wäre so ein Controller ein guter Kompromiss für Dich.

Die ganz grossen HD-Studios sind meiner Meinung nach sehr komfortable Notitzbücher und für den Live-Einsatz auch sehr gut brauchbar.
Alles funktioniert sofort und man hat alles zur Hand.

Die teueren Teile von Roland z.B. können mit speziellen Plugins aufgewertet werden und man kann ein TFT anschliessen usw.
Letztendlich sind das ja auch nur Computer, die halt einfach anders aussehen.

Wenn es Dein Hobby ist, dann solltest Du vielleicht das kaufen, was Dir den meisten Spass bringt. Stell die Musik in den Vordergrund.
Gute Qualität kriegst Du heute mit allem hin, was der Markt anbietet.

So sehr unterscheidet sich das ja auch nicht mehr voneinander.
 
Nun ja ein unterschied ist da schon..."der weg ist das ziel" ich bin der meinung das die besten und creativsten ideen dir "auf dem weg" kommen.
wenn du zum beispiel dich viel mit technik ärgenr mußt kannst du nicht kreativ sein. Es gibt da diesen creativen flow...das ist wenn du wirklich "drin" bist und alles von alleine zu gehn scheint. Wenn dir dann aber die technik n strich mach t,sprich dich aus dem flow herausholt..dann ist es eben aus mit der creativität.

von daher denke ich schon das es einen unterschied macht. aber das liegt an jedem selbst...du kommst mit dem besser klar...ich mit dem..wenn du verstehst.

naja.ich mach mir weiter gedanken
 
Das kannst du dir mal überlegen:

http://www.sydec.be/Products/Detail...d-b778d2e4ea73/Soundscape+Editor+STUDIO+Pack/

https://www.thomann.de/de/mackie_control_universal_pro.htm

https://www.thomann.de/de/mackie_control_xt_pro.htm

Damit hast du eine komplette [g=3]DSP[/g] gestützte [g=17]DAW[/g] mit Controller für einiges unter 10.000.

Soundscape wurde vor ein paar Monaten von SSL gekauft. Solid state logic ist dir denk ich ein Begriff...

Ich selber hab ein kleines Soundscape und bin wahnsinnig zufrieden damit......Alle [g=3]DSp[/g] Mixer Plugins sind latenzfrei, d.h. du kannst z.B durch einen Kompressor monitoren und hast keine [g=5]Latenz[/g]......

Systemabstürze hab ich so gut wie nie und der workflow ist meiner Meinung nach unerreicht....

Beste Grüße
Flo
 
Diese Soundscaepe-Sache scheint ja ziemlich das Gleiche wie Pro Tools HD zu sein, nur dass du zusätzlich saugute [g=60]Wandler[/g] und SSL-Plugins dabei hast.... Wahnsinn...
 
Ist nicht das Gleiche wie Pro Tools....... Ist besser ;-)
 

Similar threads

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Antworten
9
Aufrufe
45K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben