Mixing Contest 2025

Obwohl ich meine das bei 3:08 es etwas schief klingt – aber egal
Danke
das stimmt. einfach melodyne druff, würde ich sagen. gehört zum handwerk. :)
 
Man sollte nicht Angst vor der "Konkurrenz" haben, die ihre Tools einzusetzen wissen (wer den Vibe killt mit unbedarftem offensichtlichem Sampleeinsatz zählt nicht zu dieser).
Wie gesagt, wer "Angst" wegen einem Mixincontest ausstehen muss, sollte sich professionelle Hilfe suchen.
 
Es ist imho auch mal wichtig, in einen Zustand - durch Druck und Zeitmangel - zu kommen, in dem man nicht mehr spielt und nicht mehr denkt. Einfach (re-)agiert
Oder statt Zeitmangel auf die Beschränkung eines Kompressor.
Keine EQ oder andere Tools.
Nur reine Kompression.

Das würde unter anderem auch weiterbringen, weil man versuchen muss nur mit Level, Panorama und Kompression einen guten Mix hinzubekommen.
Und dann wird Automation eher gemacht.
 
Die Spuren gibts noch nicht einzeln richtig?

Sah für mich nur so aus, als ob im Thread schon fleißig rumgemixed würde.
 
Du willst geile Spuren klären, geht nicht Digger, denn du bist ein Knecht! :D
 
Was ist, wenn man die Spuren völlig zermischt? Kann man sie dann nochmals laden?
 
Du solltest doch die Originale im ZIP haben, oda wa.
 
Da Chris geschrieben hatte, er möchte hier eher keine Grundsatzdiskussionen zum Thema Samples / Layering / DrumReplacement möchte ich das auch respektieren. Vielleicht nur soviel als Anmerkung / Ergänzung. Ich hatte meinen Senf ja noch nicht dazugegeben.

Man sollte sich vielleicht über die Begrifflichkeiten bzw. deren Bedeutung verständigen und das ein wenig festlegen/definieren. Hatte beim Überfliegen teilweise den Eindruck, das unterschiedliche Begriffe für ein- und dieselbe Methodik verwendet werden oder ein Begriff verwendet wird, aber eigentlich etwas ganz anderes gemeint ist.

Nach meiner bescheidenen Meinung findet in den wenigsten Profimixen ein Replacement statt. Weder ein Teilreplacement noch ein Komplettreplacement der Drums. Replacement bedeutet für mich - nach meinem Verständnis - ein komplettes Ersetzen einer oder mehrerer Originalspuren/-elemente des DrumKits bis hin zum Komplettreplacement wo das komplette Kit inklusive OHs und Raumspuren ausgetauscht wird.

In denke in den allermeisten Fällen, in denen mit Samples gearbeitet wird, dienen diese zum Upgraden/Aufpeppen einzelner Elemente wie Kick, Snare, Toms. Ich würde hier vom Arbeiten/Überlagern/einer Ergänzung mit Samples oder Layering sprechen.

Die Krux an der Geschichte ist ja, das so zu verfeinern und aufzupeppen, dass gewisse fehlende Eigenschaften einzelner Elemente dann dazukommen(Punch, Raumanteil, Durchsetzungskraft im Mix), ohne dass der Originalsound und Charakter dabei zu sehr entfremdet wird oder dieser verloren geht. Das würde man nur anstreben, wenn bei der Aufnahme etwas komplett schiefgelaufen ist oder beispielsweise ein sehr "preiswertes" Kit oder gänzlich unbrauchbare Mikrofone verwendet wurden.

Oft wird bei der Verwendung von Samples aber auch "verschlimmbessert", weil gravierend übertrieben wird und man sich ggf. soundtechnisch/stilistisch durch die Samples so weit vom Original entfernt.

Ich meine wenn eine Band / ein Künstler eine Reggaesnare mit kleinem Body in ihren/seinen Originalstems abgibt und ich mache dann ein eine BigBallad Snare daraus, wird das den Künstler unter Umständen nicht unbedingt erfreuen. Da wäre dann vielleicht angesagt vorher nochmals bei ihm anzuklopfen und mit ihm abzuklären, ob das für ihn so in Ordnung geht.

Und dahingehend kann das Suchen und Ergänzen durch geeignete Samples auch einige Zeit in Anspruch nehmen. Und es Bedarf eines gewissen Erfahrungsschatzes und einer klaren Zielvorstellung wo man soundtechnisch landen möchte bzw. was genau eben noch fehlt um diese Kulisse zu erzeugen. Das ist von der Herangehensweise und vom Arbeitsumfang deutlich mehr, als nur zu mischen.

Außerdem ist es teilweise auch immer ein Hardwarefrage. Ich meine wenn jemand einen Distressor / FatSo für die Snarebearbeitung oder einen Original Neve Kompressor für die Parallelkompression und/oder eine gute Analogkonsole mit hochwertigen Übertragern sein eigen nennt, macht er - sofern er die Hardware richtig einsetzt - schon einen Hub ggü. dem reinen Mixing ITB und seine Elemente bekommen "das gewisse Etwas". Ganz ohne "Samples" könnte das die anderen (ITB Kandidaten) nur schwer aufholen.

Deshalb kann das Zulassen dieser Technik auch wieder für etwas mehr Chancengleichheit unter den Teilnehmern sorgen - finde ich. Und ich würde das nicht mit Herabwürdigung abtun. Jeder so wie er mag und zurecht kommt.

Ich meine beim Mischen so wie ich es verstehe ist alles erlaubt, was den Mix qualitativ und sich von der Masse abhebend im positiven Sinn nach vorne bringt. Es wird sich in der Internationalen Musikbranche m.E. nach keiner beschweren, wenn ihr/wir einen ultimativen Sound mit einigen Alleinstellungsmerkmalen hinbekommen und sagen, da wurde aber unter Umständen mit Samples bei euch gearbeitet, das geht aber überhaupt gar nicht.

Wichtig ist, dass die Qualität und der Sound so gut und authentisch wie irgendwie möglich rüberkommen. Wie man das macht/umsetzt, ist jedem selbst überlassen.

Jetzt aber Themawechsel.

Ich hätte jetzt beinahe bezüglich des Songs noch geschrieben, ich glaube, ich habe ein Déjà-vu.

Weil ich den Song schon mal gemischt habe - in der Mischmaschine. Aber nach dem aufmerksamen Lesen von Chris Vorwort ist es dann schon klargeworden und kein Widerspruch zu der damaligen Mixing-Practise in der Mischmaschine.

Da haben diejenigen, die damals schon mitgemacht und gemischt hatten aber einen deutlichen Wettbewerbsvorteil :) Nein, nur Spaß.

Ist natürlich schon so lange her, dass man sich / ich mich nur noch dunkel erinnern kann. Vermutlich dem dazwischenliegenden Overallreset beim letzten Kneipen- oder Wiesnbesuch geschuldet.

Ich glaube mich aber zu erinnern, dass damals auf der Vocalaufnahme ein ziemlicher Noisefloor vorhanden war, den Chris aber schon durch das Einfügen von Stille fast vollkommen eliminiert hatte.

Für die Stilrichtung macht das keinen Unterschied. Im Gegenteil, die Vocals setzen sich dadurch sogar besser durch/heben sich im Mix bereits ab, so dass man an dieser Stelle nicht viel "tricksen" bzw. weniger nachhelfen muss.

Dann drücke ich uns allen die Daumen, wünsche ein gutes Gelingen und viel gute Laune beim Mischen dieses authentischen und wie ich finde durchweg gelungenen Stücks.

An dieser Stelle noch vielen Dank und allen erdenklichen Respekt an den Songwriter, Gitarristen und edlen Spender @Chris41 und die anderen erwähnten, an der Produktion beteiligten, Musiker.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben