Mixing Contest 2025

Danke fürs geile Intro @diagnostix und tolle Resonanz bislang. Dann rocken wir das Ding. :)
Hier ist die Übersicht( diagnostix packste am besten on Top von deinem Text, oder neuer Thread? )

*** MIXING CONTEST 2025 ***
Genre: Synth-Rock

Band: Saturn Syndicate
Song: Fireline
Demo:

Anhang anzeigen 158916

──────────────────────────────
ANKÜNDIGUNG
Ein neuer Mixing Contest steht in den Startlöchern!
Ab dem 22.09.2025 könnt ihr die Multitracks herunterladen und habt dann 4 Wochen( bis einschließlich 20.10.2025 ) Zeit, euren Mix abzuliefern.


──────────────────────────────
DOWNLOAD
Die Multitracks werden ab Contest-Start hier verfügbar sein:
[LINK ab 22.09.2025]
Bitte beachtet: Vor Beginn des Contests ist kein Download möglich.


──────────────────────────────
VORGABEN
- keine Remixe (keine zusätzlichen Instrumente, kein Rearrangement )
- Drum Replacement ist erlaubt
- Lautheit ohne Vorgaben
- Bearbeitungszeitraum: 4 Wochen ab Startdatum

──────────────────────────────
ABGABE
- Per PN an @Chris41 mit externem Download-Link, alternativ (falls Dateigröße erlaubt) direkt über den recording.de-Server hochladen
- Bitte nicht hier im Thread die Mixe posten
- Als WAV-Datei in 44,1 kHz / 24 Bit


──────────────────────────────
BEWERTUNG
Die Mixe werden mit Replaygain über die Software foobar2000 in der Lautheit normalisiert. Dann gehen die Mixe anonymisiert an die Juroren.
Es gibt 4 Juroren, die jeden Mix mit 0–10 Punkten bewerten. Optional kann von jedem Juror eine kurze Anmerkung zu einem Mix gegeben werden.
Die Endwertung ergibt sich aus der Summe aller Punkte geteilt durch die Anzahl der Juroren.


Juroren:
- Timo Krämerhttps://timokraemer.de/
- Jakob Michael Gerberhttps://jakob-gerber.com/
- @diagnostix
- @Chris41

──────────────────────────────
PREISE
1. Platz erhält:
- UAD Plugin Bundle (3 Plugins enthalten)
- Nach dem Contest gehen die Multitracks an Cambridge. Der Sieger-Mix wird auf Cambridge als offizieller Demo-Mix geführt

2. Platz erhält:
Valhalla DSP 50$ Gift-Card

3. Platz erhält:
Noch offen
──────────────────────────────
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
- Nicht für kommerzielle Nutzung
- Erlaubt: Veröffentlichung der Mixe auf Plattformen wie YouTube mit Verweis auf den Komponisten Saturn Syndicate

──────────────────────────────
FRAGEN?
Bei Fragen bitte an @Chris41 oder @diagnostix wenden.

──────────────────────────────

Kurz zur Produktion und etwas Soundphilosophie:
Der Song ist von 2017, lief schonmal in der Mischmaschine und ist nun wieder wie neu. Die 17'er Produktion bestand zum größten Teil aus Midi und Samples. Damals war mir nicht mehr möglich, heute schon. Ich wollte es von vorn herein anders, einfach echt, keine Dosen. Die Rockproduktionen mit den natürlicheren Klängen bis in die frühen 80er haben mich inspiriert, besonders Toto mit dem Album Hydra und Journey. Diesen Wunsch habe ich mir nun erfüllt und den Song dieses Jahr in einem Remake fast vollständig neu eingespielt – mit echten Instrumenten von einem Schlagzeuger, Bassisten und Keyboarder. Einzig die Midi Key Teppiche sind geblieben. Außerdem gibt's für einige Stellen Gitarren Doubles, die in der Demo noch nicht zu hören sind.

Insgesamt wollte ich den Power‑Rock‑Sound der frühen 80er einfangen und habe den Song entsprechend produziert und gemischt – mit den typischen Effekten wie endlos langen Hallräumen, Chorus und Co. Was ihr abseits eines Remixes daraus macht, bleibt ganz euch überlassen. Ich fände es spannend zu hören, wie der Song in modernem Rock klingen würde. Ob die Produktion das hergibt, wird sich zeigen.


Viel Spaß beim Mischen und viel Erfolg!
Geil! Toller Track und den Timo Krämer verfolge ich auch regelmäßig auf YouTube. Was will man mehr.
 
Bin dabei. Drum Replacement halte ich zwar für unsportlich, aber wer's mag... Zählt Drums neu einspielen auch zu replacement?
 
Echt jetzt? Im Jahre 2025 wird hier immer noch über Drum Replacement (der Begriff ist schon falsch) gelästert... Gottverdammt, es ist ein Tool so normal wie EQ und kein Shortcut oder gar Cheating! Es ist nur ein Werkzeug zur Herstellung eines konkurrenzfähigen Produktes, genauso wie Editing, Pitchcorrection, soothe etc... der Weg ist nicht das Ziel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt jetzt? Im Jahre 2025 wird hier immer noch über Drum Replacement (der Begriff ist schon falsch) gelästert... Gottverdammt, es ist ein Tool so normal wie EQ und kein Shortcut oder gar Cheating! Es ist nur ein Werkzeug zur Herstellung eines konkurrenzfähigen Produktes, genauso wie Editing, Pitchcorrection, soothe etc... der Weg ist nicht das Ziel.

Ich finde, das hängt sehr vom Kontext ab.
Dass Drum Replacement eine sehr gute Sache sein kann, wenn man die Drums einfach nicht gut aufgenommen bekommen hat - darüber müssen wir überhaupt nicht reden.

Aber ich bin unterm Strich, sauber aufgenommene Signale natürlich vorausgesetzt, der Meinung, dass ein Sound eben auch Teil des musikalischen Ausdrucks ist. Ja, auch das ist bei massenkompatiblen Produktionen vermutllch vollkommen irrelevant, aber eben auch nur dort.
Aus demselben Grund will ich an sich auch keine DI-Gitarren (weder bekommen noch versenden), denn ich habe mich ja beim Einspielen ganz bewusst für einen Sound entschieden.

Ich bin übrigens auch kein Freund großen Editings und noch weniger ein Freund von Pitch Correction (mit Ausnahme ganz schlimmer Ausrutscher auf ansonsten guten Takes).

Und gerade in diesen Zeiten, in denen einem KIs einen immer perfekteren massenkompatiblen Sound raushauen, ist es womöglich sogar eine Chance, diesem Trend nicht mehr hinterherzuhecheln.
 
Ist immer etwas niedlich, wie solche Themen ins Philosophische gezogen werden. Wenn man das hauptberuflich macht, stellen sich solche idealistischen Fragen nie... ein Job muss nach Kundenwunsch gemacht werden und basta… da ist wenig Lametta… Ich hätte auch lieber immer geile Aufnahmen mit viel Ausdruck und Commitment, das würde mir viel Zeit sparen. Aber das ist leider sehr selten Realität... 95% der Drummer haben nunmal keinen erhaltenswerten Groove, sondern spielen einfach nur ungenau, Sänger… blabla etc.
 
Echt jetzt? Im Jahre 2025 wird hier immer noch über Drum Replacement (der Begriff ist schon falsch) gelästert... Gottverdammt, es ist ein Tool so normal wie EQ und kein Shortcut oder gar Cheating! Es ist nur ein Werkzeug zur Herstellung eines konkurrenzfähigen Produktes,
Ich denke, hier geht es um einen MIX-Contest? Und nicht um eine kommerzielle Produktion? Dann will ich auch mit dem arbeiten, was eingespielt wurde. Diese extrem glattpolierten Mixe gehen mir eh auf den Zeiger. Aber wie gesagt - wer's mag (Lästern sieht anders aus)
 
Ist immer etwas niedlich, wie solche Themen ins Philosophische gezogen werden.

Das war überhaupt nicht ansatzweise philosophisch sondern ganz praxisgerecht im Rahmen des Kontexts.

Wenn man das hauptberuflich macht, stellen sich solche idealistischen Fragen nie... ein Job muss nach Kundenwunsch gemacht werden und basta… da ist wenig Lametta…

Genau deshalb habe ich ja explizit die Massenkompatibilität erwähnt. An die man im Rahmen eines solchen Contests aber einfach nicht denken muss.
 
  • Danke
Reaktionen: SOS
Ich denke, es wird sich immer durchsetzen, was am fettesten / professionellsten klingt. Und untighte Omokarton Trommeln, schiefer Gesang und billige Halls klingen nicht professionell.
 
Ich denke, es wird sich immer durchsetzen, was am fettesten / professionellsten klingt. Und untighte Omokarton Trommeln, schiefer Gesang und billige Halls klingen nicht professionell.
Ist denn das Material ausreichend ge-editet? Schiefer Gessag ... untighte Drums, nee, oder? Ist ja nicht ganz der eigentliche Mischprozess.
 
...ich vergass tatsächlich zu erwähnen, dass meine Anmerkung nichts direkt mit dem Contest an sich zu tun hat... ja, das ist Spass... für die meisten zumindest (Remember Baum… for those who know)... LOL
 
Ich denke, es wird sich immer durchsetzen, was am fettesten / professionellsten klingt. Und untighte Omokarton Trommeln, schiefer Gesang und billige Halls klingen nicht professionell.

Das wird sicherlich so sein. Aber auf mich macht es oftmals den Eindruck, als würde bei dem ein oder anderen Mixer ein gewisser pathologischer Zwang vorliegen, unverzüglich auf Grids zu schieben, weil menschliche Time ja *bäh* ist, Drums zu replacen, nur weil die Snare einem nicht gefällt und Vocals pauschal durch welche Tonhöhenkorrektur auch immer zu jagen, weil außer KI sowieso niemand mehr singen kann.
Das macht einem sicherlich in sehr vielen Fällen das Leben einfacher, hätte aber, falls bereits länger verfügbar, etliche Großwerke musikalischer Darbietung zur Beliebigkeit verdammt (jaja, ich weiß "old man yelling at clouds" oder so...).
 
Ist denn das Material ausreichend ge-editet? Schiefer Gessag ... untighte Drums, nee, oder? Ist ja nicht ganz der eigentliche Mischprozess.

Das weiss ich nicht, aber editing gehört dem Vernehmen nach zum Mixing Prozess, bzw. ob es dahin "gehört" kann dahinstehen, es muss faktisch einfach irgendwann gemacht werden und wenn die Produsa es nicht machen, bleibt es halt am Mixer hängen.
 
Das wird sicherlich so sein. Aber auf mich macht es oftmals den Eindruck, als würde bei dem ein oder anderen Mixer ein gewisser pathologischer Zwang vorliegen, unverzüglich auf Grids zu schieben, weil menschliche Time ja *bäh* ist, Drums zu replacen, nur weil die Snare einem nicht gefällt und Vocals pauschal durch welche Tonhöhenkorrektur auch immer zu jagen, weil außer KI sowieso niemand mehr singen kann.
Das macht einem sicherlich in sehr vielen Fällen das Leben einfacher, hätte aber, falls bereits länger verfügbar, etliche Großwerke musikalischer Darbietung zur Beliebigkeit verdammt (jaja, ich weiß "old man yelling at clouds" oder so...).

Nein, da hast du schon recht... Samples und Editing soll man gezielt einsetzen, wo es nötig ist oder einen Vorteil verschafft und nicht dogmatisch (btw. ist es zusätzlicher Aufwand und nicht eine Abkürzung). Was du beschreibst, ist genau die Art von suboptimalen Umgang mit diesen Tools, welche auch zu ihrem Verruf führen... Genauso suboptimal ist es aber auch, dogmatisch darauf zu verzichten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben. Es klingt nicht nur deswegen alleine gut, weil es nicht laut ist und umgekehrt. Aber das schöne ist - das muss und darf die Jury ganz alleine managen. Jury finde ich echt mal gut, weil das ganze Bewertungsgeschachere dann wegfällt. Gab ja Spezies, die gemessen haben und "alles über blah bekommt von mir maximal 5 Punkte wäh wäh wäääh" oder einer hat sich darauf konzentriert um herauszufinden von wem der Mix nur sein könnte.
jepp...
es wäre simpel, wenn man sich beim master auf einen LUFSi bereich (zb. zwischen -9 und -12) einigen würde.
dann spart man sich einige unschöne diskussionen hier...
 
Das weiss ich nicht, aber editing gehört dem Vernehmen nach zum Mixing Prozess, bzw. ob es dahin "gehört" kann dahinstehen, es muss faktisch einfach irgendwann gemacht werden und wenn die Produsa es nicht machen, bleibt es halt am Mixer hängen.
Dann müsste man ja 30 mal den gleichen azubigetränkten "Scheissjob" machen.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben