Hi, ich misch mich hier nach langer Zeit mal wieder ein...
Also ganz so einfach ist das alles nicht, aber ich sag mal welche Erfahrungen ich mit Aufnahmen im allgemeinen und speziell Metalcore gemacht habe....
(bin Engineer in dem Bereich, und verdien mein Geld damit, mach das also OFT)
Du brauchst:
1. gute Songs, gut arrangiert
2. gute Musiker zum Einspielen (müssen ja nicht unbedingt die Band-Mitglieder sein..., ausser dem Sänger versteht sich...)
3.gutes Recording Equipment, vorallem ordentliche Instrumente, Git Amps und Mikros, auch die Aufnahmeräume werden gern unterschätzt...
4. Eine Vorstellung wie´s mal werden soll, damit man gleich das richtige aufnimmt...
5. Jemanden der das technisch umsetzen kann und deine Musik versteht...(kannst du natürlich auch selbst sein) = Engineer
6. Alle Beteiligten müssen wissen was sie tun und an einem Strang ziehen....wenn das nicht der Fall ist muss es wenigstens einen "Chef" geben der die anderen dahin bringt, das beste Ergebnnis zu erreichen und zur Not auch mal einen zusammenscheisst....= Produzent/Bandleader mit Plan
7. Eine tighte Aufnahme, wenns nicht tight ist drückts auch nicht...die erreichst du wenn Punkt 1-6 erfüllt sind...
8. Was genau für Amps, Mikros, Software etc. man verwendet ist relativ egal, solange es so klingt wie mans haben will. Muss man unter Umständen etwas rumprobieren... Eine 4*12 Box an den Git Amps sollte schon sein, so Sachen wie nen POD wenn überhaupt nur Addon benutzen...
Billig Equipment bringt hier meist nicht das gewünschte Ergebnis, High End muss es aber auch nicht immer sein...
9. Der [g=105]Gain[/g] Regler an den Git Amps ist ultrawichtig. Hast du zuviel [g=23]Distortion[/g] matscht es, hast du zu wenig, klingts nach Punk
10. Gitarren müssen mindestens gedoppelt werden, um diesen Brettsound hinzubekommen.
11. Schon bei der Aufnahme checken, ob alles richtig klingt, wenn was zu dumpf ist, Höhen reindrehen, wenn was nicht groovt, nochmal spielen etc...
12. Wenn die Aufnahme nicht tight hinzukriegen ist, kann mans noch mit rumschieben, [g=206]quantisieren[/g], kopieren und sonstigen Tricks probieren, ist aber nicht die feine englische Art....dafür brauchst du einen der gut rumeditieren kann...
kann meist ein guter Engineer...(sowas hat Wolfgang hier mal ein seiner "Leitsungsshow" gezeigt)
13. Die Aufnahme sollte "Rough" gemischt und ohne MIX-Effekte schon ok klingen, sonst stimmt was nicht.
So, und dann kommt erst der Mix. Auch hier gibts es ein par Dinge (neben 10000 anderen) die meiner Meinung nach sehr wichtig sind:
Beim Mixdown/Mastering wird bei Metalcore (so blöde es leider klingt)
fast immer auf den Drums (BD+Sn) mit Triggersamples gearbeitet.
(an alle Antitriggertypen: Es ist einfach so...)
Das bekommt man aber auch als Homie hin, z.B. mit Drumagog.
Wenn du also diesen Killswitch/Caliban... Sound haben willst musst du triggern, oder programieren...Ob das geil ist kann man sich drüber streiten...
Bei Double Bassdrum Parts wird die BD oft komplett als [g=32]MIDI[/g] "gemalt" und kommt direkt aus irgendeinem Sampler, damit es schön gerade ist....
Generell wenig [g=4]Dynamik[/g] bei BD/SN zulassen, zumindest in den harten Passagen...
Die Drums müssen knallen, egal wie...
RhytmusGitarren auf jeden fall L/R pannen, L/R den gleichen Sound für Git verwenden, (also nicht Links Engl, rechts Mesa Boogie oder sowas....), sonst klingts "unsymmetrisch" was in diesem Fall eher unerwünscht ist...
Gesang komprimieren wie Sau , doppeln schadet auch hier nicht...
Gesangsdopplung leise unter die Mainvocal mischen....eventuell Verzerrer auf die Stimme packen...
Gitarren schön laut machen, bis höchstens 100 Hz wegcutten, darüber kanns schon wichtig sein. So bei 200 bis 300 Hz nicht zu sparsam sein, der Bereich ist wichtig fürs Gewummer ebenso die Mitten von 1Khz bis 3Khz ordentlich rein für Töne und Durchsetzungsfähigkeit....muss man hören wo´s gut klingt, gibt da kein Gesetz....
[g=118]Bass[/g] unten schön fett machen, aber auch ordentlich Mitten rein( so um 1-2Khz, fürs Geklacker wenn gewünscht, oben high cut...und auch hier schön komprimieren.
[g=118]Bass[/g] und Gitarren müssen ineinander greifen und sich gegensetig ergänzen.
Generell gilt: Go Extreme, keine Angst vor krassen EQ und Kompressoreinstellungen....
Ein leises Mastering wird genauso keinen Umhauen wie zu leise Gitarren oder zu brave Vocals.....
Wenn man sich unsicher ist, beim mischen Pausen machen und immer mal mit einer Refetenz vergleichen, ob man total daneben liegt....
Es braucht, wie eigentlich hier alle andern auch sagen, auf jeden Fall viel Erfahrung in allen angesprochenen Bereichen....wenn du wirklich Anfänger bist, wirst du einen"Amtlichen Sound" vielleicht nach ein par Jahren erreichen, oder auch nie, hängt auch son bischen vom Talent ab....
Aber: Auch mit Medium-gutem Equipment (also HR Equipment) bekommt man wenn mans drauf hat auch einen Sound wie Killswitch hin, vielleicht sogar besser.
Ist halt nur nicht so leicht.
Ein Spruch der für mich den Nagel auf den Kopf trifft:
"Was nützt einem der goldene Schraubenschlüssel, wenn man nicht weiss, wo das Auto kaputt ist"
Also: ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN
UND: Den Sound von Killswitch nachzuschrauben würd ich persönlich gar nicht erst versuchen, mach doch lieber dein eigenes Ding. Ich find Metalcore generell oft zu leblos. Die letzten Caliban [g=420]CD[/g]´s sind mir z.B. schon zu perfekt....
Son bischen Dreck und "Menschlichkeit" sollte schon noch zu hören sein..
(meine Meinung)