Mix / Mastering für rauhen Black-Metal ???

  • Ersteller Lennart78
  • Erstellt am
Hä? Was genau willst Du uns sagen? Wenn ich mir Deine Uhrzeit anschaue, schläft Dein Gramatikzentrum im Hirn wohl noch ;)

Irgendwie kapier ich nicht was Du mitteilen wolltest...
 
Ich hab' Venom '84 mal live gesehen...seit dem weiß ich, dass es äusserst authentisch kommt, das komplette Equipment zu zerlegen.
Nur...wie bringt man sowas im Mix unter?
 
also, nochmal ganz ernsthaft:


die "echten" black metal helden (und jeder weiß, dass für diesen titel nur darkthrone in frage kommen) haben sich einen scheiß um den sound geschert. die haben einfach aufgenommen, nix mehr groß gemacht. das ist die essenz des sounds: dass eben NICHTS gemacht wurde, die musik aber trotzdem wirkt. darum sagte ich, dass die atmosphäre aus der musik entsteht.

"künstlich aufrauen" ... das versuchen die heutigen ach so "truen" kids, um auch nur ja nach proberaum zu klingen, weil mit heutigem equipment selbst aus dem low-budget bereich kaum mehr ein so dreckiger sound zu realisieren ist. am simpelsten ließe sich das umsetzen, indem man statt mit nem rechner mit nem 4-spur-kassettenrekorder arbeitet und sich eben auch nicht um den sound schert.

das ist der ganze mythos. fertig.
 
ich würde garnich solchen wert auf trveness im sound setzen...machs so, wie es dir zusagt/wie du klingen möchtest
das ist trve!

mfg drai
 
Die Idee mit so einem alten tascam 4 Spur recorder ist gar nicht verkehrt.
Habe ich mal bei den Drums gemacht.

Das moderne Equipment heutzutage macht einiges schon einfacher, hat aber auch einen elekr. Klangcharakter.
Den Sound fast unbearbeitet zu belassen und eigentlich nur die Lautstärken anpassen ist meist besser als wenn man mit unzähligen PlugIns wochenlang rumschraubt.

Bei der Entscheidung wie der Sound dann letztendlich sein sollte, hat ja oft leider das Label noch stark in der Hand.



--- und sorry wegen der Grammatik.
letzte Nacht absinth. - Macht noch tage später malle in der Birne ;-))
Naja, was tut man nicht alles für die Kunst ;-))
 
Den Sound fast unbearbeitet zu belassen und eigentlich nur die Lautstärken anpassen ist meist besser als wenn man mit unzähligen PlugIns wochenlang rumschraubt.

Aber auch nur wenn man planlos vorgeht, ansonsten halte ich das eher fü ein Gerücht ;-)
 
frankye, bei allem respekt... es geht hier um true black metal, ich glaube das verständnis dieser soundästhetik entzieht sich Dir. ;)
 
:D


da haste auch wieder recht.

allerdings... neuerdings isses ja so, dass die leute einen halbwegs guten sound produzieren und dann mit eqs und sonstigen effekten verschlechtern, um diesen rohen black-metal-spirit einzufangen.

problematischerweise vergessen sie darüber ihre kompositionen......
 
Ist auch vollkommen egal - wenn´s richtig Kacke klingt kann man immer noch sagen: Das war so gewollt!
 
InSomnius schrieb:
frankye, bei allem respekt... es geht hier um true black metal, ich glaube das verständnis dieser soundästhetik entzieht sich Dir. ;)

Du meinst es muss scheisse klingen?

Aber glaub mir, ich habe auch schon mit BlackMetal zu tun gehabt, allerdings eher live... Zudem, Soundästhetik hat nichts mit Tontechnik zu tun, es gibt Notwendigkeiten unabhängig von der Musik.....das, bei allem Respekt , entzieht sich dann wohl eher Deiner Kenntnis ;-) Nicht Techniker und Produzent verwechseln!
 
siehe oben. die klangästhetik des "true norwegian black metal" ist eben genau das "aufnehmen und fertig". also keine große bearbeitung mehr, einfach nur noch kurz mal drüberhören und ab damit auf platte.

und black metal ist nicht gleich black metal. der "echte" black metal (stichwort: darkthrone - under a funeral moon) hat eine völlig andere grundausrichtung als der neuere black metal (a la cradle of filth oder dimmu borgir). ;)



EDIT: das ist black metal, wie er besser nicht gemacht sein kann:
Natassja In Eternal Sleep
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
InSomnius schrieb:
siehe oben. die klangästhetik des "true norwegian black metal" ist eben genau das "aufnehmen und fertig". also keine große bearbeitung mehr, einfach nur noch kurz mal drüberhören und ab damit auf platte.

und black metal ist nicht gleich black metal. der "echte" black metal (stichwort: darkthrone - under a funeral moon) hat eine völlig andere grundausrichtung als der neuere black metal (a la cradle of filth oder dimmu borgir). ;)



EDIT: das ist black metal, wie er besser nicht gemacht sein kann:
Natassja In Eternal Sleep


As I said, Brei Matsch :D Wobei man nicht vergessen darf bei Recodings wird auch schon oft bearbeitet!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jops Darkthrone is True ! und des Video sowieso :D
 
Junge Junge, das ist krass.


....also ich mein, wie unterschiedlich so Ansichten und Geschmäcker sind.

...krass! :wayne:
 

Ähnliche Themen

SilentWarrior
Antworten
23
Aufrufe
938
Realist
Realist
C
Antworten
30
Aufrufe
1K
cpeb
C
gecko63
Antworten
49
Aufrufe
1K
gecko63
gecko63
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben