mix knackt nach dem mastern...?

  • Ersteller Ersteller LKA
  • Erstellt am Erstellt am
L

LKA

Registriert
13.04.04
Beiträge
102
Reaktionen
0
Punkte
154
hi, ich habe das problem das bei etwas mehr kompression meine mixe nach/beim mastern knacken, bzw knistern...

kann man da was gegen machen, mit zb declickern oder sowas, oder liegt das problem ganz wo anders?

danke!
 
Weniger aussteuern ([g=105]Gain[/g]), bzw. nach oben mehr [g=284]Headroom[/g] lassen...


.
 
Womit Masterst du denn, welche Kompressoren benutzt du? Nutzt du eine [g=3]DSP[/g]-Karte? Wie hoch ist der Pegel?
 
eigentlich ist es egal welchen [g=322]compressor[/g] ich als master limiter nehme, meist läufts aber auf magneto hinnaus. aber auch den l2 oder den izotpe habe ich mal getestet und es ist immer das gleich. mit mehr [g=284]headroom[/g] gehts meist, dann wird das premaster aber auch leiser..

und er sollte ja auch die gewünschte lautheit erreichen... :/
 
Knackts immer an denselben Stellen?
 
Ok... Wenn es keine [g=3]DSP[/g]-Karte ist fällt ein Fehler beim Offline-Rendering schonmal weg.

Dann bleibt eigentlich wirklich nur ein zu hoher Pegel entweder bereits auf dem Masterbus oder hinter einem [g=8]Plugin[/g] im Master. Wie hoch ist denn der Pegel wenn du keine Plugins auf dem Masterbus hast? Er sollte deutlich unter 0db sein.
Der Ausgangspegel des Limiters sollte auch etwas weniger als 0db sein... Meist ist -0,10 oder auch -0,20db ein guter Wert.

Innerhalb deiner Signalkette natürlich auch. Drehe den Ausgangsgain des Reglers im [g=322]Compressor[/g] entsprechend runter damit er nicht in den roten Bereich kommt bzw. über 0db.
 
Verwendest du die Onboard Soundkarte?
Auf meinem Laptop ist mir aufgefallen das die meisten aktuellen Songs ganz leicht knistern - wenn ich sie über die onboard Soundkarte ausgebe. (aber nur dort) Anscheinand hat die Karte einen zu geringen [g=284]Headroom[/g] für die heutigen Pegel.
 
also der generelle unterschied zwischen einem [g=8]plugin[/g] das einen brickwall limiter darstellt und einem [g=8]plugin[/g] das ein [g=322]compressor[/g] ist, ist mir wohl geläufig. tatsache ist aber auch das im allegemeinen jargon ein [g=322]compressor[/g] mir einem ratio von mehr als 10:1 als limiter bezeichnet wird und im allgemeinen sprach gebrauch etwas das kleiner gemacht wird, kompremiert wird.

zb im livebetrieb werden zb dbx266xl (die ja kompressoren sind) auch als limiter eingestzt, bei einem kompressions ratio von unendlich zu 1.

das ein [g=322]compressor[/g] die reihne funktion des kompremierens nicht mehr erfüllt wenn mit einem so hohen ratio arbeitet das nicht mehr als der an dem [g=359]threshold[/g] eingestelltem pegel aus dem gerät kommt ist mir auch klar.

also, ja limiter nicht gleich kompressor

das singal das am masterbus anliegt wenn der masterlimiter aus ist, ist ca -10db, also noch genug platz und kein [g=99]clipping[/g] in der mastering chain.
l2 is ca auf einen [g=359]threshold[/g] von -17db eingestellt mit einem maximalen ausgangspegel von -0.20 db. masterbus fader steht auf 0, maximaler pegelausgang im masterbus -0.20db.

das knistern(oder was auch immer das ist) kommt wenn ich den [g=359]threshold[/g]-"limit" zu tief ansetzte. allerdings verglichen in der lautheit, würd ich noch ein wenig mehr kompression benötigen um einen ausreichenden lautheits grad zu erhalten.

ich will nicht das loudnessrace gewinnen oder sowas, aber ich denke das irgetwelche frequenzen abgesenkt werden müssten damit der masterlimiter effektiver arbeiten könnte.
 
...und es ist immer das gleich. mit mehr [g=284]headroom[/g] gehts meist, dann wird das premaster aber auch leiser..
-17dB am L2 und du hörst nicht dass es verzerrt?
Ohmann, und das ist nur dein Premaster? :D:D
 
Hut ab! Das du dich da noch wunderst ;)

Verwende mal nen Comp für die einzelspuren. Allein mit Mastern wird klein Mix laut...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben