mix down: verlusst?

  • Ersteller pablo-piano
  • Erstellt am
pablo-piano

pablo-piano

Registriert
14.03.06
Beiträge
150
Reaktionen
0
Punkte
192
habt ihr auch das gefühl, dass euch beim mixdown von der pt session zu 44.1/16 einiges an klangqualität verlohren geht? irgendwie kling die mixdownte musik meines erachtens weniger druckvoller, digitaler, dynamikloser und unauthentischer.



habt ihr tricks um den effect zu minimieren?
benutzt ihr ein dither? gibt es unter dithern große unterschiede?
 
pablo-piano schrieb:
habt ihr auch das gefühl, dass euch beim mixdown von der pt session zu 44.1/16 einiges an klangqualität verlohren geht? irgendwie kling die mixdownte musik meines erachtens weniger druckvoller, digitaler, dynamikloser und unauthentischer.

Ich geh davon aus du mischt mit 44,1/24?

Bounce mal mit 44,1/24, mach malad s gleiche mit 44,1/16. Oeffne ne neue Session mit 44,1/24 und importiere beide Files. Dreh bei einem die Phase und hoer dir das Ergebnis an.

Wie sie hoeren, hoeren sie nichts.

Und genau das ist der Unterschied!

Wenn doch, ist irgend was faul.
 
Wolfgang hat recht, da dürfte es keinen Unterschied geben.

Wie machst Du denn den Mixdown? Bounce to Disk oder Record to Disk?

Globo
 
lass den masterfader auf 0 stehen...
 
WEAPON_X schrieb:
lass den masterfader auf 0 stehen...

Das würde er ja auch im Mix hören, wenn der Masterfader nicht auf 0 steht.
 
In welcher Bit Auflösung arbeitest du den ?!
Oder haste vielleicht das Dithering vergessen ?!
 
arbeite in der regel mit 48/24.
den dither liegt dann im master und reduziert auf 16bit.
wozu brauche ich den dither genau? hatte nur gelesen, das es besser ist ihn zu benutzen. benutze den digidesign eigenen, gibt es da große unterschiede bei den ditherherstellern?
 
arbeite in der regel mit 48/24.
wieso mit 48khz?

soweit ich mich erinnere (mann, bin ich schon lang nicht mehr vor PT gesesen) resampled PT ja erst nach dem bouncen. wie ist da der algorithmus wolfgang?

lg
flox
 
ich habe hier mal was von einer psychosomatischen Perzeption gehört.
Durch den Blick auf die Spuren, Effekte und Mixverhältnise erscheint das Stück schon voluminöser als wenn man dann die Wave auf einem Player hört. Mag vielleicht sowas sein? Oder ist der Verlust so extrem?
 
bei mir ist es auch so... ich arbeite mit 24 bit... und wenn der mixdown fertig ist, dann kommt es mir so vor, als hätte ich verluste...

EDIT: Ich arbeite allerdings mit adobe audition 2
 
Hi

Ich tippe definitiv auf die Lautstärke. Weniger Lautstärke >> alles hört sich drucklos an. 24 bit is n nettes Feature in Zeiten von 500 GB Festplatten im Supermarkt. Ansonsten wird hier kaum jemand den Unterschied zw. 16 und 24 bit hören, es sei denn er glaubt fest daran.

gruss
MK
 
floxe schrieb:
soweit ich mich erinnere (mann, bin ich schon lang nicht mehr vor PT gesesen) resampled PT ja erst nach dem bouncen. wie ist da der algorithmus wolfgang?

Ja erst nach dem Bounce wird gewandelt (Offline) und es kommt ein PT eigener Algorithmus zum Zuge, aber nachdem ich immer in der Aufloesung fahre wie das Endprodukt ist, habe ich das schon lange nicht mehr gebraucht.

birdseedmusic schrieb:
Ich tippe definitiv auf die Lautstärke.

Weder beim Wandeln von 24 auf 16 Bit noch von 48 auf 44,1kHz aendert sich etwas am der Lautstaerke. Bei 24 auf 16 Bit fallen ja die letzten 8 LSB weg und der hoechste dbfs Wert bleibt ja erhalten.

Wenn denn ein Fehler vorliegt (was ich nicht gaube) liegt es an was anderem.
 
ich habe auch den eindruck nach dem mixdown und stundenlangen lauten mixextasen. allerdings höre ich den mixdown danach außerhalb der [g=17]daw[/g], also über mme.

das ist sicher der springende punkt. es gibt ja so diverse lautstärkeregler im windows und (höchstwahrscheinlich) für die soundkarte. die muß man schon angleichen.

p.s. sorry, für meine unglückliche ausdrucksweise. ich haßte meine deutschlehrerin...........
 
Hi!

Ich empfinde das immer wieder als Phänomen. Und dies scheint sich nicht auf Pro Tools zu beschränken. Man liest immer wieder davon, doch nie kommt es zu einer Antwort die das Problem umschreibt. Auch bei mir (in Cubase) ist die Lautstärke des Mixdowns wesentlich geringer als die der gemeinsam abgespielten einzelspuren. Das fällt auch beim Bouncen auf, da ich anschließend die Spur quasi wieder neu einbetten darf. Auch der Druck geht irgendwie verloren.

Man liest darüber immer wieder in Foren (gib mal über Google entsprechende Suchbegriffe ein). Auch hier wurde der Lautstärkenunterschied bereits behandelt - ebenfalls ohne passendes Ergebnis.

Ich lebe jetzt damit und verzichte meist aufs bouncen, es sei denn es geht nicht mehr anders. Den mixdown versuche ich halt hinterher wieder annähernd so zu pimpen wie er vorher klang.

Grüße
cRUSh
 
cRUSh schrieb:
Man liest darüber immer wieder in Foren (gib mal über Google entsprechende Suchbegriffe ein). Auch hier wurde der Lautstärkenunterschied bereits behandelt - ebenfalls ohne passendes Ergebnis.

Es wird auch nie ein Ergebnis geben weil bei korrektem Bounce kein Lautstaerke oder "Druck"unterschied entsteht.

Es entspringt dem gleichen Mythos wie das 24Bit druckvoller klingen als 16.

Macht einen Phasentest und alles wird gut.
 
wie geil, dass wolfgang bei allen esoterischen fragen den phasentest vorschlägt... ihn aber NIE jemand macht.... LOS JETZ! :D

grüße
 
es gibt halt keine andere möglichkeit das sonst nach zuprüfen!
 
paul-notAnAlien schrieb:
... ihn aber NIE jemand macht...

Weil ein Esoteriker es liebt mit Zweifeln zu leben.

Aber dieser Test definitiv keine Zweifel zuruecklaesst.
 
Wolfgang schrieb:

Es wird auch nie ein Ergebnis geben weil bei korrektem Bounce kein Lautstaerke oder "Druck"unterschied entsteht.

Somit muss es das Ergebniss ja dann doch geben, weil bei mir der Unterschied hörbar anwesend ist. Und ich spreche dabei nicht von Nuancen die man sich einbilden kann und auch nicht von Konvertierung in andere Bitraten oder downsamplen.

Vielleicht ist das Ergebnis dass ich nicht korrekt bounce? Keine Ahnung. Wie gesagt, ich lebe inzwischen damit.

Grüße
cRUSh
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
25K
HannesBieger
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
32K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
HannesBieger
Antworten
0
Aufrufe
31K
HannesBieger
HannesBieger
Can
Antworten
17
Aufrufe
69K
Can
Can

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben