Wir wissen ja noch nicht mal, ob der Fragesteller Dirac sagen wollte. Iac ? Ok, ok, meine Antwort war jetzt nicht sehr nützlich.
@loki1982: suche mal nach dem SIR2 [g=8]Plugin[/g]. Damit kann man *Impulsantworten* auf Signale draufrechnen.
Ein Dirac-Impuls ist ein Impuls, bei dem nur einen Sample lang Pegel da ist, ansonsten Stille herrscht. Sozusagen der kürzest mögliche Digitalknackser. Wenn man so einen Impuls in einem Raum oder über ein Gerät abspielt, erhält man als Resultat die oben genannte Impulsantwort und wenn man die auf ein Signal drauf rechnet ( der Vorgang heisst 'Faltung', oder englisch 'Convolution' ) klingt es wieder wie der Raum oder das Gerät. Es gibt aber praktikablere Methoden, die Impulsantwort zu messen, denn ein sauberer Diracimpuls mit ausreichender Energie zum Messen eines Raumes ist schwer zu erzeugen.
Gerhard