Mit welchem Equipment großen Chor aufnehmen?

  • Ersteller guitarman_2003
  • Erstellt am
G

guitarman_2003

Registriert
21.09.03
Beiträge
243
Reaktionen
0
Punkte
300
Hallo,

unsere Schule hat bald ein Konzert im Forum in Ludwigsburg (dort finden oft Opern usw. statt, is also akustisch sehr gut dafür geeignet).Da noch ein zweiter Chor + Orchester kommt, werden es ca. 250 Leute sein.Also etwa 80 Personen im Orchester und 170 im Chor.Nun wollte ich fragen welche Mikros (Neumann sind etwas zu teuer :) ) denn am besten geeignet sind, wieviele ich brauche und welche Positionierung.Freue mich über jeden Tipp, da ich mit Orchester- und Choraufnahmen keinerlei Erfahrung habe, aber dies gern versuchen möchte und mich bereit erklärt hab das ganze aufzunehmen.


Danke

Chris
 
Ich würde da zwei Stereosets im 90° Winkel unterschiedlich weit weg (mittig zum Chor) positionieren und dann nochmal jede Stimme mit je zwei Großmembran ausstatten. Also so das sie direkt nach vorne da rein singen.
Würde voraussetzen das Tenor über dem Sopran steht und [g=118]Bass[/g] über dem Alt. Oder ihr stellt euch quasi im HAlbkreis auf (Tenor, Sopran, Alt, [g=118]Bass[/g])
Kleinmembran-Kondenser sind Rode NT5. Die Großmembran je nach Geldbeutel...
Hoffe ich konnte helfen...
Achja: Achte drauf dass das Podest für die Sänger nicht geräusche von sich gibt. Hab da schon schlechte erfahrung gemacht ;)
 
tolle aktion!

ich beschreibe mal ein setup von mir:
chor auf sechs meter breite: vorne 6 kleinmembraner (ok...waren neumänner...) auf brust-höhe...ca. 1-1.5 Meter vom Chor weg.
Geflogen überm Chor (je nach tiefe vielleicht auch zwei reihen) eine reihe kleinmembraner in den chor rein geneigt. in unserem fall hatten wir 4 reihen. die kleinmembraner hingen über der ersten reihe und zeigten mit dem köpfchen auf die stirn der sänger der dritten reihe...
bei bedarf von der seite noch großmembraner stellen, um den sound zu schließen.
Ggf. ist auch zu überlegen, ob man Alt und [g=118]Bass[/g]-Stimmen statt mit kleinemembranern mit großmembranern abnimmt. Für solche Aktionen hören sich Großmembraner manchmal besser an. Wir hatten damals diverse AT's im einsatz.

fürs orchester vorne ein XY oder ORTF setzen und ein stück weiter hinten vielleicht noch ein Weit-AB mit ner Niere in der Mitte als Stütze. Letzteres sollte einen guten Raumklang geben..

Einziges Problem: Musst ne Maschine haben, die genug Spuren aufzeichnen kann: Alesis HD24 oder was vergleichbares halt...oder direkt in den PC/[g=18]Mac[/g] und Spaß haben

Andere Frage: Hat das Forum in Ludwigsburg nicht einen Stammtechniker, der für Veranstaltungen zuständig ist? Ggf. mal bei dem anfragen, was die so an Micros im Lager liegen haben
 
Vielen Dank euch beiden.
An den techniker dort hab ich garnet gedacht^^ Ohh mann :) Des is ne super Idee, da gibts bestimmt mikros.

MfG

Chris
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben