Mit was fangt ihr beim track bauen an?

  • Ersteller Dominik
  • Erstellt am
Dominik

Dominik

Registriert
06.04.03
Beiträge
163
Reaktionen
0
Punkte
201
Hi.
Mich würde mal interessieren mit was ihr beim track bauen beginnt.
Ich mach immer zuerst die drums dann oft den bass dann die anderen instrumente ( wie violine,..., percussions etc.)
Ist das auch die übliche Methode?
 
Was heisst für dich Track bauen?

Laut Bach ist Musik zwar auch eine Art der Mathematik, aber BAUEN... ;-)

Im Ernst - bevor man ans Arrangieren geht muss man den Song ja erst mal komponieren - so ists zumind. im Rock/Pop/Metl-Bereich.

Wenn die Melodien, Akkordfolgen und Songteile (Intro, Vers, Bridge, Refrain, Mittelteil, Solo(i), Outro, ...) stehen kann man loslegen mit Gedanken zum arrangement - welche Klänge/Instrumente passen zu dem Song?

Dann wirds ernst - einspielen:
Ich fange eig. immer mit den Drums an, da der Bass ja davon abhängt. Dann Flächen und Melodieintrumente (Keys, Gitarren). zum Schluss Soli und Gesang. Es ist natürlich klar, dass man während dem Einspielen immer mal wieder neue, andere Ideen haben kann und man so ab und zu die Drums oder anderes wieder teilweise verwerfen muss.
Aber prinzipiell arbeitet man sich immer von den Ryhmischen Instrumenten zu den Melodieinstrumente vor.

Außnahmen bestätigen die Regel... ich kann mir sehr gut vorstellen, dass man einen Song auch "um" ein Geiles Melodiefragment "herumbauen" - sprich erst diese Melo aufnimmt...

Letztendlich ist es auch total egal - Hauptsache man kommt voran und es taugt ;-)

Gruß, Randy
 
Tracks bauen ist natürlich vom Musikstil abhängig und von der Idee, die man ja schon hat.

Hat man eine tolle Melodie gefunden, wird man um diese herumbauen. Dabei wird man wohl eher zuerst die melodischen Instrumente plazieren und sich später um einen passenden Rythmus kümmern.
Hat man hingegen einen coolen Groove, dann wird man mit den Drums und dem Bass anfangen.

Die Entstehung des Songs ist demnach, meiner Ansicht nach, mehr von dem abhängig was man als Idee zur Verfügung hat und wie man diese Idee zu einem kompletten Klangbild ausbaut.

Ausser der Instrumentierung ist dann noch die Aufgabe, wie man aus einem kleinen Stück einen ganzen Song macht. Ich persönlich arrangiere nie den Song komplett sondern baue ihn Part für Part aus.
Habe ich einen guten Refrain, dann mache ich erst die Instrumentierung dafür. Dann lasse ich mir Verse , Breaks, Mittelteile und verschiedene Variationen einfallen. Intro und Outro mache ich oft mehr zum Schluss erst fertig, manchmal aber fällt mir dazu auch was zwischendrin ein.

Habe ich dann die einzelnen Parts für meinen Song, mache ich mich an die Überleitungen von diesen.

Wenn der Song dann mal so als ganzes steht, dann spiele ich erneut mit verschiedenen Instrumentierungen rum. Ich tausche mal Instrumente aus, versuche diverse Parts mit anderen zu ergänzen usw.

Ein Schema F gibt es nicht. Ich glaube bei fast jedem Lied gehe ich wieder ein wenig anders vor. Aktuell habe ich wieder ein Stück aus dem Bereich Soundtracks soweit, dass es eigentlich von der Instrumentierung und den Parts fertig sein müsste. Aber, es ist mir zu kurz und so reisse ich das ganze Gebilde entweder irgendwo wieder auseinander oder füge am Ende noch was an.... weiß halt noch nicht.

Dies alles will zeigen, dass es ansich keine "übliche" Methode gibt. Egal wie man es macht, es ist nicht verkehrt. Keiner wird Deine Musik danach bewerten wie Du sie gemacht hast, sondern wie das Ergebnis letztendlich ist.

Gruß,
Organix
 
also ich fange auch immer unterschiedlich an.

manchmal mit einem beat(Kick,hihats etc.),
mal mit einer melody die mir grad durch den kopf geht,oder ein text,zu dem ich dann die melody oder die drums bastel.

aber wie schon gesagt wurde, das endergebnis zählt!
 
Ich denke auch, dass man sich von den Drums aus hocharbeiten sollte.

Allerdings isses bei mir so, dass ich wenn ich meine drums vorläufig aufgenommen haben, erstmal ne loop rausschneide und vervielfältige und darauf den rest einspiele.

Wenn ich dann irgendwann mit der aufnahme meiner soli fertig bin, werden meist die drum und die piano spur verworfen (halt alle spuren, auf denen improvisiert wird) und unter dem solo nochmal aufgenommen, damit man auf plötzliche wendungen im solo eingehen kann und mehr musikalität entsteht und ich mein solo nicht bei 50% anfange und bei 50 % wieder aufhöre.

so erzielt man einen spannungsbogen in der Musik wenn die Band mit dem solisten kommuniziert, phrasen übernimmt, rhythmen, breaks oder riffs imitiert und sich ständig in lautstärke, intensität und "busyness" am solisten orientiert. diese möglichkeit hast du natürlich nicht, wenn du deine drumloops einfach durchlaufen lässt, deswegen: nach dem solo, alles nochmal und die musik in der musik aufnehmen ;-)

mfg, Nils
 
Ich produziere progressive trance und andere elktronische Gemeinheiten.
Dabei sehe ich immer 2 Wege die mich zum Ziel führen.
VARIANTE1
Als erstes die bassdrum und ein paar drumbasics.Mit den Drums im Hintergrund fällt es mir leichter was einzuspielen. Dann meistens die Baseline oder Flächen als Teppich. Im Endeffekt ist schließlich der Groove bei elektronischer Musik das wichtigste und meiner Meinung nach das schwierigste.Dann setze ich 4 Takte in Loop und lass mir immer weiter was einfallen. Wenn ich dann einen guten Soundteppich habe, fange ich an zu arrangieren.
Während ich das tue verfeiner ich die Drums, programmiere Variationen und setze Samples und Effekte. Mir scheint es wichtig nicht direkt durch zu arrangieren sondern Part für Part arrangieren und perfektionieren. Wenn ich planlos Anfange ist das mein Weg.
VARIANTE2
Ich hab eine Gute Idee (tolle Samples, eine Hookline etc.). Dann baue ich auch drumherum.

Ich glaube nach einger Zeit findet jeder automatisch seinen eigenen Weg.Ich würde nicht nach einem vorgegebenen Schema arbeiten sondern immer nach Gefühl.Musik ist schließlich auch nichts anderes als ausdruck eines Gefühls. Sag ich jetzt mal so leichtsinnig :p
 

Ähnliche Themen

SoundMystery
Antworten
245
Aufrufe
8K
SoundMystery
SoundMystery
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
654
tim_heinrich
tim_heinrich
holgi
Antworten
37
Aufrufe
1K
ArdathBey
ArdathBey
AudioPaw
Antworten
45
Aufrufe
2K
AudioPaw
AudioPaw

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben