Mischpultfrage

  • Ersteller Ersteller Drache
  • Erstellt am Erstellt am
D

Drache

Registriert
15.02.07
Beiträge
15
Reaktionen
0
Punkte
17
Hallo,

ich habe mir hier schon einiges angeschaut und auch schon einiges gelesen, nun möchte ich dochmal eine Frage stellen, die mich als Newbie doch sehr beschäftigt und hoffe Ihr könnt dies beantworten. Vorab dafür schon mal Danke!

Mein Vorhaben:

Ich möchte hauptsächlich Internetradio machen, dafür bräuchte ich ein Mischpult das Stereozüge hat, mindestens 100 mm Fader und am besten Faderstarttauglich ist. (Zum Beispiel D&R Airmate)

Allerdings habe ich meine gesamte Musik digitalisiert und benötige daher kein solches Pult und auch keine Faderstarts, von daher könnte ich nun ein DJ Pult benutzen.

Das Problem meiner Überlegung ist das ich auch Jingels und kleinere Musikproduktionen machen möchte und mit einem DJ Pult wohl aufgeschmissen wäre und erst Recht mit einem Radiopult.

Jetzt schaue ich mir seit 1 Monat schon Mischpulte an und ich weiß nicht, mache ich was richtig, oder mache ich was falsch? Ich würde mir gerne ein Mackie Onyx 2480 oder ein Tascam DM3200 zulegen, aber ich frage mich, ob diese Mischpulte eigentlich geeignet sind für mein Vorhaben, oder schieße ich am Ziel vorbei?

Wie machen die Profis solche Mixe, die man ja in den Kaufhäusern bekommt und was würdet Ihr mir raten um ähnliches hinzubekommen, wenn ich dessen fähig wäre?

Desweiteren, was benötige ich alles um ein Studio einzurichten und den Sound so gut wie möglich hinzubekommen?

Wie Ihr seht, ich bin Neuling und würde mich dennoch freuen, wenn ich meine Fragen beantwortet bekäme!

Danke und Gruß Drache
 
Drache

>>>
Wie machen die Profis solche Mixe, die man ja in den Kaufhäusern bekommt und was würdet Ihr mir raten um ähnliches hinzubekommen, wenn ich dessen fähig wäre?
<<<
N:
Meinst Du solche [g=420]CD[/g]'s wie "Bravo Hits 54" oder so etwas ?
Dann musst Du eigentlich "nur" eine Playlist verwalten.
Aber was dann ? Auch eine Audio-[g=420]CD[/g] brennen ?

Willst Du richtig remixen möchtest brauchst Du eine Arbeitsumgebung, welche sich an Studioanforderungen orientiert (Instrumente einbinden etc...).

Es ist schwer zu sagen, wann Dir mit einem DJ-Performancepult die Puste ausgeht und Du dann doch eine kleine Studiokonsole brauchst.
Besser Top-down denken und den DJ-Mixer eher als "Instrument" auffassen welches mit Studioequipment verwaltet wird.

Nitro
 
Jo, ich drücke mich mal wieder arg kompliziert aus :D

Zum Internetradio ist es halt so, das es spezielle Mischer gibt, die meist lange Faderwege haben und man damit [g=420]CD[/g] Spieler oder ähnliches starten kann (Faderstart) das kann man per Software auch, also fällt der externe Mischer für mich definitiv weg.

Nun möchte ich als Beispiel anführen, den Studio33 mix oder MaxMix die es so gibt, teilweise sind da 5-6 Lieder so scharf hintereinander gemischt (6 Lieder in 30 Sec.) das ich mich jedesmal frage ... wie machen die das.

Nun habe ich mich gefragt, wenn ich mir das Onyx 2480 von Mackie hole, ob ich damit solche Sachen auch abmastern könnte. Sorry, wenn ich immer noch kompliziert rede bzw. schreibe ...

Angenommen, ich habe 6 Quellen ([g=420]CD[/g], DAT, MD) welche ich so bestückt habe, das dort diese 6 Lieder die ich mischen möchte könnte ich die dann so mischen, wie die in Ihren Mixen?

Schitte :D das ist kompliziert zu erklären, wenn man noch keine Ahnung hat :D

Na eigentlich will ich halt wissen, ob das Mischpult dafür was taugt, oder ob ein Digitales besser wäre (Tascam 3200) und anschließend käme dann die Frage, was ich denn noch alles haben muss, um ein kleines Studio für diese Zwecke zusammen zu bekommen.

Zum Studio, dessen Zweck habe ich ja bereits beschrieben, weiß halt nicht, was ich da sonst noch brauche, wie Limiter und so ein Zeug. Was ich ausgeben kann sind für den Anfang 8000 Euro, wo ich gerne bereit bein, dann im Laufe der Zeit zu zukaufen!

Hilfe! Und bitte nehmts mir nicht krumm, wenn ich bescheuert Frage, ich bin echt absoluter Frischling!

Gruß Drache
 
Drache

Dieses Behringerbündel das kickback erwähnt, solltest Du Dir mal genauer ansehen.
Da scheint von allem was dabei zu sein, vielleicht kommst Du so erstmal aus dem Quark raus, um herauszufinden was Du genau brauchst.
"Erkenne die Möglichkeiten" :- )
Quasi als Lehrgeld zu verstehen.

Die Mischpulte brauchst Du um die Audioquellen, sofern Du die nicht schon als Dateien in den Editor einlesen kannst, elektrisch zu verwalten.
Also mehrere Zuspieler, Platten- oder [g=420]CD[/g]-Spieler und so weiter.
Dieses ist die materielle Aussenwelt.

Irgendwann ist es, von daher kommend, auf der digitalen Ebene angelangt.

Bearbeiten wirst Du dann die Signale im Rechner mit einer geeigneten Software.
Also im [g=17]DAW[/g] (Digital Audio Workstation)

Schneiden kannst Du in z. B. Cubase auch, Pegel und Frequenzgang (EQ) bearbeiten, Faden, Reihenfolgen bilden etc. .
Ausserdem bieten Programme wie Cubase volle Musikfunktionalität, darauf ist auch Musikproduktion problemlos möglich ("ReMix").

Cubase bringt auch Grundwerkzeuge in, na ja, ausreichender Güte mit wie Kompressor, [g=108]Hall[/g], Limiter etc. und ein paar Instrumente.
Dies soll kein Werbefilm für Cubase oder Wavelab werden, ich hab's halt und von daher kenne ich es.
Dazukaufen kannst Du nach erkanntem Bedarf.
 
Jo, des Behringerzeugs würde ich mir ehrlich gesagt gerne ersparen :D

Gut, das mit Cubase habe ich verstanden, die Software stand eh auf meinem Wunschzettel, aber des Podcaststudio von Behringer ... Nada keine Chance, das tu ich mir im Leben nicht an! da habe ich schon viel schlimme Sachen gehört und ehrlich gesagt ... warum ist das wohl billiger als die anderen Sachen? Schätze mal das die Verarbeitung leidet und es werden billigere Bauteile verbaut :D

Gut, dann mal die Frage, was für ein Mischpult soll ich mir holen? Mackie Onyx 2480 oder Tascam 3200? Das eine ist Analog, das andere Digital, was ist für mich besser geeignet?

Was für Gerätschaften brauche ich noch? Micro steht noch auf meiner Liste, ein t-Bone 1100 oder schlagt Ihr da was Besseres in der Preisklasse vor? Was muss es können? Meine Stimme rüberbringen, mehr eigentlich nicht ... habe eine ziemlich dunkle Stimme, falls das wichtig sein sollte, ferner würde ich die gerne warm und füllig rüber bringen.

Soviel konnte ich jetzt schon nachlesen, aber dann hört sich mein Wissen auch schon auf, ich brauch dann bestimmt noch Kompressor, Limiter Beatmaschine etc. oder?

Also was brauche ich für so ein Hobbystudio noch alles?

Danke für Eure Hilfe!

Gruß Drache
 
Versteh ich das richtig?

Du hast noch überhauppt keine Ahnung von der ganzen Materie?

Willst ein bisschen "remixen" und Internetradio machen?

Wo willst du denn dein Internetradio Vertreiben, damit sich das was du da für ein Pult ausgeben willst auch rentiert???

Ich bezweifel bei deinen Angaben außerdem, dass du im Moment fähig bist ein solches Pult zu bedienen und was willst du mit den ganzen Eingängen, wenn du einen DAT- einen MD- und einen CDplayaer anschließen willst?

Wenn da ein 3000 Euro Pult steht hört sich dein Mix doch nicht automatisch gut an und mastern tut das Pult auch nicht für dich. Da zählt auch was, das man sich nicht einfach kaufen kann: Wissen und Erfahrung.

Kauf dir eine ordentliche Soundkarte, z.B. die EMU 1616m und Software, z.B. Cubase, da kannst du dann alles verwalten und machen. Und auch dafür wirst du lange brauchen um es zu beherrschen.

Tut mir leid, wenn ich dich falsch verstehe oder einschätze, aber ich seh den Sinn in deiner Frage nicht...

Gruß
 
Für Internetradio sollte doch eine vernünftige Soundkarte, Mikrofonpreamp plus Mikro und diese Software eigentlich ausreichen... oder ?

gruss
Tom
 
Die Software habe ich mir bereits gekauft und sonst bin ich am Überlegen was ich wie wo und warum mache! Sprich Internetradio ist für mich zumindest im nicht professionellen Bereich kein Problem. Ich möchte aber gerne mehr als nur Internetradio machen und mehr als normal mixen von 2-3 Musikstücken ... etwas professioneller und aus der Erfahrung meines kurzen DJ Wesen das ich 1988 pflegen durfte, weiß ich das mir ein DJ Pult nicht ausreicht!

Beidem was ich anschließen möchte habe ich nur ein Beispiel genannt, ich selber würde anschließen:

2 [g=420]CD[/g] Spieler
1 DAT Spieler
2 Plattenspieler (1210)
1 Keyboard (meine Frau spielt (Yamaha Tyros))
2 DVD Spieler
2 Computer

Sicherlich ist es so, das ich momentan noch keine Ahnung habe, aber irgendwann muss man ja mal anfangen ... oder? Und dabei ist mir schon klar, das ich mit den Mischpulten lange tüfteln muss, bis ich etwas gebacken bekomme, aber ich halte das mal so wie bei einem Hobby wie zum Beispiel Modeleisenbahn.

Da gibt man auch Unmengen an Kohle aus und hat lange seine Freude daran und so sollte es auch bei meinem kleinen Studio sein, wo ich gerne in eine Technik investiere die da gut ist und die mir lange Freude bereitet. Ich habe keine Lust heute mir ein kleines Mischpult zu kaufen, morgen dann ein Größeres und übermorgen ein noch Größeres, ferner möchte ich mich auch nicht hinstellen und den Helden makieren, ich möchte es einfach für mich lernen und einfach bischen mehr als Mixen.

Wäre froh, wenn man mir hier weiterhelfen könnte die richtige Entscheidung zu treffen!

Gruß Drache
 
Schade, das mir hier keiner weiterhelfen kann oder will, vielleicht klärt mich jemand auf, was ich falsch mache bzw. falsch erfrage! oder riche ich irgendwie anrüchig?

Gruß Drache
 
hallo

keinen Kollegen in der Nähe der schon Radio streamt?, oder auch mal bei den Radiosendern anfragen, was für Formate die wollen, wie normalerweise gearbeitet wird?

Ich habe jemanden im Bekanntenkreis der beim Regionalradio mitarbeitet, soweit ich weiß, arbeitet der an einem Kleinem Mischpult 4 Kanäle oder so was, plus Rechner , Mikro und Schnittsoftware.
Alles was gesendet wird, wird vorher schon komplett zurechtgeschnitten, inklusive Jingles, Musik , An und Absagen. Und nur die komplette Sendung ging dann ans Radio.

Aber ich denke du hast da was anderes vor, was mir jetzt noch nicht wirklich einleuchtet.

Und um zum Beispiel Radio zu streamen, reicht doch heute eigentlich eine Software, ein Mikro, ein kleines Mischpult und eine vernünftige Soundkarte.

Und komm nicht mit schade das dir keiner helfen will, das ist kompletter Blödsinn, sowas ärgert mich eher so, das der Gedanke "jetzt erst recht nicht", zumindest bei mir dann schon mal auftaucht.

Du riechst nicht anrüchig, aber du riechst nach Noob, der sich nix sagen lassen will.

So netten Gruß :)

Studiocrew

EDIT:
frag doch mal den ANDY-GPOINT hier aus dem Forum, soweit ich weiß streamt der doch auch Radio, vieleicht kann der Dir besser helfen.
 
In einschlägigen Radioforen teilte man mir mit, das die spezielle Mischpulte haben, leider können die Mischpulte nicht arg viel außer mittels Faderstart entsprechende Geräte starten. Mir selber reicht das nicht aus, da ich gerne Musik mischen würde, was mit so einem Pult nur schwer möglich ist, da dafür nicht konzepiert.

Etwas weniger professionell wird dann mit DJ Mischpulten gearbeitet oder auch Inlinemixern, was ja auch eine Möglichkeit wäre, allerdings irre ich momentan etwas planlos hin und her, denn ich weiß nicht was nun geeignet wäre für mich.

Mir persönlich wäre ein modular aufgebautes Mischpult am liebsten, wo ich einmal meine Stereozüge einbauen könnte gerne auch mit Faderstarts, dann die Kanäle um zu mixen und paar Monokanäle welche man für Micros nutzen könnte wie auch Telefonhybriden etc. Blos kenne ich kein solches Mischpult, deswegen dachte ich an das Mackie 2480, da das hingegen 6 Stereozüge hat.

Vielleicht könnte ich hier jemanden finden, der mir ein modulares Mischpult empfehlen könnte.

Ja, ich rieche nach Noob, ich frage gerne solange nach bis es mir klar ist und ich bin hier um zu lernen, sprich wenn mir jemand etwas erklärt und dies für Noobs macht, dann komme ich sehr gut klar damit und lerne schnell und konsequent, schmeißt man mir 500 mal Fachbegriffe um die Ohren, dann frage ich 501 mal nach, nicht aus Dummheit sondern weil ich es nicht verstehe!

Angefangen habe ich mit einem Buch und paar Zeitschriften zum Thema Homerecording, leider habe ich trotz intensiven lesens immer noch nichts kapiert.

Was die Software betrifft, die habe ich bereits, aber daran kann ich leider kein Großmebranmicro anschließen und auch keinen Telefonhybriden, also ich brauche echt ein Mischpult ... leider und erbitte hiermit höflich Hilfe! Danke!

Gruß Drache
 
Wenn du endlich ma lsagen würdest was du mit Musik mischen meinst.
Willst du einfache Übergänge machen? Oder wilst du die Geschwindigkeiten anpassen und zwei Lieder übereinander laufen lassen...oder accapallas auf Instumentale laufen lassen?
 
In den Radioforen wirst Du wahrscheinlich weiterkommen. Hier sind fast nur Musiker.
 
hmm...............
habe selbst auch nur recht wenig erfharung mit inetradio, aber ich kenne mehrere. Soweit ich das mitgekriegt habe giebt es zwei Arten:

live:
Hierbei wird über ein DJ-Set (normaler DJ Mixer) und einem Mikro entweder in ein kleines mehrkanalpult (4-6 Kanal) gegangen, und dei Stereosumme in den Rechner, oder alles einzeln in ein Interface geschickt und im Rechner gemischt. Der Stream geht dabei in Echtzeit ins Netz.

vorproduziert:
Hier wird die komplette Sendung (ca. 1h) im Sequenzer vorbereitet, mit Jingles, Sprache, Übergängen etc. Hierzu würdest du ledigleich ein kleines Interface brauchen, da du jedes "Instrument" nach und nach in den Sequenzer einspielen kannst. Danch wird der fertige Mix einfach zu einer bestimmten Uhrzeit gestreamt.



Hilft Dir das weiter?

also große Mixer oder gar inline konsolen habe ich für diesen Bereich noch nie gesehen!

Grüße
 
Wenn du endlich ma lsagen würdest was du mit Musik mischen meinst.

Ich kann es leider nur sehr laienhaft ausdrücken: Im Hintergrund läuft ein Beat dazu werden dann fertige Musikstücke ineinander gemixt, meist sind die Lieder selber nicht länger als 20 - 30 Sekunden. In den 80er Jahren waren das die Italo Boot Mixe, da dachte man immer das mindestens 6 DJs rumspringen müssten um das zu mischen, weil die Übergänge so perfekt waren und die Abfolgen der Titel so kurz hintereinander.

Wie gesagt leider kann ich es nicht genauer beschreiben, ich bin absolut ratlos, würde mir sowas aber gerne aneignen, blos möchte ich halt keinen Fehler beim Mischpultkauf machen.

Die einschlägigen Radioforen besuche ich bereits, leider konnte mir bis dato noch keiner sagen, wie die Mixe gemacht werden, die Technik der Mischpulte jedoch zum Radiobetrieb wurde mir dort schon erklärt.

Gruß Drache
 
ich bin mir zu 95% sicher, das solche sachen vorproduziert werden (Sequenzer) und dann einfach abgespielt werden. Das ganze live zu machen hört bei einem normalen DJ Set (2TT+Mik)auf.
Alles andere erachte ich schon fast als "schwachsinnig"
 
Live erzeugte Sendungen (also nicht vorproduziert) müssen ja nicht unbedingt im Alleingang produziert werden. Ich denke mal das in den allermeisten Fällen jemand das ist, der Zuspielungen einsteuert und so..
 
ein hörbeispiel wäre vlt. sehr hilfreich... :D ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben