Mischpultfrage

  • Ersteller Ersteller Drache
  • Erstellt am Erstellt am
Öhm, Hörbeispiel ist ne gute Sache, darf ich das oder verstoße ich da gegen Auflagen ([g=119]Gema[/g], GVL), weil diese Mucke gibts ja zu kaufen, deswegen versuche ich es mal mit einem Link:

http://www.amazon.de/Studio-33-Best...1362647?ie=UTF8&s=music&qid=1173183961&sr=8-1

hier wäre zum Beispiel sowas wie ich meine als Mix, hört mal bitte rein und sagt mir doch bitte wie die das machen, auch wenn es bestimmt nicht klassisches Musik machen ist!

Danke!

Gruß Drache
 
hab leider kein Realplayer laufen, aber ich denke das sind doch die typischen Chartmixe, wo alles "schlüssig ineinander gemixt" ist, sozusagen zu einem großem Dancebrei.

Falls ich das so richtig verstanden habe, reicht dafür definitiv Software, mit einem kleinem Mischpult.

aber ehrlich gesagt bin ich jetzt noch verwirrter als vorher, was hat das mit Radio zu tun?

Willst du als Dj ein paar Platten ineinander mischen, lustig locker noch mit einem Mikro darüberquatschen, ein paar Jingles abfeuern, und deine Frau am Keyboard featuren, das ganze dann möglichst als Livestream ins Net stellen, oder was willst du?

Früher hat man solche Chartmixe noch über zwei Plattenteller gemacht, ein paar Hardwareeffeckte und ein kleines Mischpult.

Heute werden die gezogenen Mp3´s in der Software geschnitten und bearbeitet, oder viruell der Plattenteller mit der Maus gescracht. Das einzige was man da noch können sollte, ist Takte zählen.

okey, der letzte war nicht nett, aber leider ein Teil der Wahrheit die ich oft erlebe.

Gruß
Studiocrew
 
Jo, Du hast Recht, es ist der Chartseinheitsbrei :D Nun gut, lasse Dich etwas entwirren, einerseits möchte ich den Chartseinheitsbrei machen, dann möchte ich natürlich das geklimper meiner Frau aufnehmen und abmischen und I-Netradio machen, also 3 verschiedene Sachen und genau dafür suche ich ein Mischpult, welches das alles abdecken kann und ausbaufähig ist für die Zukunft, weil ich ungerne mich auf Ebay rumtreibe und mein altes Zeugs verramsche um mir dann neues leisten zu können, also lieber einmal in die vollen und dann erweitern.

Du sagtest, der Brei wird am Compi gemacht, bietet sich dann ein digitales Mischpult an oder ein analoges? und wenn schmeiß mir mal paar Daten um die Ohren auf was ich achten muss, dann hoffe ich das ich es kapiert habe und mich dann etwas weiter durchwursteln kann!

Danke!

Gruß Drache
 
hallo nochmal

also

wenn du Livesachen streamen willst, vieleicht gleichzeitig noch was über ein [g=116]Mikrofon[/g] dazu sagen willst, oder dein Frau was spielen soll reicht eigentlich ein kleiner Mischer sagen wir so 4-8 Kanäle, und eine einigermaßen gute Soundkarte mit möglichst niedriger [g=5]Latenz[/g].

Als Beispiel für ein Mischpult vieleicht
https://www.thomann.de/de/mackie_1402_vlz_pro.htm

vieleicht gefällt dir ja auch sowas besser, ist wohl auch für radioeinsatz gedacht

https://www.thomann.de/de/dr_airmate_19_radio_produktionspult.htm

Als Lösung für Mischpult und Soundkarte wäre vieleicht auch dir Mackie Onyx Serie mit Firewire Option zu empfehlen, obwohl Firewire immer mal wieder auch negativ bewertet wird .

Als Software fällt mir spontan Ableton ein. Habe ich selber nicht, meine aber schon gehört zu haben, das sie sich gut für solche Mixe eignen soll. Unter Vorbehalt!

https://www.thomann.de/de/ableton_live_6.htm


Eine andere Möglichkeit wäre vieleicht

https://www.thomann.de/de/native_instruments_traktor_dj_studio_32.htm


So vieleicht erstmal für den Anfang...

Hoffe das hilft ein bißchen weiter

Gruß
Studiocrew
 
Ja, das hilft mir durchaus etwas weiter, ich bedanke mich erstmal für die freundliche Hilfe!

Gruß Drache
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben