Mischpult für Homerecording

was bringt ein interface ohne mischpult. nimmt man dann die sachen nur übers interface auf?
Ein Mischpult hat viele Regler.
Damit kannst du alles mögliche am Sound beeinflussen.
Im Live-Betrieb ist das unentbehrlich.

Beim Recording ist es das Ziel, den Sound möglichst unverfälscht (möglichst in einzelnen Spuren) in den Rechner zu bekommen.
Alle Klangmodifikationen werden beim [g=230]Mixdown[/g] im [g=70]Sequencer[/g] vorgenommen.
Dann sind sie nämlich reversibel.
Du kannst mit immer demselben rohen Signal x-beliebig verschiedene Mix-Varianten erstellen, so lange bis es dir gefällt.

Deshalb ist beim Recording ein Mixer eher schädlich als nützlich.
Wenn du ihn verwendest, solltest du alle Regler in Neutralstellung bringen (ausser den Trim-Reglern, um¨[g=99]Clipping[/g] zu vermeiden).
 
400 euro.
 
Sowas und schon habt ihr 8 Kanäle samt Preamps für die Mikros, bei Bedarf Instrumenteneingänge für [g=118]Bass[/g] oder [g=422]Gitarre[/g], etc... mehr brauchts nicht für 8 Spuren. Kostet auch nicht viel mehr als ein Billiginterface und ein überflüssiger Mixer.
 
Genau :) aber wenns Firewire sein dürfte wären da ja noch der Firepod und ein paar andere..
 
ne, firewire ist auch schlecht. eine kurze frage noch: wieso sind die mikroeingänge so komisch? also ich kenn dir nur mit den 3 löchern in der mitte, aber bei denen ist ja son großes loch, brauch man da spezielle kabel?
 
Nein. Das sind "Combo-Buchsen". Dort passen sowohl [g=15]XLR[/g]- (die mit den drei Stiften) als auch Klinkenstecker rein.
 
aso gut. kann man mit dem interface auch zur not wenn man mal schnell was fürs archiv brauch auch alle instrumente gleichzeitig einspielen? und kommt man wenn man alles einzeln einspielt und mischt auf "leichte" studioqualität? weil die [g=420]cd[/g] soll ja wie gesagt über nix-gut vertrieben werden
 
kann man mit dem interface auch zur not wenn man mal schnell was fürs archiv brauch auch alle instrumente gleichzeitig einspielen?


ja


und kommt man wenn man alles einzeln einspielt und mischt auf "leichte" studioqualität?


kommt auf dich an .. ^^
 
ich weiß, das ist hier homerecording.de, aber ihr scheint wirklich wenig ahnung von recording bzw equipment zu haben.

WIESO also nehmt ihr nicht eure 400 euro und schaut, ob ihr hier im forum (oder wioanders) jmd findet, der schon erfahrung und equipment hat und evtl auch lust, euch aufzunehmen.
wenn ihr vorher gut probt, geht auch das einspielen schnell!

das hätte viele vorteile.

ich bin in wien, nur falls ihr mich fragen wollt... :)

lg
christoph
 
dann wird es etwas teurer wenn ihr mir wie 2 Kanäle benötigt .....
 
kommt drauf an. bei live aufnahmen mach ich das oft um den preis herum. aber nur, wenn ich nicht weit fahren muss. xD
 
das problem ist das wir öferts [g=420]cd[/g]'s aufnehmen wollen, aber nicht jedesmal 400 euro haben um die dafür auszugeben^^ für 400 euro könnten wir auch für 3 tage in ein tonstudio bei uns in der umgebung. das 2. problem ist das wir das riesige schlagzeug transportieren müssten, da wir noch nicht 18 sind gestaltet sich das als schwierig^^. jemanden der für uns die sachen einstellt usw haben wir ja schon bei uns in der umgebung gefunden, aber wir brauchen halt die best mögliche hardware. ich hab mal mit ner anderen band was aufgenommen, und da ham wir halt nur das mischpult an den pc gesetzt. deshalb hab ich davon absolut kein plan was ich da alles brauche, aber ich glaube ich wurde überzeugt mir ein audiointerface zu kaufen. welche software kauft man da am besten? ist da schon eine dabei?
 
welche software kauft man da am besten? ist da schon eine dabei?

am besten [g=539]cubase[/g].. aber das ist egal was du nimmst teuer. Versuch mal reaper. Das ist kostenlos und tuts auch für den Anfang.
 
welche software kauft man da am besten? ist da schon eine dabei?
Bei vielen Interfaces ist die Light-Version eines "gestandenen" [g=70]Sequencer[/g] mit dabei
(meist Sonar-LE oder [g=539]Cubase[/g]-LE).
Das reicht für den Anfang dicke aus.

Nicht ganz up-to-date, aber durchaus informativ ist diese Übersicht in den Produktbewertungen.

Wenn du viel Zeit hast, kannst du dich hier durcharbeiten ;)
 
Ich geh mal pennen viel Erfolg noch :)
 
oh man das ist echt voll kompliziert :D ich geh auch mal pennen. danke das ihr schon alle so fleißig geantwortet habt :). morgen werde ich mich weiter damit befassen.
 
petaod schrieb:

Bei vielen Interfaces ist die Light-Version eines "gestandenen" [g=70]Sequencer[/g] mit dabei
(meist Sonar-LE oder [g=539]Cubase[/g]-LE).
Das reicht für den Anfang dicke aus.
Hat den Pferdefuß, dass die LE- oder Lite-Versionen meistens die Zahl der gleichzeitig nutzbaren analogen Eingänge beschränken. Ich meine, bei [g=539]Cubase[/g] LE wären es zwei, und das reicht natürlich für eine komplette Schlagzeugmikrofonierung nicht.

Ich würde mich an Eurer Stelle mal Reaper anschauen. In der 30-tägigen Testzeit ist die Funktionalität nicht eingeschränkt, und auch danach wird nichts gekrüppelt. Und die 60$ für die nicht-kommerzielle Lizenz sind auch mehr als fair.
 
chrk schrieb:
Hat den Pferdefuß, dass die LE- oder Lite-Versionen meistens die Zahl der gleichzeitig nutzbaren analogen Eingänge beschränken. Ich meine, bei [g=539]Cubase[/g] LE wären es zwei, und das reicht natürlich für eine komplette Schlagzeugmikrofonierung nicht.
Ich habe noch nie mit [g=539]Cubase[/g]-LE gearbeitet, aber ich glaube dir nicht.
Ein Alesis Multimix16 USB2.0 wird mit [g=539]Cubase[/g]-LE ausgeliefert.
Welchen Sinn würde es machen, wenn die Hardware 16 Kanäle kann und die mitgelieferte Software nur zwei?

Bei Sonar-LE sind es definitiv
"up to 64 tracks and 24 track effects, 8 physical in/outs at 24bit/192kHz".
Und das reicht auch für ein Drumset.
 
petaod schrieb:
Ich habe noch nie mit [g=539]Cubase[/g]-LE gearbeitet, aber ich glaube dir nicht.
Ein Alesis Multimix16 USB2.0 wird mit [g=539]Cubase[/g]-LE ausgeliefert.
Welchen Sinn würde es machen, wenn die Hardware 16 Kanäle kann und die mitgelieferte Software nur zwei?

Laut diesem Vergleich:
ftp://ftp.steinberg.de/Download/General_Documents/Cubase_All_Versions_Feature_Comparison.pdf

Bietet LE nur 8 Eingänge...
 
chrk schrieb:
Ich meine, bei [g=539]Cubase[/g] LE wären es zwei, und das reicht natürlich für eine komplette Schlagzeugmikrofonierung nicht.

... war vage aus einer falschen Erinnerung in den Raum geworfen. Danke, dass Ihr nachgeschaut habt. ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben