Mischpult - an pc,aber wie?

  • Ersteller KidChino
  • Erstellt am
@ wolle

wieso geht doch...nen dynamisches mic kannste ohne probleme auch in line anschluss schieben wenns dir spass macht.....


Wo ist da bitte das Problem Herr Wolfgang?
 
eLectroherd schrieb:
wieso geht doch...nen dynamisches mic kannste ohne probleme auch in line anschluss schieben wenns dir spass macht.....

Ich sag doch: mach´s einfach!
Wenn du dir einen Adapter gebastelt hast mit dem du dein Kabel in das Loch reinstopfen kannst, du einen genuegenden Pegel herbekommst und du auch noch meinst das es KLINGT, dann lass dich, besonders von mir, nicht davon abhalten es weiterhin so zu tun.

Aber mach allen anderen Anfaengern hier den Gefallen und behalt diese Absurditaet das man an einem Lineeingang AUCH ein Mikro betreiben kann fuer dich.

Es gibt da noch andere Adapter die ich waermstens empfehlen kann:
Schuko auf [g=15]XLR[/g] weiblich!
Sozusagen fette [g=76]Phantomspeisung[/g].

Gruesse Wolfgang
 
es gibt viele mikros mit klinkenausgang,
is keine große fummlerei...hab nich gesagt dass ich das so mache....

nur der junge weiß wohl nix mit [g=15]xlr[/g] anzufangen und will bei seiner klinke bleiben:

Zitat:
"beim meinem yamaha 16/4 gibs line in und [g=116]mikrofon[/g] anschlüsse.ich könnte nicht einfach meine mikros in line in einstecken?

oder

Zitat:
also ich hab ein kleines mischpult,bei dem ich über genau solch einen anschluss mein mikro immer reingesteckt hab"

will jetz nich mit nem tonmeister diskutieren, aber rein theoretisch geht das ohne probleme...hab das in meiner anfängerzeit auch so gehandhabt und es ging...is zwar ne notlösung aber es geht, meiner meinung nach...

ausserdem habe ich wohl vergessen zu sagen, dass dies keine Empfehlung ist, sondern nur rein technisch möglich ist und muss mich an dieser stelle einmal entschuldigen. Natürlich hat er mehr spaß den mic eingang zu benutzen
 
Wolfgang schrieb:Es gibt da noch andere Adapter die ich waermstens empfehlen kann:Schuko auf [g=15]XLR[/g] weiblich! Sozusagen fette [g=76]Phantomspeisung[/g].

:bigup: ich bin grad fast vom Stuhl gefallen beim Lesen...

gruss
Tom
 
eLectroherd schrieb:
es gibt viele mikros mit klinkenausgang.

Also her mit den Links und Mikros mit angespritzten Kabel gelten nicht, nur solche wo eine Klinkenkupplung ins Mikro eingebaut ist.

Gruesse Wolfgang
 
nein so meinte ich dass nicht.....hab mich falsch ausgedrückt
ich meine mikros die zwar ne [g=15]xlr[/g]-kopplung haben und dann auf einfachste weise mit einem [g=15]xlr[/g] auf klinke kabel mit dem nicht empfehlenswerten line-eingang gekoppelt werden

bist ja echt ne sau wolfgang *g*

und das mit schuko bitte erläutern, will auch vom stuhl falln



trotzdem hab ich noch n altes mikro mit nem klinkenausgang, noch nie so eins gesehn???sofern du nicht glaubst dass es tatsächlich soetwas gibt kann ich ja mal n foto posten
 
eLectroherd schrieb:
und das mit schuko bitte erläutern, will auch vom stuhl falln

Ne , ne das must du schon selbst ausprobieren.
Aber vorher hinsetzen!

Gruesse Wolfgang
 
Wolfgang schrieb: Aber vorher hinsetzen!

Klar, sonst kann er ja nicht vom Stuhl fallen...
Edit: achja, so sollte das Teil in etwa aussehen ;)
 

Anhänge

  • schukoxlr.jpg
    schukoxlr.jpg
    6,5 KB · Aufrufe: 108
bin grad vom stuhl gefallen ohne mich vorher hinzusetzen,
habe nämlich längst gesessen
 
Das Geile an dem Adapter ist ja - du sparst dir Urviele Kabeln zu verlegen.
Einfach am Dachboden anstöpseln und im Keller aufnehmen und Röhren kannst du damit auch betreiben!
 
Wolfgang schrieb:Es gibt da noch andere Adapter die ich waermstens empfehlen kann:Schuko auf [g=15]XLR[/g] weiblich! Sozusagen fette [g=76]Phantomspeisung[/g].

:D

speakon auf kopfhörerkupplung.....

wasserrohr auf multicore.....

ich les übrigens immer noch über die sachen die ich mir kaufven will vorher im internet.. aber keine angst das mg 16/4 is ned schlecht.. aber bessere soundkarte hätt sicher was.. obwohl die kabel ansich natürlich wichtiger sind..

lg
c
 
Also her mit den Links und Mikros mit angespritzten Kabel gelten nicht, nur solche wo eine Klinkenkupplung ins Mikro eingebaut ist.

Ich glaube Wolfgang meinte meine Gepimpten U47
 

Anhänge

  • neumannpimp.jpg
    neumannpimp.jpg
    21,6 KB · Aufrufe: 114
Wie nennt man den Stecker?
Meine Zeit geht ja noch bis Tuchel zurueck aber das kenn nicht mal ich.

Gruesse Wolfgang
 
Ja - du mußt halt mit der Zeit gehen. Einfach die Kondensatoren ausbauen und einmal 3,5 mm Klinkenbuchse und 6,3 mm Klinkenbuchse einbauen. Ideal für Laptopmusiker übrigens. Kann man dann gleich mit der onboardsoundkarte betreiben.

Achso - ich hab ganz vergessen - der 3,5 mm Anschluss ist dafür gedacht das du das Mikro - wenn du es grad nicht für Gesang benutzt - einfach als Lautsprecher am Laptop betreibst.
 
Da muss man erst mal draufkommen!

Hab mir schon gedacht: Unveriegelter Stecker?

Gruesse Wolfgang
 
Warum ist der Thread noch nicht im OT?

Braucht ihr neuerdings ein Kabel dafür? ;)
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben