Hi Boris!
Wiki hat mal wieder eine Erklärung zum
Thema.
Ich schrieb nicht, du sollst es NICHT machen, sondern VERZICHTE wenn es geht. Ein [g=34]Normalisieren[/g] ist immer mit Rechen-/Rundungsfehlern behaftet, da ja nicht "manuell" die Datei auf lauter gezogen wird, sondern sie vom Computer neu berechnet wird.
Und jetzt behaupte ich mal was, wo alle denken werden "vorhin hat er aber noch was anderes geschrieben". [g=34]Normalisieren[/g] ist erlaubt, klar, warum nicht. Jedem wie es ihm gefällt. Ist doch nicht verboten, sonst wäre auch kein Menüpunkt in der [g=17]DAW[/g] vorhanden. Es kommt ja auch auf das Grundmaterial an. Sauberes Grundmaterial bringt ein besseres Ergebniss, als ein mit Störgeräuschen behaftetest. Aber, du raubst der Audiodatei einen gewissen [g=284]Headroom[/g], der evtl. noch gebraucht wird. Ok, deine Musik ist sehr perkussiv, da fällt es sicher nicht so ins Gewicht.
Wie genau, welche Vor- Nachteile es hat, kann ich dir einfach nicht besser rüberbringen, da ich ja auch nur "Laie" bin. Da müssen schon unsere Herren Tonmeister ran.
ABER es ging hier um die Bibel!!!!! Und in der Bibel würde sicherlich das stehen, was ich geschrieben habe:
.....In der Bibel steht höchstens: Verzichte wenn es nur irgendwie geht, (und meistens geht es) ganz auf [g=34]normalisieren[/g]......
Du verstehst, Bibel = heilig
